
Fühlen und Handeln
Wenn wir etwas fühlen, dann sagen wir: „Ich fühle.“ Wir fühlen unser Fühlen als zu uns und zu unserem Ich dazu gehörig. Und natürlich identifizieren wir uns mit unseren Gefühlen – ist ja auch logisch, denn WIR fühlen ja die Gefühle, die wir fühlen. Fühlen und Handeln hängen hierbei eng miteinander zusammen. Unser Fühlen und unser Handeln bzw. unser Verhalten sind miteinander verknüpft. Fühlen und Handeln bilden sozusagen eine symbiotische Einheit.
Da mag es auf den ersten Blick befremdlich erscheinen, wenn man dies infrage stellt.
Fühlen ist Ego
Wir können immer nur „etwas“ fühlen.
Das Fühlen von Gefühlen existiert nur auf der Formebene.
Und diese Formebene ist eben die Ebene unseres Ego.
Unser Ego ist „etwas“.
Unser Herz und die reine, universale Liebe sind NICHTS.
Unser Herz und die reine, universale Liebe existieren sich jenseits der Ebene von „etwas“.
Und weil sich unser Herz und die universale Liebe jenseits von „etwas“ befinden, können wir sie auch nicht fühlen – zumindest nicht so, wie wir das Fühlen gewohnt sind.
Immer, wenn wir Gefühle fühlen und immer, wenn wir „etwas“ fühlen, fühlen wir Gefühle/Energien auf der Formebene – also auf der Ebene unseres Ego – und dieses Ego sind wir NICHT.
Unser Ego ist unser „Nicht-Ich“
Obgleich „Ego“ so viel wie „ICH“ bedeutet, ist unser Ego eigentlich wirklich unser „Nicht-Ich“.
Unser wahres ICH ist unser SELBST.
Unser Herz ist unser wahres ICH.
Unser Liebe-Sein ist unser wahres ICH.
Doch da dieses wahre ICH eben NICHTS ist, können wir uns mit diesem wahren Ich nicht einmal identifizieren.
Identifizieren können wir uns auch immer nur mit „etwas“.
Identifikation ist nur auf der Ego-Form-Ebene möglich
All unsere Gefühle entstehen aufgrund unserer Bewertungen, Urteile, Ansichten, Vorstellungen, Erwartungen, Glaubenssätze, Prägungen, Einschätzungen, Überzeugungen und Meinungen – aufgrund unserer Gedanken, aufgrund der Gedanken unseres Verstandes.
Gedanken, Verstand und Kopf sowie unsere Bewertungen und Urteile – das alles ist Ego.
Und all dies sind Fremdenergien, die wir vom Außen (von unseren Eltern sowie von der Gesellschaft) irgendwann einmal in uns aufgenommen und verinnerlicht haben.
Wir identifizieren uns also mit Fremdenergien.
Und alles, was wir fühlen, sind ebenso Fremdenergien.
Beziehungsweise wir fühlen in uns, wie gewisse Ego-Fremdenergien sich gerade fühlen.
Gefühle sind Ego-Fremdenergien
Und wenn wir aus unseren Gefühlen heraus handeln, dann handeln wir im Sinne dieser Ego-Fremdenergien. Wir sind mit unserem Körper sozusagen das ausführende Organ der in uns wohnenden/lebenden/schwingenden/beheimateten Ego-Fremdenergien.
Somit handeln wir niemals als das Herzens-Ich, das wir eigentlich in unserer Essenz sind, sondern meistens handeln wir als ein „Sklave“/„Diener“ von Ego-Fremdenergien. Wir sind, fühlen, handeln und leben also total fremdbestimmt.
Kinder fühlen Gefühle und handeln entsprechend
Fühlen und Handeln bilden ein Paar.
Wenn Kinder traurig sind, dann weinen sie.
Wenn Kinder Sehnsucht haben, dann meckern sie.
Wenn Kinder wütend sind, dann schreien sie.
Das „Ego“ ist spirituell wie ein bedürftiges Kind
Unser Erwachsensein zeichnet sich dadurch aus, dass wir in der Lage sind, Gefühle zu fühlen und dann selbstbestimmt entscheiden, wie wir uns verhalten und wie wir handeln.
Als Erwachsene können wir etwas fühlen und uns anders verhalten als das Gefühl es uns „vorschreibt“. Hierzu ist es erforderlich, Geist zu sein.
Erwachsen sein bedeutet, Geist zu sein
Unser Ego will, dass wir, wenn wir Gefühle fühlen, uns entsprechend dieser Gefühle verhalten und benehmen.
Und wenn wir uns mit unserem Ego-Ich identifizieren, dann können wir auch gar nicht anders, als unseren Gefühlen zu folgen und uns entsprechend zu verhalten.
Doch als Erwachsene – wenn wir Geist sind – können wir uns sehr wohl frech über die Gefühle, die in uns schwingen, erheben und uns nicht so verhalten wie unsere Gefühle es von uns erwarten/verlangen. Als Erwachsener haben wir die Kompetenz, uns anders verhalten zu können. Wir sind nicht mehr „Sklave“/„Diener“ unserer gedankeninduzierten Gefühle, sondern wir handeln selbstbestimmt.
Als Erwachsener können wir Fühlen und Handeln entkoppeln
Wir können die Symbiose – die symbiotische Einheit von Fühlen und Handeln – bewusst auflösen und links liegen lassen. Wir können uns über diese Verkopplung und über dieses zwanghafte Verhalten erheben.
Und erst in dieser Auflösung der symbiotischen Einheit von Fühlen und Handeln finden wir als Erwachsener die Energie, die uns eigentlich wahrhaftig entspricht: Freiheit.
Kinder sind „Opfer“ ihrer Gefühle und Opfer ihrer Abhängigkeit von ihren Eltern.
Und auch alle Egos sind „Opfer“ ihrer Gefühle und Opfer ihrer Abhängigkeit – denn Egos fühlen sich abhängig von den Rückmeldungen und Reaktionen der anderen.
Erwachsene sind keine Opfer mehr
Erwachsene sind eigenständig und frei – selbstbestimmt und voller Selbstliebe.
Und wer dies jetzt noch nicht fühlen kann, weiß nun, wohin die Reise geht . . .
. . . vom Kind hin zum Erwachsenen
. . . vom Ego hin zum Herzensfeld-Menschen – hin zum Geist-Menschen.
Unsere Kindheit ist zu Ende.
Wir sind schon über achtzehn Jahre alt und wir sind groß und eigenständig und selbstbestimmt und frei.
Wir sind nicht mehr abhängig.
Wir haben dies nur bisher noch gar nicht bemerkt.
Herzlichst
Dein
Björn Geitmann
Buchautor des Buches „Eine Neue Ordnung – Praxishandbuch zum spirituellen Erwachen“
www.leben-und-sein.online/lichtschule
28.07.2025
Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online
Buchtipp
Eduardo und das Glück – ein Buch zum glücklich sein
Das Glück ist überall in jedem Moment – wie schön!
von Björn Geitmann (Text) und Jeanette Egner (Illustratorin)
In dieser Geschichte treffen wir Eduardo – und das Glück. Eduardo spielt, dass er ein Forscher ist und er möchte etwas Bedeutsames entdecken, worüber sich alle Menschen freuen. Die Sonnenstrahlen kitzeln ihn an der Nase und plötzlich kommt ihm eine gute Idee. Eduardo möchte das Glück suchen – und finden. Irgendwo muss es sich doch versteckt haben. Die Geschichte handelt von Freunden am Badesee und Kornfeldern, von Eichhörnchen und einem Specht, vom plätschernden Waldbach und kleinen Krabbelkäfern. Und schließlich strahlt Eduardo bis über beide Ohren, denn er hat das Glück tatsächlich gefunden. Und auch Du kannst es finden – einfach so – ganz leicht. Wie einfach. Wie schön!
>>> Buchpräsentation auf Spirit Online
>> Buch erwerben <<(Weitere Bücher von Autor Björn Geitmann findest Du auf Spirit Online >>> HIER <<<)
Björn Geitmann
„Das Leben ist leicht“ ist seine klare Haltung – und er lebt dies in verblüffend authentischer und mitreißender Art und Weise.
Der Name „Eine Neue Ordnung“ ist dabei Programm … – und so ist dieser Titel mehr als nur ein Motto, es ist die gelebte Lebensphilosophie von Björn Geitmann, einem spirituellen Lehrer unserer Zeit, der die Welt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf zu stellen verspricht. Auf dem Weg über die Brücke ins Licht dreht sich das Leben um 180 Grad. Nach „der alten Ordnung“ war unser bisheriges Leben vor allem durch unsere Identifikation mit unserem Ego, mit unserem Körper sowie mit dem, was wir „unser Leben“ nennen, bestimmt. wünschen
weiterlesen…
Alle Bücher von Björn Geitmann auf Spirit Online
Bücher von Björn Geitmann: Was bedeutet Transformation
„Eine Neue Ordnung – Praxishandbücher zum spirituellen Erwachen“
und „Faszination menschliche Kommunikation – Liebe Dich selbst, sonst liebt Dich keiner …!“
finden Sie >>> HIER <<<
Wie können wir unser Leben besser verstehen?
Die Bücher der Serie „Eine Neue Ordnung – Praxishandbuch zum spirituellen Erwachen“ (die „Neue Ordnung“ beschreibt hierbei die Ordnung der Liebe unseres Herzensfelds), die Bücher und Taschenbücher der Lichtschule (http://www.datgeitman.de/lichtschule.html) sowie die vielen interessanten und spannenden Beiträge dieses spirit-online Magazins können Dir hierbei ausgesprochen wertvolle Unterstützung, hilfreiche Impulse und inspirierende Anregungen geben, sodass Du für Dich selbst in Deinem ureigene Rhythmus Deine eigenen Schritte gehen kannst. wünschen
Über die Kommentarfunktion
unterhalb dieses Beitrags ist es auch möglich, mit uns als spirit-online-Redaktion zu kommunizieren, sodass wir Dir auf diese Weise den für Dich optimal passenden Support bieten können, indem wir beispielsweise Beiträge und Artikel zu Deinen individuellen Fragen erstellen und veröffentlichen, von denen zugleich auch alle anderen Leser sehr profitieren.
Dein Spirit Online-Team
Hinterlasse jetzt einen Kommentar