Mann als Jesus
Kultur

Wunder Jesu, historische Realität oder spirituelle Symbolik

In der Diskussion um die Wunder Jesu stehen wir vor einer faszinierenden Schnittstelle zwischen Geschichte, Spiritualität und moderner Interpretation. Für spirituell orientierte Menschen unserer Zeit stellt sich die Frage: Sind die in den Evangelien beschriebenen Wunder als historische Ereignisse zu verstehen oder eher als tiefgründige spirituelle Gleichnisse? […]

jesus der zen lehrer
Geist und Kultur

Lehren Jesu mit Zen Humor anders gesehen

Kenneth S. Leong kam im Jahr 1953 in Hongkong zur Welt, wurde Banker an der Wall Street in New York, wo er seit Jahrzehnten als buddhistischer ZEN-Lehrer lebt und wirkt.
Wir sind uns wiederholt persönlich begegnet und haben uns aufgrund unserer ZEN-Erfahrungen sehr inspirierend austauschen können. […]

Menschen vor einer Kirche
Gesellschaft

Staat und Kirche, Widersprüche rund um Kirchensteuer

Die Beziehung zwischen Staat und Kirche ist in Deutschland historisch tief verwurzelt, aber gleichzeitig auch hochgradig umstritten. Insbesondere die Kirchensteuer wirft immer wieder Fragen auf: Warum zahlen Bürgerinnen und Bürger eine Steuer für eine religiöse Institution? Wie werden die Gelder verwendet, und ist diese Praxis in einer zunehmend säkularen Gesellschaft noch zeitgemäß? […]

zwei Maenner in einer Diskussion
Kultur

Können Glaube und Vernunft koexistieren?

Stellen Sie sich vor, Glaube und Vernunft tanzen einen harmonischen Tanz, der nicht nur die Seele nährt, sondern auch den Verstand erleuchtet. In einer Welt, in der die Philosophie oft als Grenzziehung zwischen Religion und Wissenschaft fungiert, stellen sich viele von uns die grundlegende Frage: […]

Neandertaler
Kultur

Wie Evolution und Spiritualität zusammengehören: Ursprung eines tieferen Glaubens

Wie hängen die Entstehung des Lebens und spirituelle Erfahrungen zusammen? Die Verbindung von Evolution und Spiritualität eröffnet neue Perspektiven auf unseren Ursprung – und unsere Zukunft. Wer sich auf diese Reise einlässt, entdeckt nicht nur die biologischen Grundlagen des Lebens, sondern auch die tiefere Bedeutung spiritueller Sehnsucht. […]

gott-existenz-michelangelo
Spiritualität und Wissen

Existenz Gottes – Was Philosophie, Spiritualität und Wissenschaft darüber sagen

Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der tiefsten und ältesten der Menschheit. Sie betrifft den Ursprung allen Seins, die Bedeutung von Moral, Sinn und Bewusstsein – und vor allem unser Verhältnis zur Wirklichkeit. Trotz Jahrtausende an Theologie und Philosophie, trotz wissenschaftlicher Fortschritte und spiritueller Erfahrungen bleibt die Gottesfrage aktuell. Doch wie lässt sich heute über Gott nachdenken? […]

Portrait Anselm von Canterbury
Spirituelle Persönlichkeiten

Anselm von Canterbury, Weg zu innerer Weisheit

In den tiefen Hallen der Theologie, wo Glaube und Zweifel oft aufeinandertreffen, findet sich ein Name, der wie ein strahlender Lichtstrahl durch die Dunkelheit der Unsicherheit leuchtet: Anselm von Canterbury. Dieser bedeutende Denker des Mittelalters hat mit seinen tiefgründigen Schriften einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der bis in die heutige Zeit nachhallt. […]

Kopf einer Frau in der Natur die von Gott traeumt
Spiritualität und Wissen

Gott im Gehirn finden? Neurowissenschaftliche Perspektiven

Sind Sie neugierig darauf, ob Gott wirklich in unserem Gehirn existiert? Die Frage “Sitzt Gott im Gehirn” wirft einen faszinierenden Blick auf die Verbindung zwischen Glaube und Hirnforschung. In der Welt der Neurotheologie und Spiritualität, erforschen Menschen die religiöse Dimension des Gehirns. […]

Glaube der Berge versetzt
Bewusstsein

Glaube, der Berge versetzt

Es ist eine unbestreitbare Tatsache: Angesichts der Wirren und der beängstigenden Alltagssituationen des modernen Lebens suchen wir alle nach einer sinnvollen Quelle der Inspiration, nach einem Anker, der uns in turbulenten Zeiten des Zweifels und der Unsicherheit Halt gibt. […]