Enstase: Aldous Huxley, Jiddu Krishnamurti und der Weg in den Geist der Wirklichkeit
Enstase bedeutet das bewusste Eintreten in den inneren Raum des Bewusstseins – ein Zustand jenseits der Ekstase. Aldous Huxley und Jiddu Krishnamurti zeigen, dass wahre spirituelle Erkenntnis nicht durch äußere Sensationen oder Rausch entsteht, sondern durch Stille, Sammlung und innere Klarheit. Enstase ist die Rückkehr ins eigene Zentrum – der Zugang zum Geist der Wirklichkeit.
Enstase – das Gegenprinzip zur Ekstase
Enstase – die Droge „Ecstasy“ ist eine Substanz, um Menschen in einen vorübergehend ekstatischen Zustand zu versetzen, der höchst gefährlich ist. Wer seinen Körper als begrenzendes Gefängnis empfindet, sucht nach Möglichkeit der Entgrenzung, der Ekstase. Das griechische Verb exhistasthai bedeutet: aus sich heraustreten, außer sich sein.
Aldous Huxley (1894–1963), Verfasser des weltberühmt gewordenen Buches „Brave New World”, befasste sich intensiv mit den großen Weisheitslehren.
Das Werk aus dem Jahr 1932 gehört zu den einflussreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Es inspirierte Autoren aller Generationen zu eigenen Zukunftsvisionen. 1998 wählte die Modern Library ihn auf Rang 5 der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts.
1938 lernte er den indischen Theosophen Jiddu Krishnamurti (1895–1986) kennen und versuchte, tiefer in das Geheimnis der östlichen Meditation einzusteigen.
Da ihm aber das Verständnis für das eigentliche Ziel der Enstase fehlte, suchte er mit Hilfe von Mescalin und anderen Psycho-Drogen nach einem Rauschzustand, der niemals stabil blieb. Wenn sich im Körper energetische Prozesse emotional bewegen, benötigen sie einer sinnvollen Transformation, die ich mit Enstase bezeichne.
Es ist genau das Gegenteil von Ekstase, der seelischen Explosion, die zwar zeitweise befreiend sein kann, aber nicht den Zugang zum innersten Raum unseres ewig lebenden Urwesens öffnet. Wer bei sich selbst zu Hause ist (habitare secum), ist ein enstatischer Mensch.
Das große Paradoxon liegt darin, dass der spirituelle Fortschritt immer zugleich ein Rückschritt in unser eigenes Zentrum ist.
Solange wir mit peripheren Sensationen intensiv beschäftigt sind, ist eine tiefreligiöse Erfahrung überhaupt nicht möglich.
„Der Mensch ist eine Amphibie, die gleichzeitig in zwei Welten lebt – der gegebenen und der von ihm geschaffenen, der stofflichen, lebenden und bewussten sowie der der Symbole…“
Aldous Huxley – Ein Leben zwischen Rationalität und Mystik
Aldous Leonard Huxley wurde 1894 in Südengland geboren. Seine Romane erzählen von der Entmenschlichung durch wissenschaftlichen Fortschritt. In seiner späteren Schaffensperiode wandte er sich der mystischen Philosophie zu. Er unterrichtete am Eton College, wo u. a. George Orwell zu seinen Schülern zählte, und studierte Literatur in Oxford.
Er suchte in den transzendenten Wahrheiten der heiligen Schriften und den lebendigen Erfahrungen der Mystiker Europas und des Nahen und Fernen Ostens nach Erkenntnis der göttlichen Wirklichkeit.
„Die ewige Philosophie“ – eine Reise durch drei Jahrtausende Mystik
In seinem Werk Die ewige Philosophie (1944/1949) stellt Huxley religiöse und mystische Texte verschiedener Kulturkreise zusammen und bettet sie in seine Kommentare ein. Die Quintessenz dieser Anthologie ist die Universalität der Weisheit:
eine philosophia perennis.
Huxley schrieb:
„Die Gewissheit, die auf direkter Wahrnehmung beruht, lässt sich nur von denen erlangen, die frei von allem Anhaften und Hochmut und voll von Liebe sind.“
Huxleys Weg nach Kalifornien – Hinwendung zum Menschen
1937 zog Huxley nach Kalifornien. Dort begann seine Phase der Hinwendung zum Menschen, zu Bewusstsein, innerer Freiheit und dem „Human Potential“.
„Wirkliche Befreiung besteht in einer inneren Freiheit schöpferischer Wirklichkeit.“
Es braucht kein Publikum, keine äußere Anerkennung. Enstase ist ein Seinszustand, in dem das Denken von Begierde und persönlichem Geltungsbedürfnis frei wird.
Mescalin, Bewusstsein und die Suche nach dem Tor zum Geist

1953 ließ Huxley sich auf ein Experiment mit Mescalin ein. Die Pforten der Wahrnehmung beschreiben seine Eindrücke. Die Substanz öffnete Türen – aber keine, die dauerhaft zur geistigen Wirklichkeit führten.
Er erkannte, dass chemische Impulse Bewusstsein verändern können, aber keine authentische mystische Erkenntnis erzeugen.
1963 starb Huxley. Kurz zuvor ließ er sich – wie überliefert – zweimal 100 Mikrogramm LSD verabreichen. Sein Tod fiel auf denselben Tag wie das Kennedy-Attentat.
Huxley schrieb:
„Nur wenn der Geist in der Liebe und der Erkenntnis des göttlichen Urgrundes aufgeht, wird er jede Angst verlieren.“
Krishnamurti – Wahrheit als wegloser Weg
Krishnamurti lehrte einen radikalen Ansatz: Es gibt keinen Pfad zur Wahrheit. Wahrheit ist frei von Technik, Ritual, Methode. Sie geschieht in der Stille des Geistes, in der Befreiung von psychischen Anhaftungen.
Enstase ist genau diese innere Umkehr:
Die Wahrnehmung der Wirklichkeit im gegenwärtigen Bewusstsein.
Enstase als spirituelles In-Door-Training
Die Weisheit öffnet die Tür zum Geist der Wirklichkeit – und diese Tür führt nach innen. In behutsamen Schritten werden die Geröllschichten des blockierenden Unterbewusstseins beseitigt.
Innenschau ersetzt Rausch.
Wirklichkeit ersetzt Emotion.
Lao Tse und die Wirklichkeit des Weges
Im 21. Kapitel des Tao Te King steht:
„Das, was Weg genannt wird, ist unfassbar und unvorstellbar…
Und doch ist in ihm ein Geist.
Sein Geist ist die Wirklichkeit.“
Darin liegt das Vertrauen, das der enstatische Mensch in sich trägt.
FAQ – Enstase, Huxley, Krishnamurti & der Geist der Wirklichkeit
Was bedeutet Enstase?
Enstase ist das bewusste Eintreten in den inneren Raum des Geistes – ein Zustand geistiger Sammlung, Klarheit und inneren Erwachens. Sie ist das Gegenprinzip zur Ekstase.
Worin unterscheidet sich Enstase von Ekstase?
Ekstase führt nach außen, ist emotional und instabil.
Enstase ist nach innen gerichtet, stabilisierend, klärend und führt ins Zentrum des Bewusstseins.
Welche Rolle spielte Aldous Huxley?
Huxley suchte zeitlebens nach mystischer Erkenntnis. Seine Experimente mit Mescalin zeigten ihm die Grenzen des Rausches – wahre spirituelle Erfahrung entsteht nur durch innere Transformation.
Was verbindet Huxley und Krishnamurti?
Beide suchten Wahrheit jenseits von Dogmen. Krishnamurtis wegloser Weg inspirierte Huxley tief. Beide sahen spirituelles Erwachen im Loslassen von Symbolen und Konzepten.
Kann man Enstase durch Drogen erreichen?
Nein. Substanzen können Wahrnehmung verändern, aber keinen dauerhaften Zugang zur geistigen Wirklichkeit schaffen. Enstase entsteht ausschließlich aus innerem Bewusstsein.
Ist Enstase Meditation?
Enstase ist eine meditative Bewusstseinsqualität, jedoch keine Technik. Sie ist ein Zustand tiefer Klarheit und geistiger Durchdringung.
Artikel aktualisiert
04.11.2025
Roland R. Ropers
Über Roland R. Ropers
Roland R. Ropers geb. 1945, Religionsphilosoph, spiritueller Sprachforscher,
Begründer der Etymosophie, Buchautor und Publizist, autorisierter Kontemplationslehrer, weltweite Seminar- und Vortragstätigkeit.
Es ist ein uraltes Geheimnis, dass die stille Einkehr in der Natur zum tiefgreifenden Heil-Sein führt.
>>> zum Autorenprofil
Buch Tipp:

von Roland R. Ropers
Sie sind Künstler, Wissenschaftler, politische Aktivisten, Mönche die von Gott erfüllten Menschen, die auch heute etwas aufleuchten lassen von der tiefen Erfahrung des Ewigen. Und oft sind sie alles andere als fromm.
> Jetzt ansehen und bestellen <<<



Hinterlasse jetzt einen Kommentar