Spiritualität und Wissen

Zeitgeist – Denk- und Fühlweise einer bestimmten Epoche

Als Begriffsschöpfer gilt der Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder, der erstmals im Jahr 1769 in seiner in Riga erschienenen Schrift „Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften vom „Zeitgeist“ schrieb. […]

Soldat der im Kampfgebiet betet
Gesellschaft

Gerechter Krieg: spirituelle Reflexion über Krieg und Frieden

In einer Welt, die von Konflikten und Kriegen geprägt ist, suchen viele spirituell orientierte Menschen nach Antworten auf die drängenden Fragen der Gegenwart. Die Diskussionen um den gerechten Krieg bieten wertvolle Einsichten, die uns helfen können, unsere ethischen und moralischen Standpunkte zu klären. […]

Zwei Frauen im Gespraech
Kultur

Religiöse Ethik und soziale Gerechtigkeit

Religiöse Ethik und soziale Gerechtigkeit gehen Hand in Hand. Durch die Verankerung ethischer Prinzipien in religiösen Lehren können wir eine tiefe Verbundenheit zwischen individuellem Handeln und gesellschaftlichem Fortschritt schaffen. […]

frau engel teufel doubt
Spirituelle Lebenspraxis

Gewissen Stimme des Herzens

Interessanterweise kennen wir zwei Begriffe für das Gewissen: Das gute- und das schlechte Gewissen. Da es aber nur ein Gewissen gibt ist schnell klar, dass dies nur die Bezeichnungen der jeweiligen Seite ist. Wir alle kennen dieses ‚Teufelchen’ und ‚Engelchen’ auf unseren Schultern, ja? Komisch aber ist, dass keiner bemerkt, dass das schlechte Gewissen eigentlich das Gute ist. […]

steinplatte natur ten commandmen
Spiritualität und Wissen

Ethik und Spiritualität – Ein unauflösliches Band für unsere Zeit

Spiritualität und Ethik sind ein unauflösliches Band: Wer sich spirituell entwickelt, schärft seine Werte, und wer ethisch handelt, vertieft sein Bewusstsein. Dieser Artikel zeigt, warum beide untrennbar verbunden sind – für persönliche Entwicklung, Mitgefühl und eine zukunftsfähige Gesellschaft. […]

muschel perle shell
Spirituelle Fragen

Zarathustra und seine Lehren

“Werde, der du bist!” Dies ist Zarathustras Kernlehre. Es ist ein Aufruf an jeden Einzelnen, sein wahres Selbst zu finden und zu leben. Zarathustra glaubte, dass in jedem von uns eine göttliche Kraft steckt, die es zu entdecken und zu entfalten gilt. Wenn wir unsere wahre Natur leben, so glaubte er, werden wir zu freien und glücklichen Menschen. […]

glaskugel-hand-nature
Gesellschaft

Neue Ethik und Moral – nächste Stufe der Entwicklung und Ausdehnung

Moral ist das, was eine Gesellschaft oder Gemeinschaft erhält und ist geprägt von Werten, die dieser „Einheit“ dienen. Jegliches Verhalten, das wider diese Moral verstößt, dieser „Einheit“ schadet, ist somit verwerflich. Es gibt keine Grenze, außer wir setzen eine. Wenn eine Grenze gesetzt ist, dient sie dem Erhalt und dem Schutz dessen, was darin enthalten ist, vor dem, was von außen – oder auch innen – dagegen wirkt. […]

demokratie freiheit freedom
Spirituelle Fragen

Lasterhaftigkeit und Selbstzerstörung

Viele Menschen fragen sich, was die Ursachen der Lasterhaftigkeit sind. Eine kurze Erklärung lautet: Die Ursachen der Lasterhaftigkeit liegen in den menschlichen Schwächen. Damit sind die Gegebenheiten gemeint, unter denen ein Mensch leidet, die es ihm erschwert, sein normales, moralisches Verhalten beizubehalten. […]