Erkenne dein inneres Kind – und warum es gehört werden will

kindlich-wiese-buddha

Erkenne dein inneres Kind – Spürst du manchmal dein inneres Kind?

Kommt es dir manchmal so vor, als gäbe es in dir eine leise Stimme, die sich ungeliebt, nicht gesehen oder nicht gut genug fühlt? Vielleicht reagierst du dann über – oder ziehst dich zurück, aus Angst, verletzt zu werden. Wenn du das kennst, meldet sich dein inneres Kind. Es ist jener empfindsame Anteil in dir, der einst geprägt wurde – und heute immer noch auf deine Fürsorge wartet.

Dein inneres Kind kann bezaubernd, kreativ und lebendig sein – aber auch ängstlich, misstrauisch und überfordert. Wenn du beginnst, es bewusst wahrzunehmen, kannst du dich selbst besser verstehen, innerlich heilen und dein Leben mit mehr Klarheit, Mitgefühl und Stärke gestalten.

Wie du erkennst, dass sich dein inneres Kind meldet

  • Du zweifelst an dir selbst, obwohl du eigentlich weißt, was du kannst.
  • Du traust deiner Wahrnehmung nicht und suchst ständig Bestätigung.
  • Du fühlst dich schnell verletzt durch Kritik oder Ablehnung.
  • Du trittst nach außen selbstsicher auf – aber in dir ist Unsicherheit.
  • Du hast Angst, aufzufallen oder etwas falsch zu machen.
  • Du fühlst dich klein, obwohl du längst erwachsen bist.

All das sind Hinweise darauf, dass dein inneres Kind sich meldet – nicht, um dich zu stören, sondern weil es dich braucht. Es möchte gesehen, verstanden und liebevoll begleitet werden.

Was ist das innere Kind – psychologisch & spirituell?

Der Begriff „inneres Kind“ steht für die Gesamtheit der Gefühle, Erfahrungen und Prägungen, die wir in der Kindheit gemacht haben – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften.

Als Kind warst du mit allem verbunden. Du konntest nicht zwischen deinen Gefühlen und denen anderer unterscheiden. Dein Gehirn versuchte, Schmerz zu vermeiden – auch den, der gar nicht deiner war. Diese Strategien wirken noch heute: Du passt dich an, bleibst leise, sagst nicht, was du fühlst. Nicht, weil du schwach bist – sondern weil dieser kindliche Teil in dir noch nicht sicher ist.

Spirituell gesehen ist das innere Kind ein Seelenanteil, der durch Annahme und Achtsamkeit heil werden kann. Wenn du es liebevoll integrierst, schenkt es dir Kreativität, Lebensfreude – und echte Verbindung zu dir selbst.

Warum du dich manchmal wie ein Kind fühlst, obwohl du erwachsen bist

Wir alle kennen das: Situationen, in denen wir plötzlich überreagieren, sprachlos sind oder flüchten – obwohl wir doch souverän sein wollten. Das liegt daran, dass in diesem Moment das innere Kind übernimmt. Es erinnert sich an alte Verletzungen, an Scham oder Verlassenheit – und handelt aus Angst.

Doch du bist heute kein Kind mehr. Du hast neue Fähigkeiten, mehr Raum, mehr Möglichkeiten. Du kannst für dich sorgen. Du kannst dein inneres Kind liebevoll begleiten – statt dich von ihm steuern zu lassen.

7 Wege, um dein inneres Kind zu erkennen und zu begleiten

Erkenne dein inneres Kind figur kindlich wiese buddha

1. Sprich deinen alten Namen laut aus

Setz dich still hin, atme bewusst – und sprich laut den Namen, den du als Kind hattest. Allein durch diesen Ruf signalisierst du: „Ich weiß, dass du da bist. Ich vergesse dich nicht.“

2. Tu etwas, das du früher geliebt hast

Male. Singe. Baue etwas aus Legosteinen. Oder: Umarme dich selbst – mit echter Zuwendung. Dein Körper erinnert sich. Und dein inneres Kind sowieso.

3. Stärke dein Erwachsenen-Ich

Vor einem schwierigen Gespräch oder einer Herausforderung: Sag innerlich laut und deutlich:

„Ich, der Erwachsene, treffe jetzt die Entscheidungen. Ich bin für uns da.“
Stell dir vor, ein Licht in deinem Stirnbereich geht an. Das ist deine Großhirnrinde. Deine bewusste Steuerzentrale.

4. Bitte den Schutzengel deines inneren Kindes um Begleitung

Schließe die Augen. Bitte den Schutzengel des inneren Kindes, bei ihm zu sein. Vielleicht zeigt er dir das Kind. Vielleicht nur eine Ahnung. Lass es zu.

5. Tanz dich frei

Leg Musik aus deiner Kindheit oder Jugend auf – und tanze. Nicht cool. Nicht kontrolliert. Wild, frei, verrückt. Lass das Kind in dir sich ausdrücken. Es wird lachen. Vielleicht auch weinen. Beides ist gut.

6. Schreibübung: Sag JA

Nimm dir Zeit und vervollständige schriftlich diesen Satz:

„Wenn ich JA sage zu meinem inneren Kind, dann…“

Wiederhole ihn mehrfach. Lass kommen, was kommt. Du musst nichts verändern – nur ehrlich sein.

7. Schaffe einen sicheren Ort im Herzen

Stell dir einen Zaubergarten vor: Bäume, Tiere, Lichtwesen, Blumen, ein See. Ein Ort, der nur für dein inneres Kind da ist. Es kann sich dort ausruhen, spielen, heilen. Du selbst – als Erwachsener – bringst es dorthin. Und der Schutzengel wacht über diesen Ort.

Dein inneres Kind braucht keine Perfektion – es braucht dich

Es geht nicht darum, immer stark zu sein. Oder immer heil. Es geht darum, da zu sein. Für dich selbst. Mit allem, was du fühlst. Das innere Kind erkennt, wenn du beginnst, dich ihm zuzuwenden. Und das verändert alles.

Vielleicht dauert es eine Weile. Vielleicht wehrt es sich zunächst. Aber mit jedem liebevollen Schritt, mit jeder inneren Geste wächst Vertrauen. Und mit dem Vertrauen kommt die Heilung – ganz leise, ganz echt.


FAQ – Inneres Kind erkennen & begleiten

Was bedeutet es, das innere Kind zu erkennen?
Es heißt, dir deiner kindlichen Prägungen bewusst zu werden – besonders derer, die dich unbewusst steuern.

Wie zeigt sich das verletzte innere Kind?
Durch übertriebene Selbstkritik, Rückzug, emotionale Reaktionen oder übermäßiges Helfen.

Kann ich mein inneres Kind allein begleiten?
Ja – mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und einfachen Übungen. In tieferen Fällen kann auch therapeutische Begleitung sinnvoll sein.

Gibt es spirituelle Wege der Arbeit mit dem inneren Kind?
Ja. Visualisierungen, Schutzengel-Arbeit, Meditationen und Energiearbeit sind kraftvolle Zugänge.


💌 Möchtest du tiefer eintauchen?

Dann abonniere unseren Newsletter – und erhalte regelmäßig spirituelle Impulse, Übungen und Inspirationen für dein inneres Kind.

👉 Jetzt kostenlos anmelden


Artikel aktualisiert

11. July 2025

Susanne Hühn


Susanne Huehn
(c) Susanne Hühn

Susanne Hühn

Ich steh für das innere Kind. Ich stehe dafür, euch Werkzeuge zu geben, mit denen ihr in

Selbstverantwortung soviel wie nur irgendwie möglich von eurer Liebe, eurer Schönheit, eurer Strahlkraft und eurer Wildheit in die Tat, in die Form bringen könnt. Mein wichtigstes Werkzeug ist die Arbeit mit dem inneren Kind und damit zeige ich mich.

Und nur darum geht es. Positioniere dich. Zeig dich mit dem, was dir heilig und wesentlich ist und geh dafür. Wofür brennst du? Das ist dein Alleinstellungsmerkmal und dein Marketingkonzept. Sei, wofür du stehst und zeig dich damit.

Zum Autorenprofil 

Alle Beiträge auf Spirit Online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*