Verrat und Schuld Mann im Wald
Mensch Sein und Spiritualität

Wenn das Ego verrät: Schuld, Selbstbild und innere Spaltung

Und wenn wir tatsächlich unser Bauchgefühl spüren, dann redet unser Ego-Verstand so lange und so laut und so eindringlich auf uns ein, dass wir letztendlich doch „vernünftig“ sind und unserer Vernunft folgen – und nicht unserem Herzen, nicht unserer Intuition, nicht unserer inneren Stimme. […]

Schuld Schulden es regnet Geld Gesellschaft Großstadt
Gesellschaft

Eine Gesellschaft voller Schulden und Schuld

Schuld ist ein sehr spannendes Thema und die Schulden auf der weltlichen Ebene spiegeln hierbei das Thema Schuld auf der seelischen Ebene wieder. Wenn wir ein Haus bauen, nehmen wir Kredite auf und machen Schulden. Wenn wir ein Auto kaufen, nehmen wir Kredite auf und machen Schulden. … […]

Verletzungen und Scham bei einer Frau
Bewusstsein

Verletzungen und Scham, wie innere Anteile uns beeinflussen

Verletzungen und Scham sind zwei der kraftvollsten emotionalen Zustände, die das menschliche Erleben prägen können. Sie dringen oft tief in unser Inneres ein und hinterlassen Spuren, die uns lange begleiten – manchmal ein Leben lang. Hinter diesen Gefühlen verstecken sich oft innere Anteile, die unsere Sicht auf uns selbst und die Welt prägen. Doch was wäre, wenn diese Anteile nicht unsere Feinde, sondern Schlüssel zu mehr Selbstliebe und Heilung wären? […]

Gefühl von Schuld
Bewusstsein

Gefühl von Schuld, psychologische, spirituelle und soziokulturelle Perspektive

Sich immer schuldig fühlen – Schuldgefühle können einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben. Sie können uns schleichend begleiten, Tag für Tag, und allmählich unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Das ständige Gefühl, schuldig zu sein, kann uns in einem lähmenden Teufelskreis gefangen halten. Wir zweifeln an uns selbst, machen uns für alles verantwortlich und tragen eine schwere Last auf unseren Schultern. […]

schuld und suehne
Kultur

Schuld und Sühne im spirituellen Kontext

Schuld und Sühne sind zentrale Konzepte in vielen spirituellen und religiösen Traditionen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und der Beziehung zum Göttlichen. Dieser Artikel untersucht die historische Entwicklung dieser Konzepte, ihre psychologischen Aspekte und die Bedeutung der Vergebung in der modernen spirituellen Praxis. […]

Mann der bei Sonnenuntergang Handschellen in der Hand haelt
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Freispruch, mach dich frei

Wer sich schuldig fühlt, kann nur schwerlich dauerhaft glücklich sein. Immer wieder wird es sich melden, dieses Gefühl der Schuld und Leiden auslösen. Doch was macht uns schuldig? Das Übertreten von Gesetzen? Anderen Leid zufügen? Rücksichtslosigkeit? Gleichgültigkeit? Gier? Brutalität? […]

sklaverei
Kultur

Sklaverei und Kirche, Schatten der Geschichte

Die katholische Kirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte für viele ihrer Verfehlungen entschuldigt. Eines der dunkelsten Kapitel ihrer Geschichte bleibt jedoch weitgehend ungesühnt: die Sklaverei im päpstlichen Rom. […]

insel-palmen-fragezeichen-question-mark
Mensch Sein und Spiritualität

Du bist das Problem

Ich weiß, das klingt gar nicht gut. Aber da ist Hoffnung drin, denn wenn Du das Problem bist, dann kannst Du es auch ändern! Manche Menschen glauben, dass die anderen, die Welt oder was auch immer für ihre Frustration verantwortlich seien. Das stimmt so nicht. Die Welt ist keine Frustration, sondern eher eine Faszination! […]

schmetterling abstrakt
Esoterik

Die niedersten Schwingungen verlassen

Schwingung erzeugt ihr mit eurem inneren Zustand. Je glücklicher, entspannter, dankbarer ihr euch fühlt, desto höher die Schwingung. Je ängstlicher, unzufriedener, wütender ihr seid, umso niedriger ist sie. Eure Schwingung versetzt euch in eine Frequenz, die ihr nach außen strahlt. […]

frau luftsprung life
Dankbarkeit und Vergebung

Schuld verstehen und Umgang

Kennst Du das? Jemand hat Dich so richtig mies geärgert, oder mehr, Dir richtig Schaden zugefügt. Womöglich sogar mit Absicht. Zum aus der Haut fahren! Und eine Gelegenheit sich so richtig ausgiebig im Recht zu fühlen und der anderen Person die Schuld zuzuweisen. […]