Yoga-Philosophie zeigt sich in den Positionen
Yoga

Ursprung und die wahre Bedeutung der Yoga-Philosophie

Yoga ist keine Gymnastik, sondern ein jahrtausendealter spiritueller Pfad. Seine Wurzeln reichen tief in das indische Denken, seine Ziele gehen weit über körperliche Fitness hinaus. Wer sich mit der Yoga-Philosophie beschäftigt, begegnet einer tiefgründigen Lebensweisheit: Sie erinnert uns daran, dass das wahre Glück nicht im Außen liegt – … […]

Metakrise im Sinnbild eines kahlen Baumes im Sommer
Kultur

Metakrise des Wahren, Guten und Schönen

Die gegenwärtige Welt ist von einer Vielzahl sich überlagernder Krisen geprägt. Die Klimakatastrophe, die soziale Spaltung, die politische Instabilität, digitale Kontrollstrukturen, psychische Erschöpfung und eine nie dagewesene Beschleunigung wirtschaftlicher und technologischer Prozesse verdichten sich zu einem epochalen Zustand kollektiver Verunsicherung. […]

Objektivität von Wissenschaft
Wissenschaft und Spiritualität

Objektivität und Wissenschaft – Das Missverständnis

Was also ist zu tun? Was wir wirklich tun können, steht bereits geschrieben auf einer sehr alten griechischen Inschrift des Apollotempels in Delphi. In schönen griechischen Lettern ist dort zu lesen: gnwqi seauton (gnothi seauton), zu Deutsch: »Erkenne dich selbst«. […]

gruebelnder mann vor buechern der über Menschen in unterschiedlichen dimensionen nachdenkt
Kultur

Augustinus Leben und Denken

Augustinus von Hippo, auch bekannt als Augustinus von Thagaste oder Aurelius Augustinus, war ein bedeutender Kirchenvater und einer der einflussreichsten Denker des Christentums. Sein Leben und Denken haben die Theologie sowie die Philosophie entscheidend beeinflusst und prägen bis heute das Verständnis des christlichen Glaubens. […]

halb gefuelltes glass
Spiritualität und Weisheit

13 Lebensweisheiten

Die Philosophie versucht, die menschliche Existenz zu verstehen und zu begreifen. Die westliche Philosophie ist heute im Westen in Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Heute studieren immer weniger Menschen Philosophie und noch weniger sind Philosophen. […]

Mystik
Spiritualität und Wissen

Noetik als Grenzwissenschaft

Noch  wird Noetik  als Grenzwissenschaft der Philosophie bezeichnet. Eingeordnet wird sie unter die Begriffe “Erkenntnistheorie” und “Epistemologie”. […]