Klarheit und Wahrheit am Beispiel von Handeln und Denken
Bewusstsein

Klarheit ist nicht gleich Wahrheit – nicht täuschen lassen

In unserer Gesellschaft werden Klarheit und Deutlichkeit sehr geschätzt. Menschen, die klar sprechen und ihre Gedanken ohne Zögern ausdrücken, wirken vertrauenswürdig und kompetent. Doch klar zu sein bedeutet nicht automatisch, die Wahrheit zu sagen. Hinter scheinbarer Klarheit verstecken sich oft persönliche Annahmen, Fehler oder sogar bewusste Täuschungen. […]

eine Frau legt liebevoll ihre Hände aufs Herz und ein Engel steht im Hintergrund
Engel und Erzengel

Spirituelle Tiefen, Engel in neuem Licht

In unserer Gesellschaft, die zunehmend weniger religiös geprägt ist, berichten dennoch viele Menschen von Erfahrungen, die man als mystisch bezeichnen könnte. Besonders spannend sind dabei Begegnungen mit Engeln, die völlig unabhängig von traditionellen Religionen erlebt werden. Diese Erlebnisse zeigen eine neue Form von Spiritualität, bei der … […]

Planetarisches Bewusstsein und Denken einer Frau
Gesellschaft

Warum Menschen lieber Botschaften glauben als sich selbst

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen im Sekundentakt über unsere Bildschirme fluten. Noch nie war Wissen so leicht zugänglich – und dennoch scheint es schwieriger denn je, zwischen Wahrheit und Illusion zu unterscheiden. Warum vertrauen so viele Menschen externen Botschaften mehr als der Stimme in sich selbst? […]

Warum folgen Menschen Despoten die in einer Menschenmenge stehen
Gesellschaft

Warum folgen Menschen Despoten?

Die Frage, warum Menschen autoritären Führern oder Despoten folgen, ist historisch und psychologisch komplex und vielschichtig. Oft entstehen Despoten in Zeiten gesellschaftlicher Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit oder politischer Instabilität. Autoritäre Führer nutzen gezielt das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit aus. […]

Metakrise im Sinnbild eines kahlen Baumes im Sommer
Kultur

Metakrise des Wahren, Guten und Schönen

Die gegenwärtige Welt ist von einer Vielzahl sich überlagernder Krisen geprägt. Die Klimakatastrophe, die soziale Spaltung, die politische Instabilität, digitale Kontrollstrukturen, psychische Erschöpfung und eine nie dagewesene Beschleunigung wirtschaftlicher und technologischer Prozesse verdichten sich zu einem epochalen Zustand kollektiver Verunsicherung. […]

eine Frau läuft am Strand im Sonnenuntergang
Spirituelle Lebenskunst

In was für einer Welt willst du leben?

Stell dir vor, du wachst morgen auf – und die Welt ist so, wie du sie dir immer erträumt hast. Wie würde sie aussehen? Was würdest du hören, fühlen, erleben? Vielleicht weht ein sanfter Wind durch offene Fenster. […]

Gelebte Bewusstseinskunst
Spirituelle Lebenskunst

Gelebte Bewusstseinskunst wird zur ethischen Selbstgestaltung

Unsere moderne Welt fordert uns – mit Reizen, Ablenkung und äußeren Anforderungen. Viele Menschen fühlen sich innerlich leer, obwohl sie äußerlich erfolgreich scheinen. Inmitten dieses Spannungsfeldes wächst der Wunsch nach einem Leben mit Sinn, Tiefe und innerer Klarheit. Eine Antwort darauf bietet die spirituelle Lebenskunst. […]

Frau im weißen Kleid im Schnee
Körper, Geist, Seele

Zwischenwelt und ruheloses Umherirren unvollendeter Seelen

Eine ruhelose Seele ist im weitesten Sinne ein Zustand existenzieller Unvollendung. Sie steht für das Gefühl, „nicht angekommen“ zu sein – weder im Leben noch im Tod. Im spirituellen Sinn wird sie als der Geist eines Verstorbenen verstanden, der aus unterschiedlichen Gründen keine Ruhe findet: ungelöste Konflikte, Schuld, plötzlicher Tod, Verlust, unerfüllte Aufgaben. […]

Kritische Spiritualität bei Jugendlichen
Gesellschaft

Kritische Spiritualität, Orientierung und Leitweg

Kritische Spiritualität bedeutet: Ich glaube nicht einfach alles, was mir gesagt wird – auch nicht im spirituellen Bereich. Ich stelle Fragen, denke nach und schaue, ob das, woran ich glaube, sinnvoll und hilfreich ist – für mich, für andere und für die Welt. […]

Eierverkauf auf dem markt
Spiritualität und Politik

Keine Eier für Trump – ist das spirituell?

Vielleicht ist es also wirklich spirituell, keine Eier zu haben. Vielleicht ist das die neue amerikanische Zen-Methode: sich widerstandslos vom nächsten Autokraten in die nächste Krise führen lassen – mit geschlossenen Augen und offenen Armen. […]