einen kühlen kopf bewahren rauchender Kopf Mann ki generiert
Spirituelle Lebenskunst

Einen kühlen Kopf bewahren: Spirituelle Bedeutung von Verstand und Herz

„Einen kühlen Kopf bewahren“ – diese Redewendung haben wir alle schon gehört. Sie soll uns davor bewahren, impulsiv zu reagieren, wenn die Gefühle hochkochen. Doch spirituell betrachtet geschieht dabei etwas anderes: Unsere Gedanken kühlen unsere Emotionen ab, sie ziehen uns aus dem Flow und senken unser Energieniveau. […]

nicht anders können tennisspieler mann ki generiert
Spirituelle Lebenspraxis

Nicht anders können im Spirituellen Kontext

Manchmal haben wir eine Erkenntnis oder wir verspüren einen Impuls – und dann stellt sich in uns das ganz dringende Gefühl an, etwas machen zu müssen, etwas tun zu wollen. Wir können nicht anders als „unserer Eingebung/unserem Impuls zu folgen“. Dieses Phänomen von „nicht anders können“ begegnet uns in ganz vielen Lebenssituationen. […]

aufhoerennein zu sagen mann herz ki-generiert
Spiritualität und Psychologie

Ich höre auf, „Nein“ zu sagen

Immer wieder ärgern wir uns, dass uns etwas im Leben fehlt – beispielsweise eine erfüllte Partnerschaft, beruflicher Erfolg, Spaß und Freude, Gesundheit, Glücklichsein. Und immer wieder können wir uns selbst dabei beobachten, wie wir bei einigen Entscheidungen unentschlossen sind, wie wir zu beiden Möglichkeiten innerlich irgendwie immer wieder “Nein” sagen. […]

Verhalten Mann in der Natur ki generiert
Spiritualität und Psychologie

Durch was wird unser Verhalten bestimmt?

Wenn wir alleine sind, dann können wir tun und lassen, was wir wollen. Die Freiheit unserer Selbstverwirklichung stößt dort an ihre Grenzen, wo unser Verhalten das Leben anderer Menschen beeinflusst. Wirken sich die Folgen unseres Verhaltens nachteilig auf andere Menschen aus, so werden diese sich beschweren und uns Einhalt gebieten. […]

Fühlen und Handeln Frau sieht sich als Kind im Spiegel ki generiert
Spirituelle Lebenspraxis

Fühlen und Handeln

Wenn wir etwas fühlen, dann sagen wir: „Ich fühle.“ Wir fühlen unser Fühlen als zu uns und zu unserem Ich dazu gehörig. Und natürlich identifizieren wir uns mit unseren Gefühlen – ist ja auch logisch, denn WIR fühlen ja die Gefühle, die wir fühlen. […]

versuchungen mann süßigkeiten ki generiert
Spirituelle Lebenspraxis

Versuchungen – das Spiel mit dem Feuer

Das Leben ist voller Versuchungen. Warum eigentlich? Warum ist dies so? Was hat das für einen Sinn? Was soll das Ganze? Weshalb werden die Menschen mit Versuchungen so gequält? Wenn es eine solche Quälerei ist, den Versuchungen eh nicht widerstehen zu können, dann wäre es doch besser, es gäbe gar keine Versuchungen. Warum all der Schmerz? Weshalb all das Leid, das durch Versuchungen ausgelöst wird? […]

genervt sein enttaeuscht sein mutter und kinder ki generiert
Beziehungen

Genervt sein oder enttäuscht sein

Es erfordert ein hohes Maß an geistiger Disziplin, in dieser Welt, die durch so viele Reize und Ego-Vorstellungen und Ego-Erwartungen bestimmt ist, in sich selbst Frieden zu sein und Frieden zu bleiben. Und jeder Tag bietet eine Vielzahl an Situationen und Möglichkeiten, sich hierin zu üben und „immer besser zu werden“ – die Verbindung zum einen Herzen und zum Frieden in uns selbst immer stabiler zu halten – … […]

freiheit strukturen buecherregal und meer und moewen ki generiert
Geist und Kultur

Struktur oder Freiheit – was ist wichtig und warum?

Freiheit ist nicht für jeden „gut“, „positiv“ und „attraktiv“. Viele Menschen brauchen Struktur. Viele Menschen können mehr damit anfangen, wenn sie sich in einem fest vorgegebenen Rahmen bewegen – wenn sie in einem „Gefängnis“ „gefangen“ sind – das schenkt ihnen das Gefühl von Geborgenheit. […]

denken kopf herz mann und frau tanzen auf einer wiese
Spirituelle Lebenspraxis

Denken mit dem Kopf oder Spüren mit dem Herzen

Unser Kopf und unser Herz – unser Verstand und unsere Intuition – unser kognitives Wissen und unser inneres Wissen/unsere Weisheit – sollten miteinander tanzen wie ein schönes Paar. Und unser Herz sollte wieder die Führung übernehmen, dann erleben/erfahren wir unseren schönen Tanz im Sinne der universalen Liebe. […]

unangenehme Fragen gestellt bekommen Mann Frau
Beziehungen

Wenn wir unangenehme Fragen gestellt bekommen

Es fühlt sich einfach doof an, wenn man unangenehme Fragen gestellt bekommt. Wir kommen dann in die Verlegenheit, uns rechtfertigen zu müssen, uns begründen zu müssen oder uns erklären zu müssen. Der/die andere weiß offensichtlich nicht, warum wir etwas so tun, wie wir es tun oder er/sie kann/will es nicht nachvollziehen, weshalb wir so handeln, wie wir handeln. […]