Sean Grünböck
Existenzangst: Sich öffnen oder schließen?
Und wir werden alle vom Leben immer wieder auf die Probe gestellt, in unsichere Lagen versetzt und mit unserer Existenzangst konfrontieren. Geld, Erfolg und Ruhm können uns davor nicht schützen. […]
Aussteigen? … Einsteigen!
Groll & Co. – Warum wir auch negative Gefühle festhalten
Grünböck, Sean
Sean Grünböck […]
Meditation ~ Augen auf, Ohren auf!
Und die Sinneseindrücke bieten sich auch wundervoll dafür an, um nach dem „Trockentraining“ den Geisteszustand der Meditation in seinen Alltag zu integrieren. Man könnte es als eine Art informelle Meditation sehen, frei vom traditionellen Rahmen – so wie es auch Eckart Tolle empfiehlt. […]
Eins mit dem Meer
Wenn man diese Erkenntnis auf uns Menschen umlegt, kann das im ersten Moment etwas erschreckend oder befremdlich wirken. Befasst man sich jedoch tiefer damit, wird man erkennen, dass da schon was dran ist. …
Wenn man sieht, dass auf die Welle kein Verlass ist, muss man kein Genie sein, um zu erkennen, worauf wir eigentlich bauen sollten. […]
Warum ich trotzdem ein Optimist bin…
Und wie viel mehr kann ich erst Leiden, wenn ich mich auf das leidvolle Leben und Sterben anderer Menschen und Lebewesen fokussiere! Man braucht sich nur die Nachrichten reinziehen, und schon wird einem das volle Leidesprogramm geliefert. Und das Perverse ist, dass wir irgendwie darauf stehen – wir fühlen uns zu Hause in unserem Leid. […]
Schwierige Entscheidungen werden einfacher…
Was tun, wenn Du eine schwierige Entscheidung zu treffen hast? Versuche doch einmal, anstatt Listen mit Pro und Kontras zu machen, oder die Sterne zu konsultieren, dich in der Ungewissheit wohlzufühlen, Dein Programm loszulassen, innen und aussen zu lauschen und dann einfach das Leben durch Dich handeln zu lassen… […]
Mitgefühl ~ Raus aus dem „Kampfmodus“!
Anzugreifen oder uns zu verteidigen, ist unsere Standardreaktion auf gewisse Situationen, aber das heißt nicht, dass es uns gut tut. […]
Minitations sind kurze Meditationen und Aufmerksamkeitsübungen
Nach der Minitation, öffne Deine Augen wieder langsam, starte Deinen Timer erneut und versuche den Aufmerksamkeitsboost, den Du bekommen hast, in Deine folgenden Aktivitäten einfließen zu lassen. […]
Achtsamkeit ist ein Geisteszustand
Achtsamkeit ist wie ein Muskel, den wir trainieren müssen – je mehr trainieren, desto leichter fällt es uns, achtsam zu sein. Eigentlich ist es gar nicht schwierig, achtsam zu sein, es ist ein ganz natürlicher Zustand. Achtsam zu bleiben und sich daran zu erinnern, wieder achtsam zu werden, wenn man mal wieder in die Abgelenktheit hineingerutscht ist, hingegen fällt uns schwer. […]
Das Leben tischt mir zu viel auf!
Aber es ist nicht wirklich unsere Lebenssituation, die uns unglücklich macht, sondern unser Kampf. Höre also auf zu kämpfen – höre auf Dich zu verteidigen und lass das Leben so sein wie es ist. Du wirst erkennen, dass die Schwere in Dir sich nicht lange halten kann, wenn Du nicht kämpfst. Und, wer weiss, vielleicht siehst Du sogar, dass Du etwas aus Deiner Situation lernen kannst. Oder vielleicht erkennst Du, wie Deine eigenen […]
Drei Meditationen
Wir verbringen viel Zeit unseres Lebens auf dem Weg von A nach B – Arbeitsweg, Schulweg, Einkaufsweg, Heimweg. Meist sind wir im Geist jedoch schon am Ziel und versuchen, den Weg entweder möglichst schnell hinter uns zu bringen. Dabei ist dieser Zwischenraum der perfekte Moment für Meditation! […]
Sind wir die Autoren unserer Lebensgeschichte?
Wobei das Wort Lebenszweck nichts grandioses sein muss. Wir müssen keine Heldentaten vollbringen und selbst wenn wir es täten – ist es in den Augen der langen, langen Zeit betrachtet ziemlich egal, was wir in unserem unendlich kurzen Leben vollbringen. Mir scheint, es geht um einen inneren Lebenszweck. […]