Moral ist das, was eine Gesellschaft oder Gemeinschaft erhält und ist geprägt von Werten, die dieser „Einheit“ dienen. Jegliches Verhalten, das wider diese Moral verstößt, dieser „Einheit“ schadet, ist somit verwerflich. Es gibt keine Grenze, außer wir setzen eine. Wenn eine Grenze gesetzt ist, dient sie dem Erhalt und dem Schutz dessen, was darin enthalten ist, vor dem, was von außen – oder auch innen – dagegen wirkt. […]
Häufig wird der Begriff Achtsamkeit mit Aufmerksamkeit verwechselt. Aufmerksamkeit meint die Fähigkeit bewusst wahr zu nehmen. Der Begriff Achtsamkeit hat jedoch zwei Bedeutungen: bemerken, was gerade geschieht und sich dessen zu erinnern, was heilsam ist. Diese zweite Bedeutung ist sehr wichtig, denn die ethische Dimension der Achtsamkeit ist es, anderen zu nützen und nicht zu schaden. […]
Spiritualität ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Was früher als Spinnerei von einigen wenigen abgetan wurde, gilt heute als das Neue Normal und hat eine gewisse Selbstverständlichkeit. Diese Feststellung veranlasst zu einigen Fragen, die der eigenen Positionierung dienen und die Glaubwürdigkeit der spirituellen Arbeit und eines spirituellen Leben stärken sollen. […]
Eigentlich gibt es keine Krankheit – nur Mängel. Was wir machen müssen, ist nur diese Mängel auszugleichen. Das passiert nicht mit Medikamenten, sondern mit lebenserhaltenen Mitteln aus der Natur, die Nahrungsergänzungsmittel heissen. Darum werden mir von den Behörden und Pharma Verbote erstellt, die verhindern möchten, dass ich den Menschen helfe. […]
Wenn wir solche selbstlosen Menschen kennen, können wir ihnen vertrauen. Wir tun gut daran, sie nicht auszubeuten oder zu verletzen. In ihrer Ausrichtung auf Gott finden sie Halt, da Gott derjenige oder diejenige ist, der der Mensch tatsächlich vertrauen kann. […]
Aber auch auf menschlicher Ebene gibt es unterschiedliche Entwicklungsgrade der Seele, unterschiedliche Reifegrade, und damit einen unterschiedlichen Grad an ethischer Reife und ethisch reifem Verhalten. […]
Immer mehr Führungskräfte nutzen die Kraft des Zen-Geistes für sich und das Business. Der Anforderungsdruck in der Wirtschaftmacht es vielen Managern schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und eine Linie im alltäglichen Chaos zu 64257;nden. Sie lassen sich vom Kriegergeist der Samurai anspornen, vergessen jedoch allzu leicht, dass an der Front letztlich ein offenes Herz und ein wacher Geist siegen und nicht allein der Wille. […]
Das geistige Konzept der Achtsamkeit vermittelt die Verbundenheit des Menschen mit allem was ist, dass er also ein Teil eines Ganzen ist. Auf dem Gefühl des Mitgefühls und der Zuneigung berührt Achtsamkeit alle Belange des Lebens.
Bereits auf den ersten Seiten dieser spirituellen Buchempfehlung wird unsere menschliche Neugier geweckt, die Praxis der Achtsamkeit selbst auszuprobieren und die persönliche Erfahrung zu machen, wie wertvoll und lebensbereichernd Achtsamkeit ist und wie breit das Spektrum der (Aus-)Wirkungen auf den weiteren Lebensweg sein kann. […]
Jedes Kapitel dieses Buches lässt Geistiges, Wert- und Sinnvolles, aber auch Pädagogisches und Psychologisches, Logotherapeutisches und Philosophisches „sehen“, wenn der Leser sehen und erfühlen will mit den Kräften des Herzens. […]
6 MitarbeiterInnen und mehr als 70 AutorInnen sind täglich damit beschäftigt, Beiträge aus dem Bereich Spiritualität und Holistic Lifestyle hier für unsere LeserInnen entstehen zu lassen.
Anders Denken und Anders Sein als unabhängiges Medium für Information und Meinungsbildung mit vielen neuen Beiträgen zu erarbeiten ist aufwendig. Mit Ihrem Beitrag können wir diese Arbeit weiter ausbauen und das Fundament für Meinungsvielfalt für die Zukunft weiter stärken.
Unsere Informationen auf spirit-online.de sind frei zugänglich – für alle. Jeden Tag. Das geht nur, wenn sich viele LeserInnen freiwillig mit einem Abo beteiligen.
Schon 5,- Euro im Monat sichern die Zukunft von spirit-online.de als freies Medium, im Inhalt und in der Qualität – FÜR SIE! Jederzeit sofort kündbar einfach per E Mail!