Mann mit Einkaufskorb sitzt auf einer Treppe
Gesellschaft

Armut im Überfluss – Warum unsere Gesellschaft geistig verarmt

Wir leben in der wohlhabendsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Supermärkte sind überfüllt mit Waren, Datenströme durchziehen unseren Alltag, und nahezu jede Unterhaltung steht auf Knopfdruck bereit. Und dennoch sind viele Menschen innerlich leer, ausgebrannt, desorientiert. Die Symptome reichen von Erschöpfung und Depression bis hin zu Aggression und Sinnlosigkeit. […]

Frau sitzt im Sand mit Kerzen
Gesellschaft

Solidarität des Herzens: Spirituelle Verbindung in Zeiten der Krise

Solidarität ist ein starkes Wort. Es taucht auf Demonstrationen auf, wird in politischen Reden beschworen und in Krisenzeiten eingefordert. Doch bei genauerem Hinsehen wirkt vieles davon leer. Warum? Weil klassische Solidarität oft aus der Idee von Gemeinsamkeit gegen etwas entsteht: […]

SGDs Grafik spirituelle Nachhaltigkeit und Spirit Online
Gesellschaft

Spirituelle Nachhaltigkeit: Warum 17 UN-Ziele einen inneren Kompass brauchen

Die 17 Nachhaltigkeitsziele, SDGs, der Vereinten Nationen sind ein globaler Fahrplan für eine gerechtere Welt. Doch bei aller Wichtigkeit fehlt ihnen ein entscheidender Aspekt: die innere Dimension des Wandels. Denn wahre Nachhaltigkeit beginnt nicht im Außen, sondern im Herzen, im Denken, im Bewusstsein – oder, wie wir bei Spirit Online sagen: im inneren Kompass. […]

Vergleich als und wie Gleichheit ostrich
Gesellschaft

Gleichheit spirituell verstehen – warum wir gleichwertig sind

Wir leben in einer Zeit, in der Ungleichheit täglich sichtbar wird: Einkommen, Bildung, Herkunft, Chancen. Soziale Gräben vertiefen sich, politischer Streit nimmt zu. Die Forderung nach Gleichheit dominiert Debatten – doch was heißt das eigentlich im tieferen Sinn? […]

junger Mann mit Handy vor geöffneter Gartentür
Gesellschaft

Wie Social Media uns von unserer Spiritualität entfremdet

Kein dogmatischer Rückzug, sondern eine liebevolle Entscheidung für Tiefe, Echtheit und das Eigene. Wenn wir wieder lernen, unsere Aufmerksamkeit als das zu betrachten, was sie ist – ein machtvoller Strom lebendiger Energie – dann wird sie nicht länger zerstreut, sondern gesammelt. Und aus dieser Sammlung heraus kann Heilung geschehen: persönlich, kollektiv, geistig. […]

Frau zwischen Natur und Technik und Sinnsuche
Gesellschaft

Instrumentalisierung heute: Warum wir leicht steuerbar sind

Instrumentalisierung ist die große Versuchung moderner Gesellschaften – weil sie Ordnung, Steuerung und Funktionalität verspricht. Doch sie bringt Verlust: an Würde, Freiheit, Spiritualität. Der Mensch wird reduziert auf Wirkung, nicht auf Wesen. Die Antwort liegt in der Rückbesinnung auf das, was ihn ausmacht: Selbst-Bewusstsein, Sinnsuche, innerer Kompass. […]

Mitgefühl ist auch politisch
Gesellschaft

Spiritualität in der Krise: Mitgefühl ist politisch

Die Welt brennt – nicht nur im wörtlichen Sinne. Während Krisen sich überlagern – Pandemien, Kriege, Klimakatastrophen, soziale Spaltung –, erleben wir eine zunehmend toxische Grundstimmung in der Gesellschaft. Die Reizschwelle sinkt. Der Ton wird härter. Der Mensch wird zur Funktion. Und Mitgefühl? Gilt vielen bestenfalls als private Tugend. […]

Die Bedeutung von Zivilisationen, ihren Entwicklungsstufen und ihr Bezug zur Spiritualität
Gesellschaft

Zivilisation, Entwicklungsstufen und ihr Bezug zur Spiritualität

Spiritualität stiftet Zivilisationen Sinn und Richtung. Sie liefert den Gemeinschaften eine Erzählung, warum sie existieren und was das Gute für sie ist – sei es der Wille der Götter, der Pfad zur Erleuchtung oder die Verwirklichung der Menschenwürde. Diese geistige Dimension bleibt der Schlüssel zum Verständnis vergangener wie zukünftiger Gesellschaften. […]