geb. 1945, Religionsphilosoph, spiritueller Sprachforscher, Begründer der Etymosophie , Buchautor und Publizist, autorisierter Kontemplationslehrer, weltweite Seminar- und Vortragstätigkeit.
Es ist ein uraltes Geheimnis, dass die stille Einkehr in der Natur zum tiefgreifenden Heil-Sein führt.
In seinem langjährigen Lebensraum am Starnberger See möchte Roland Ropers interessierte Menschen auf dem Weg zur Erfahrung der wirkmächtigen Gegenwart begleiten.
Wenn Unsterblichkeit und Glückseligkeit allezeit in uns sind, warum sind wir uns dessen jetzt nicht bewusst? Warum haben wir heute eine Weltsituation mit Kriegen, Ausbeutung, Korruption usw.? Waren die Menschen schon immer so? Auch im Urzustand? Vivekananda sagt hier, er wünsche, Gott hätte die Menschen anders geschaffen. Doch es ist nicht das Licht, das die Dunkelheit erzeugt, sondern das, was sich dem Licht entgegenstellt und vom Licht […]
Die Zitrone liefert uns hauptsächlich etwas ganz anderes: Die Wiederherstellung unseres aus dem Gleichgewicht geratenen Organismus. Die Gen-Forschung der Chemiegiganten bewegt sich hier in eine völlig falsche Richtung. Man plant die Produktion von Zitronen mit konzentriertem Vitamin C. […]
Zu lange hat sich der Mensch von äußeren Kräften manipulieren lassen und ist dabei in eine zunehmende Ohnmacht geraten. Jedes Individuum kann in seinem innersten Universum die unerschöpfliche Quelle aufspüren, mit deren Hilfe es den notwendigen Wandel aktiv vollziehen kann. […]
In einer Zeit von zunehmendem Terror in der Welt, gibt es nur die Lösung von entwaffnender Gewaltlosigkeit. Terror darf nicht mit Terror bekämpft werden. Es ist geradezu auffällig, wie sich die lateinischen Worte terrror (Schrecken) und terra (Erde) ähneln. Der wunderschöne Planet Erde lebt seit vielen Jahren in Furcht und Schrecken und hat ständig unübersehbare Warnzeichen von sich […]
Wenn sich im Körper energetische Prozesse emotional bewegen, benötigen sie einer sinnvollen Transformation, den ich mit Enstase bezeichne. Es ist genau das Gegenteil von Ekstase, der seelischen Explosion, die zwar zeitweise befreiend sein kann, aber nicht den Zugang zum innersten Raum unseres ewig lebenden Urwesens öffnet. […]
Das Ziel des Lebens kann zu einem Mysterium werden, wenn man die Bedeutung des immerwährenden Wegs erkannt hat. Wir streben zu häufig nach Wissen und Verständnis – aber kennen wir den Wissenden? Wir hören Musik – aber kennen wir den Komponisten? Musik spiegelt das Wesen des Komponisten wider, so wie der Kosmos das Universum widerspiegelt. […]
Viele Menschen streben das Bestmögliche im Leben an. Der Lateiner drückt dies in den Steigerungsformen aus: „bonus“ (gut), „melior“ (besser), „optimus“ (der Beste, „optimum“ = das Beste). In der Linguistik kennen wir das Wort „Melioration“, der Bedeutungswandel zum Besseren hin; das Gegenteil ist „Pejoration“ (schlechter) – die Steigerungsformen: „malus“, „peior“, „pessimus“. […]
Die Wirklichkeit entzieht sich jeglicher Objektivierbarkeit und ist eine Erfahrungsdimension jenseits von Raum und Zeit. Es ist erstaunlich und bemerkenswert, dass der Physiker Dürr, der mit dem christlich-dogmatischen Mythos nicht viel anfangen konnte, den Namen Meister Eckhart ständig erwähnte. […]
Unter Habseligkeiten versteht man üblicherweise den armseligen Besitz einer nahezu mittellosen Person, die ihm nach schicksalhaftem Elend, nach einer größeren Katastrophe geblieben sind. In der Regel oft nur das nackte Leben, wenn man z.B. an die jährlich regelmäßig wiederkehrenden Überschwemmungen in vielen Ländern denkt, wo stets Dörfer mit allen ihren Häusern komplett vernichtet werden. […]
Die gemeinsame (lat. con = zusammen) Suche nach dem Wesentlichen, nach der Essenz, (lat. esse = sein) für den Aufenthalt auf dem Planeten Erde bedarf einer oft mühevollen Anstrengung, die nicht ganz einfach zu meistern ist. Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, erfordert ein großes Erfahrungswissen und eine Gemeinsamkeit, Konessenz, um auch für alle fruchtbar zu werden. […]
Im Besitz der Wahrheit ist niemand auf der Welt. Es handelt sich nicht um ein Eigentum, sondern lediglich um ein fühlendes Bekenntnis. Zurzeit häufen sich die Grabgesänge auf den Zusammenbruch der großen intellektuellen Systeme und kulturellen Projekte. Die aufklärerisch-wissenschaftliche Seite des modernen „Geistes“ hat sich durch ihren Fortschrittswahn unterminiert und durch ihre wissenschaftlichen, technischen und politischen Folgen radikal in Frage gestellt. […]
Aus dem Germanischen wīha (heilig) wurde die „Heilige Nacht“, die bei uns am 24. Dezember, dem „Heiligen Abend“ gefeiert wird, während in vielen Ländern erst der 25. Dezember als christlicher Feiertag gilt. Aber es sind letztlich sehr willkürliche Datenfestlegungen, denn das Geburtsdatum Jesu wird im Neuen Testament überhaupt nicht genannt und war den Urchristen […]
Wir leben in einer sehr krisenhaften Zeit voller Paradoxien, wo wir uns täglich aufs Neue wundern müssen. Dennoch laufen alle Ereignisse in unserer Welt innerhalb eines Rahmens von festgefügten Gesetzmäßigkeiten ab. Diese nicht veränderlichen Fügungen nennen wir Naturgesetze. Nach allem, was wir wissen, sind Naturgesetze konstant – sie sind im Wesentlichen unveränderlich. […]
Im Sanskrit wird die uranfängliche Schöpfung, aus der alles hervortritt und in dem weiten Ozean mündet, mit „Sarga“ bezeichnet. Alle fühlenden Wesen auf unserem Planeten – ob Mensch, Tier oder Pflanze – entspringen einer Quelle und entwickeln sich individuell verschieden auf einer unendlichen Lebensreise, die durch prägende Umstände stets neue Formen annehmen können, in ihrem Ur-Wesen aber unveränderlich bleiben. […]
In der aktuellen CORONA-Weltkrise benötigt jeder Erdenbürger einen neuen Impuls zur Selbstverantwortung, zur Befreiung seines unsterblichen Geistes, um sich gegen die Flut der meinungsstarken Medien, die kaum noch Wissen vermitteln lebenserhaltend zu schützen.[…]
Heute geht es mehr denn je um ein Zusammenspiel von allen (ausgedrückt durch das Präfix: con, cum) bzw. durch ein Überschreiten bisheriger Konventionen, durch einen bewussten Transit in eine Welt, die stets diesseitig und jenseitig zugleich ist. Die Denkweisen von „entweder oder“ haben sich verwandelt in ein […]
Wir leben in einer Welt, die niemals frei von Fehlern und Irrtümern sein wird. „Errare humanum est“ (Irren ist menschlich), sagten verschiedene römische Philosophen. Die Suche nach Fehlern wird tagtäglich komplizierter und zeitaufwendiger. Gleichwohl ist die Bewertung von richtig und falsch eine primär subjektive Angelegenheit. […]
Wer machtlos ist, befindet sich nicht zwangsläufig im Zustand von Bewusst-losigkeit (engl.: unconsciousness). Die Menschen des 21. Jahrhunderts sind in der Tat mehr den je den Manipulationsmächten von geradezu gefährlichen Einflüssen ausgesetzt und sind herausgefordert, mit geistiger Kraft ein sehr bewusstes Leben zu führen. […]
Über Jahrhunderte hindurch wurde das Prinzip von Ursache & Wirkung (engl.: cause & effect) als einander bedingend betrachtet. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger (geb. 20. Mai 1945) hat kürzlich aufgrund experimenteller Studien öffentlich proklamiert: […]
Wir leben in einer sehr bewegten Epoche, in der wir täglich den seit langem prophezeiten Wandel spüren und kaum noch verlässliche Orientierungen im Außen finden können. Es geht jetzt vordringlich um die Erforschung des inneren Universums, um den Zugang und die Heimkehr in unsere Urquelle, in unsere Ur-Heimat. […]
Der Mensch ist auf Hoffnung angelegt, stets verbunden mit dem Atem des Kosmos, der immerwährend verfügbar ist. Die Verzweiflung ist die Abkehr, die Trennung von dem kosmischen Atemgeschehen. Und die Zuversicht, welcher der Engländer mit confidence bezeichnet (lat.: fides = Glaube, Vertrauen) ist der gemeinsam mit dem Urgrund, der Lebensquelle verbundene Vertrauenszustand. […]
GOTT und die ENGEL – Spiritualität und Naturwissenschaft – Bede Griffiths und Rupert Sheldrake – Nach genau 28 Jahren veröffentlichte Rupert Sheldrake am 29. September 2020 zum ersten Mal sein großartiges Gespräch mit dem Mönch und Mystiker Bede Griffiths. […]
Zu allen Zeiten gab es große Katastrophen, desaströse Zustände, die eine enorme kreative Krisenbewältigung erforderten. Gegenwärtig befinden wir uns in einer historisch völlig neuen Epoche eines globalen Desasters. Die täglichen CORONA-Schreckensmeldungen überschlagen sich. […]
Der Ozean, das horizontlose, weite, unbegrenzte Meer vermittelt dem Betrachter das Gefühl von glückseliger Freiheit. Der tiefste Meeresgrund ist von allen vorübergehenden oberflächlichen Wellenbewegungen unberührt. Dort kommen allen Emotionen zum Stillstand. Am Urgrund, an der religiösen Urheimat sind alle Lebewesen unterschiedslos gleich. Dort herrscht glückseliger Frieden. […]
Jeder ist mit dem Begriff „Emotion“ vertraut . Bedenklich wird es, wenn wir Emotion mit Gefühl (Sensitivität) verwechseln. Wir sind ständig in Bewegung, wir werden geradezu ständig motiviert. Unser Planet Erde kreist mit einer Geschwindigkeit von über 100.000 km/Stunde um die Sonne, und wir spüren dies überhaupt nicht. […]
Man interpretiert den Begriff „Telepathie“ auch häufig mit Gedankenlesen. Zum Lesen gibt es aber nichts, bestenfalls etwas zum empfindenden Erkennen in einem Feld feinstofflicher Energien. Dafür habe ich den Begriff „Telesensitivität“ in die Sprache eingeführt. […]
Annemarie Schimmel – Die Grande Dame der Orientalistik wurde am 7. April 1922 in Erfurt, der Heimat des deutschen Mystikers Meister Eckhart, geboren. Schon als 15-Jährige begann sie mit dem Studium der arabischen Sprachen. Mit 16 Jahren machte sie Abitur, studierte in Berlin Arabistik und Islamwissenschaft. Mit 19 Jahren Abschluss der Studien mit Promotion. […]
In den östlichen Weisheitslehren findet man oft das Gelübde: „I take refuge in the Buddha“: Damit ist gemeint, dass man zu seiner ursprünglichen Wesensnatur findet und zurückkehrt. In der aktuellen CORONA-Krise, die weltweit zu einem radikalen Wandel unserer gewohnten Lebensverhältnisse aufruft, müssen wir dringend erkennen, wo wir uns sicher und geborgen fühlen können. […]
Unser Lebens-Weg fängt mit der Entdeckung an, dass wir im tiefsten Inneren alle zusammengehören. Man kann es als das All-Einssein oder als kosmische Zugehörigkeit bezeichnen. Als wir Kind waren, besaßen wir noch dieses sehr lebendige Gefühl. Als Erwachsene erleben wir es noch manchmal in der Natur oder im Zusammensein mit anderen Menschen. […]
Wladimir Tschelistscheff Lindenberg wurde am 16. Mai 1902 in Moskau geboren, verbrachte im patriarchalischen Russland auf dem Landsitz seiner Familie eine behütete Kindheit und Jugend. Nach der Revolution 1918 und einer abenteuerlichen Flucht fand er in Deutschland eine zweite Heimat. […]
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle S.J. Der legendäre Deutsch-Japaner hatte das Atombomben-Inferno von Hiroshima in unmittelbarer Nähe er- und überlebte. Er sagte in meinem Beisein auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 1986, als wir sein Buch „LEBEN im Neuen Bewusstsein“ vorstellten: […]
Sri Eknath Easwaran -„Unsere Zivilisation hat bei der Erkundung der Welt ungeheure Fortschritte gemacht, aber sie hat es sträflich vernachlässigt, auch die innere Welt zu erforschen“. Diese Worte des indischen Weisen sind höchst aktuell. […]
Der Weg beginnt im Herzen – Am Sonntag, 12. Juli 2020 feierte der weltweit bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast im EUROPAKLOSTER GUT AICH in St. Gilgen am Wolfgangsee in bewundernswerter körperlich-geistigen Verfassung seinen 94. Geburtstag; erst kurz zuvor war er von einer Reise aus Süd-Amerika zurückgekehrt. […]
„Die Menschheit ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Rasse der Weißen“. (Immanuel Kant – 1724 – 1804) Eine ungeheuerliche Aussage des berühmten deutschen Philosophen aus Königsberg, dessen Weltbild auf die unmittelbare Umgebung begrenzt war. […]
Der seit Monaten uns täglich bombardierende CORONA-Live-Ticker muss jeden Bildungsbürger nachdenklich stimmen. Die Verhältnismäßigkeit von dramatischen Nachrichten ist außer Kraft gesetzt. CORONA ist ein Symbol für eine kultur-geistige Weltkrise, wo das Mysterium der Schöpfung zum dringenden Erwachen und der Neu-Orientierung auffordert. […]
Der heutige 14. Dalai Lama wurde am 6. Juli 1935 in Taktser, einem Dorf in der tibetischen Provinz Amdo, als Lhamo Dhondrub, Sohn von Bauern, geboren. Eine Delegation hoher Lamas, welche auf der Suche nach der Reinkarnation des Dalai Lama war, stieß im Jahr 1937 anhand von Prophezeiungen und Hinweisen auf Lhamo Dhondrub und erkannte ihn als 14. Wiedergeburt des Dalai Lama wieder. […]
Täglich erleben wir an den Fernsehschirmen die gewaltigen Krisenherde auf dem Planeten Erde: Krieg, Zerstörung, Macht, Hass, Ungerechtigkeit, unsagbares Leid. Der Ruf nach Gottes Gerechtigkeit wird zur Zeit überall vernommen. Die anmaßenden Forderungen des Menschen, ER möge helfen und eingreifen, können nicht erfüllt werden. […]
In Tönnies-Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück arbeiten 7.600 Männer und Frauen am Fließband rund um die Uhr an 6 Tagen in der Woche. Nach einem präzise ausgeklügelten Logistikplan laden die Vieh-Großtransporter 2.000 Schweine/pro Stunde aus. Die zusammengepferchten und verängstigten Tiere werden im high-speed-Verfahren in den Tötungskanal […]
Unser neues „CORONA-Zeitalter“ wird letztlich durch die Ideen geprägt werden, die uns die Kraft verleihen, neue Formen des Marktes und neue Institutionen zu fordern. Das Leben im Jahre 2050 hängt von solchen noch nicht eingetretenen Entwicklungen ab; wenn wir zurückschauen, werden wir die heutige Zeit, unsere Zeit, als den Anfang sehen. […]
Wir wissen, dass die Biosphäre seit langem in höchster Lebensgefahr ist. Die Meere, unsere wichtigste Nahrungsquelle, sind bald völlig vergiftet. Was haben wir über uns überhaupt gelernt? Die etablierte Wissenschaft hat keine nennenswerten Fortschritte vorzuweisen. Wir müssen uns dringend auf eine höhere Stufe der Wahrnehmung der Wirklichkeit begeben. […]
Die aktuelle weltweite mediale Corona–Pandemie sollte man als Erweckungserlebnis verstehen, um das Leben der fast 8 Milliarden Erdbewohner neu und hoffentlich gerechter zu gestalten. 50 Tage nach dem Tod Jesu am Kreuz sitzen seine Jünger in Jerusalem zusammen, als plötzlich ein Brausen vom Himmel kommt und ein gewaltiger Wind das Haus erfüllt: […]
Seit Wochen werden die Bewohner der Erde rund um den Globus vor dem CORONA–Virus in Angst und Schrecken gehalten. Die Welt befindet sich in einer außergewöhnlichen Krise – niemand hat eine Lösung. Die Entmündigung des Bürgers hat begonnen – der geistige Widerstand lässt zu wünschen übrig. […]
Seit einigen Wochen hat die überwältigende Kraft der Natur den Planeten Erde in eine einzigartige Stille verwandelt, in ein „Globales Retreat Center“, wo der Mensch plötzlich mit einer ungewohnten Leere konfrontiert wird, die ihn möglicherweise und hoffentlich zu einer neuen Fülle des Lebens verwandeln wird. […]
Die kontroversen Meinungen zum Thema „CORONA“ überschlagen sich – der Informationsdschungel wird bedrohlich und gesichertes Wissen leuchtet kaum wahrnehmbar im Hintergrund auf. Es geht um das Erwachen aus dem Koma von nutzlosem Konsum und um die Befreiung von politisch unfähigen Diktatoren, die Erfüllungsgehilfen verantwortungsloser Wirtschaftslenker und Lobbyisten eine Gesellschaft ins Unheil führen. […]
Menschen, die in einer Großstadt leben werden täglich von Tausenden von Bild-Impulsen bombardiert, hinzu kommen die immer schneller werdenden Bildsequenzen in Film und Fernsehen. Ein Kriegsschauplatz eines Bilder-Hagelgewitters, wo die Schönheit dieser Welt immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird. […]
Das WortParadigma (griechisch: parádeigma, aus parà „neben“ und deiknymi „zeigen“, „begreiflich machen“, bedeutet Beispiel, Muster. Seit dem späten 18. Jahrhundert bezeichnet Paradigma eine bestimmte wissenschaftliche Lehrmeinung, Denkweise oder Art der Weltanschauung. Zunächst einmal ist das Wort „Welt“ genauer zu betrachten. […]
Die derzeitige Not der krisenhaften Unwissenheit wenden wir, indem wir uns in den Erfahrungsraum der Wirklichkeit begeben, die mit wissenschaftlichen Kriterien nicht objektivierbar ist. In der verwirrenden Materie des Universums gibt es etwas, das sich selbst wahrnehmen kann und sagt: Ich bin. […]
Das 4. Kapitel des Johannes-Evangeliums: „Das Gespräch am Jakobsbrunnen“ liefert uns ein tieferes Verständnis für den Weg zum ewigen Leben, zur Quelle des Seins. Es heißt, Jesus sei müde von der Reise gewesen, und er ruht am Brunnen aus, während seine Jünger in den Ort gehen, um etwas zum Essen zu kaufen. Er wird allein gelassen. […]
Wir leben in einer Zeit, wo ständig Geheimes und Verborgenes ans Licht kommen wie kaum je zuvor. Wir bewegen uns nicht auf einen Weltuntergang zu, sondern sind aufgerufen, der Wirklichkeit der Welt mit klarem Bewusstsein entgegen zu schauen. Das ist für viele ein schmerzhafter Prozess. […]
Was Eugen Drewermann durchleiden musste, erinnert an die Hochphase der Inquisition. Der deutsche Episkopat hatte eine regelrechte Hexenjagd inszeniert, unwürdige Verurteilung ohne ein rechtmäßiges Verfahren. Eugen Drewermann wurde mit Stasi-Methoden bespitzelt. […]
6 MitarbeiterInnen und mehr als 70 AutorInnen sind täglich damit beschäftigt, Beiträge aus dem Bereich Spiritualität und Holistic Lifestyle hier für unsere LeserInnen entstehen zu lassen.
Anders Denken und Anders Sein als unabhängiges Medium für Information und Meinungsbildung mit vielen neuen Beiträgen zu erarbeiten ist aufwendig. Mit Ihrem Beitrag können wir diese Arbeit weiter ausbauen und das Fundament für Meinungsvielfalt für die Zukunft weiter stärken.
Unsere Informationen auf spirit-online.de sind frei zugänglich – für alle. Jeden Tag. Das geht nur, wenn sich viele LeserInnen freiwillig mit einem Abo beteiligen.
Schon 5,- Euro im Monat sichern die Zukunft von spirit-online.de als freies Medium, im Inhalt und in der Qualität – FÜR SIE! Jederzeit sofort kündbar einfach per E Mail!