Spirituelle Meetings: Wie Achtsamkeit und Energiearbeit den Arbeitsalltag verändern
Spirituelle Meetings verbinden klassische Besprechungstechniken mit Achtsamkeit, Energiearbeit und Resonanz, um Arbeitsalltag, Teamgeist und Produktivität nachhaltig zu verbessern.
Was sind spirituelle Meetings? Spirituelle Meetings sind Besprechungen, bei denen neben Agenda und Zielen auch die energetische und menschliche Verbindung im Team bewusst gestaltet wird – durch Achtsamkeit, meditative Einstimmungen und den Fokus auf ein harmonisches Energiefeld.
Meetings dominieren den Arbeitstag vieler Menschen – und haben oft einen schlechten Ruf: zu viele, zu unergiebig, ermüdend, frustrierend, zeit- und kostenintensiv. Studien zeigen, dass Führungskräfte im mittleren Management etwa 35 % ihrer Zeit in Meetings verbringen, Top-Manager oft über 50 %. Die Zahl und Dauer der Meetings steigt stetig.
Doch was wäre, wenn Meetings nicht nur organisatorische Pflicht wären, sondern menschlich-energetische Ereignisse, die Kraft, Inspiration und Verbundenheit schaffen?
Genau hier setzt das Konzept der spirituellen Meetings an: Achtsamkeit, Resonanz und Energiearbeit werden bewusst in den Arbeitsalltag integriert.
Meetings neu denken: Vom Zeitkiller zur Energiequelle
Meetings sind nicht per se ineffizient. Sie dienen Informationsaustausch, Diskussion, Entscheidungsfindung und Problemlösung. Das Problem: Oft wird nur die Sache beurteilt, nicht der Mensch.
Würden wir Meetings aus menschlich-energetischer Sicht betrachten, könnten sie zu Resonanzräumen werden, in denen die Teamenergie steigt und Ziele leichter erreicht werden. Dann wäre es sinnvoll, wenn Top-Manager tatsächlich 50 % ihrer Zeit für Beziehungs- und Energiepflege einsetzen würden.
Warum spirituelle Meetings die Arbeitswelt verändern können
Heute gelten Meetings als professionell, wenn es eine klare Agenda, einen Zeitplan, ein Protokoll und eine Zielvorgabe gibt. Diese Struktur ist wichtig – aber sie macht ein Meeting noch nicht menschlich.
Im energetischen Menschenbild ist jeder Teilnehmer ein Energiefeld, das mit allen anderen interagiert. Harmonie entsteht nicht allein durch gute Organisation, sondern durch gemeinsame Schwingung. Fehlt diese, wird das Meeting zum Energieverlust.
Der energetische Beitrag der Meeting-Leitung
Der Leiter eines Meetings prägt dessen Trägerfrequenz – die Grundschwingung, in die sich andere einklinken können.
- Freude an der Zusammenarbeit
- Mitgefühl für die Teilnehmer
- volle Präsenz im Moment
Ein Leiter, der sich vorab in einer Meditation auf das Team einstimmt und den Ablauf visualisiert, kann oft schon vor Beginn eine positive Resonanz erzeugen. Meetings mit einer solchen Leitung enden nicht nur erfolgreich, sondern auch mit motivierten, energiegeladenen Teilnehmern.
Jeder Teilnehmer zählt: Energiearbeit im Team
Teilnehmer sind keine passiven Konsumenten. Selbst ohne Wortbeitrag beeinflussen Gedanken, Emotionen und innere Haltung das Feld.
Negative Emotionen ziehen Energie, Wertschätzung und Mitgefühl laden sie auf. Das Herzfeld eines Menschen strahlt über drei Meter weit und beeinflusst das Klima im Raum spürbar.
Wer in dieser Rolle Mitgefühl und harmonische Gedanken einbringt, kann das Meeting energetisch stabilisieren – und dabei sogar das eigene Energiefeld auffüllen.
Praktische energetische Tipps für spirituelle Meetings
1. Eigene Energie prüfen
Vor jedem Meeting bewusst innehalten: Bin ich ausgeglichen, präsent und kraftvoll?
Atemübungen oder kurze Achtsamkeitsmomente helfen, das Energiefeld zu stärken.
2. Leitungsenergie bewusst halten
Als Leiter eine klare, positive Grundfrequenz setzen – durch Präsenz, offene Körperhaltung und aufmerksames Zuhören.
3. Mitgefühl als Teilnehmerbeitrag
Auch ohne Redeanteil kann eine wohlwollende innere Haltung die Energie des Raumes positiv beeinflussen.
4. Meditative Einstimmung nutzen
Eine Minute Stille zu Beginn erhöht Fokus, Harmonie und gemeinsame Ausrichtung.
Spirituelle Meetings in der Praxis
Beispiele wie das Modelabel Eileen Fisher zeigen: Meetings, die mit einem Moment der Stille beginnen, führen zu bewussteren Entscheidungen, gestärktem Teamgeist und höherer Motivation.
Spirituelle Meetings sind keine Esoterik, sondern eine bewusste Erweiterung der Meetingkultur – eine Verbindung aus Struktur und Herz, die aus Pflichtterminen inspirierende Begegnungen macht.
FAQ: Spirituelle Meetings
1. Was macht ein Meeting spirituell?
Es verbindet Agenda und Ergebnisse mit Achtsamkeit, Energiearbeit und einem bewussten Fokus auf zwischenmenschliche Resonanz.
2. Welche Vorteile bringen spirituelle Meetings?
Mehr Kreativität, weniger Stress, gestärkte Teamenergie und nachhaltige Motivation.
3. Wie kann man spirituelle Elemente integrieren?
Durch kurze meditative Einstimmungen, achtsame Gesprächsführung und die bewusste Ausrichtung auf Wertschätzung.
4. Ist das für jedes Unternehmen geeignet?
Ja – selbst kleine Schritte wie eine Minute Stille wirken positiv.
Interne Verlinkungsempfehlungen
- Achtsamkeit im Arbeitsalltag
- Energiearbeit im Team
- Meditation für Einsteiger
- Resonanzprinzip in der Kommunikation
- Positive Unternehmenskultur entwickeln
14.10.2018
Herzlichst
(c)Dr. Helga Pražak
www.prazak.cc
Mehr zu diesem Thema finden Sie in meinem neuen Buch:
BUSINESS ENERGETIK – Wie Sie mit Achtsamkeit und Intuition Ihren Berufsalltag meistern und Grenzen überwinden, erschienen 2017 im Verlag Edition Summerhill.
Helga Pražak
– Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur in Wien (Dr. & Dipl.-Ing.).
– Ausbildung Energetik und Mentaltraining: OMEGA Health®
Coach, Master Top Coach, 7th Sense Life Coach,
Geistheilung nach Horst Krohne®, Aura-Reading®, Meditation, Atementspannungstrainer
Hinterlasse jetzt einen Kommentar