neu-programmieren-frau-fantasy
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Overthinking mentale Negativspiralen

Die kognitiven Prozesse im menschlichen Gehirn sind faszinierend – bis zu dem Punkt, wo sie zu weit gehen. Im englischen Sprachgebrauch hat sich in den letzten Jahren, in denen viele psychische Defekte neue Namen bekamen, der Ausdruck „Overthinking“ durchgesetzt. […]

eine Frau sitzt am Fenster und lächelt
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Wenn positives Denken toxisch wird – Schattenseite eines populären Lebenskonzepts

Positives Denken – wer kennt diesen Begriff nicht? In Selbsthilfebüchern, Social Media-Posts, spirituellen Seminaren und Coaching-Kreisen scheint er das Allheilmittel für alle Lebensprobleme zu sein. Doch wie bei allem, was allzu grell strahlt, lohnt sich ein zweiter Blick. Was, wenn das vermeintlich “positive Denken” in Wahrheit ein Deckmantel ist – für Verdrängung, Selbstoptimierungszwang oder spirituellen Narzissmus? […]

Glaubenssätze-daumen-hoch-hands
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Positive Glaubenssätze trotz Krisen

Wie du mithilfe positiver Glaubenssätze deine innere Ruhe und Gelassenheit auch in schwierigen Zeiten bewahren kannst. Denn wenn du dich auf deine mentalen Ressourcen besinnst, dann werden die allgemeine Verunsicherung, die Restriktionen und grassierenden Ängsten dich nicht überwältigen können. […]

Frau-Auge-Wand-fantasy
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Alte Erfahrungen transformieren

Mir begegnen  in unserer Arbeit immer wieder Menschen, die zwar alles wissen, aber letztlich nichts verändern. Menschen, die Therapeuten konsultieren, Seminare besuchen, nur um zu wissen was in ihrem Leben vorgeht, woher ihre Probleme kommen und wie sie sie zu lösen sind, aber nichts davon tun. […]

Persoenlichkeit-hiner-der-Maske-frei-Kongress-einfach-sein-gothic
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Erkenne wer du wirklich bist und du bist frei!

Geht eine Persönlichkeit auf die Suche nach Selbstfindung, findet sie selten sich selbst, sondern analysiert ihre Persönlichkeitsstruktur, zieht daraus subjektive Schlüsse und erfährt womöglich einen befreienden Aha-Moment. […]

Sinn und Unsinn von Glaubenssaetzen-miracle
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Krankheiten und Glaubenssatz

Doch im Laufe meiner Forschung wurde immer deutlicher, dass nicht alles was wir lernen von Vorteil für uns ist, einem in seinen Auswirkungen sogar schaden und krank machen kann. Die Rede ist von den so genannten falschen oder blockierenden Glaubenssätzen.
Dazu gehören Sätze wie: „Zu viel Essen macht dick“, „Rauchen ist schädlich“ oder „Eine Allergie ist eine Krankheit“. […]

Blockade-wuerfel-buchstaben-family
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Blockaden besiegen für ein glückliches Leben

Wenn du anfängst, negative Glaubenssätze über Blockaden abzulegen und die positiven Gedanken anzunehmen, wirst du merken, dass es immer leichter für dich wird. Es ist normal und natürlich Fehler zu machen – aber vergiss niemals: Es liegt an dir selbst herauszufinden was dich blockiert und es liegt an dir selbst diese Blockade abzubauen! […]

Mann schaut von außen auf sein Gesicht
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Überzeugungen als unsichtbare Architekten unserer Entscheidungen

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen – von der Wahl unseres Frühstücks bis zu lebensverändernden Entschlüssen. Doch wie frei sind diese Entscheidungen wirklich? Oft glauben wir, rational und bewusst zu handeln, während im Hintergrund tief verwurzelte Überzeugungen die Fäden ziehen. Was wir für “unsere freie Wahl” halten, ist in Wahrheit häufig eine vorprogrammierte Reaktion auf alte Prägungen. […]

Bretter Steg in der Nacht
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Die Macht der Gedanken: Wie du dein Leben durch bewusste Denkmuster veränderst

Unsere Gedanken sind mehr als nur mentale Erscheinungen. Sie formen unsere Wahrnehmung, beeinflussen unsere Emotionen und entscheiden mit darüber, wie wir auf das Leben reagieren. Wer sich dieser Kraft bewusst wird, kann beginnen, die eigene Realität aktiv zu gestalten. Studien zur Neuroplastizität zeigen, dass wiederholte Gedanken neuronale Verbindungen stärken – unser Denken formt also buchstäblich unser Gehirn. […]

Wertvorstellungen Brücke am Meer
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Wertvorstellungen und Gewissen

Wertvorstellungen sind individuelle Überzeugungen, die das Handeln und Denken einer Person beeinflussen. Sie sind tief verwurzelt in der Persönlichkeit und prägen die Einstellung zu verschiedenen Themen und Situationen. Wertvorstellungen können sich im Laufe des Lebens verändern und werden durch Erfahrungen, Erziehung, Kultur und persönliche Werte geprägt. […]