
Gefallene Engel und Mythologie
Es gibt viele Mythen und Geschichten über Engel, die vom Himmel gefallen sind. Viele Menschen fragen sich, ob es wirklich Engel gibt und was mit ihnen passiert ist, wenn sie fallen.
Engel sind himmlische Wesen, die uns unterstützen und beschützen sollen. Sie gelten als perfekte Kreaturen, die von Gott erschaffen wurden. Doch manche Engel wollen mehr Macht und Anerkennung und rebellieren gegen Gott. Sie werden vom Himmel verbannt und müssen auf der Erde leben.
Gefallene Engel haben oft ein dunkles und düsteres Charisma. Viele Menschen fühlen sich zu ihnen hingezogen, ohne zu wissen, dass sie in Gefahr sind. Gefallene Engel können nämlich nicht mehr lieben und haben keine Gefühle mehr. Sie können nur noch Hass und Neid empfinden.
Wenn du denkst, dass du einem gefallenen Engel begegnest, solltest du dich von ihm oder ihr fernhalten. Diese Kreaturen sind gefährlich und können dir dein Leben zerstören.
1. Die Geschichte von Gefallenen Engeln
Einst waren sie Engel, doch sie fielen aus dem Himmel. Die Geschichte der Gefallenen Engel ist eine Tragödie, die sich über Tausende von Jahren hinzog. Sie begann mit einem Krieg im Himmel, als ein Teil der Engel sich gegen Gott erhob. Dieser Krieg wurde mit Feuer und Schwert ausgetragen und endete damit, dass die Rebellen in die Hölle verbannt wurden.
Doch die Geschichte der Gefallenen Engel ist nicht nur eine Tragödie, sondern auch eine Hoffnung. Denn trotz all ihrer Sünden und Fehler haben sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und sind zu mächtigen Wesen geworden. Viele von ihnen haben bereut, gegen Gott rebelliert zu haben, und kämpfen nun an seiner Seite. So haben sie die Chance, irgendwann in den Himmel zurückzukehren und ihren Frieden zu finden.
2. Wie Gefallene Engel entstanden sind
Gefallene Engel sind mythische Wesen, die in verschiedenen Kulturen und Religionen auftreten. In vielen Geschichten werden sie als himmlische Kreaturen beschrieben, die aufgrund einer Sünde oder eines Vergehens aus dem Paradies verbannt wurden.
Manche Legenden besagen, dass diejenigen, die von den Engeln vertrieben wurden, zu Dämonen wurden. Es gibt jedoch auch Geschichten, in denen Gefallene Engel friedlich weiterleben und versuchen, ihren Weg zurück in den Himmel zu finden. Einige Kulturen verehren sie sogar als Götter.
3. Was macht einen Engel aus?
Das ist eine gute Frage, die man sich stellen sollte, bevor man sich auf die Suche nach Engeln begibt. Denn nicht jeder, der von sich behauptet, ein Engel zu sein, ist auch wirklich einer.
Es gibt bestimmte Eigenschaften und Merkmale, die einen Engel ausmachen. Dazu gehören unter anderem:
Weise: Sie haben Zugang zu unendlicher Weisheit und können dir helfen, auch die schwierigsten Entscheidungen im Leben zu treffen.
Liebevoll: Sie schenken uns ihre bedingungslose Liebe und unterstützen uns in allen Lebenslagen.
Mächtig: Sie besitzen unglaubliche Kräfte und können uns beschützen oder auch heilen.
Friedvoll: Sie strahlen Frieden und Ruhe aus und helfen uns, unseren inneren Frieden zu finden.
4. Konsequenzen der Sünde
Wenn Gott uns erschaffen hat, so ist es aus Liebe geschehen. Ebenso sind seine Gesetze und Gebote Ausfluss seiner Liebe zu uns. Wir können von dieser Liebe nicht trennen, ohne unserem Schöpfer Unrecht zu tun. Wie wäre es dann, wenn Gott uns nach unserer Trennung von ihm immer noch liebte? Würde er uns nicht vielmehr hassen? Die Bibel zeigt, dass Gott die Sünde hasst – weil sie ein Akt der Rebellion gegen unser himmlisches Vaterland ist.
Der biblische Engel des Lichts leuchtete in den dunklen Bereichen der Hölle auf, um zu verhindern, dass die Menschen in die Irre gehen (2 Petrus 2:4). Aber weil sie sich von Gott abgewandt haben und nun im Finstern wandeln, mussten die Engel des Lichts diese Bereiche der Hölle verlassen (Johannes 12:35). Nun herrscht in den finsteren Regionen der Hölle absolute Dunkelheit vor – eine Folge der Sünde ist also auch Angst vor dem Nichts.
5. Alternativen zu den gefallenen Engeln
Es gibt viele Alternativen zu den gefallenen Engeln. Hier sind einige:
1) Engel der Barmherzigkeit: Diese Engel sind für diejenigen da, die Gnade und Erbarmen brauchen. Sie lehren uns, anderen zu vergeben und zu lieben, selbst wenn sie uns verletzt haben.
2) Engel des Friedens: Diese Engel bringen uns Frieden in unsere Herzen und in unsere Welt. Sie helfen uns, ruhig und gelassen zu bleiben, selbst wenn das Leben herausfordernd ist.
3) Engel des Lichts: Diese Engel leiten uns auf den richtigen Weg und erhellen unsere Dunkelheit. Sie geben uns Hoffnung und Zuversicht, selbst in den schwierigsten Zeiten.
4) Engel des Schutzes: Diese Engel beschützen uns vor dem Bösen und vor allem Schaden. Sie halten uns sicher, wenn Gefahr droht und helfen uns, stark zu bleiben.
5) Engel der Liebe: Diese Engel sind immer bereit, uns zu lieben, selbst wenn wir es nicht verdienen. Sie erinnern uns, dass wir immer geliebt werden, egal was passiert.
6. Engel in der Bibel
Engel sind in der Bibel ein zentrales Thema. Sie sind treue Diener Gottes und seine Boten, die auf die Erde gesandt werden, um den Menschen beizustehen. Engel erscheinen im Alten und im Neuen Testament. Die meisten Engelgeschichten finden sich jedoch im Neuen Testament, wo sie Jesus Christus begleitet haben. Die Bibel nennt mehrere Namen von Engeln, darunter Gabriel und Michael. Viele Menschen glauben, dass auch jeder Mensch einen Schutzengel hat.
7. Engel im Islam
Der Islam glaubt an die Existenz von Engeln. Diese sind jedoch keine Menschen mit Flügeln, wie sie in der westlichen Kultur dargestellt werden. Vielmehr sind sie Wesen, die von Gott erschaffen wurden und aus Licht bestehen. Laut dem Koran gibt es unterschiedliche Arten von Engeln, die alle verschiedene Aufgaben haben. Einige dienen als Boten Gottes, andere sind für die Aufnahme der Gebete verantwortlich und wieder andere sind für die Hölle zuständig. Der Islam lehrt, dass Engel keine freien Willen haben und nur das tun, was Gott ihnen aufträgt.
8. Literatur
Engel haben in der Literatur eine lange und stolze Tradition. Sie sind die Boten Gottes, die uns helfen, unseren Weg zu finden. In vielen Geschichten sind Engel tapfer und selbstlos. Sie setzen sich für die Gerechtigkeit ein und beschützen die Schwachen. Engel sind auch in der Welt der Mythen und Legenden eine wichtige Rolle gespielt. In der Bibel gibt es viele Geschichten über Engel, die Menschen geholfen haben. Einige dieser Geschichten sind:
- Die Geschichte von Tobias, der mit Hilfe des Engels Raphael seinen Vater heilte.
- Die Geschichte von Josef, der vom Engel des Herrn beschützt wurde.
- Die Geschichte von den drei Erzengeln Gabriel, Michael und Raphael, die den Menschen im Buch Daniel erschienen.
Engel spielen auch in der modernen Literatur eine große Rolle. Es gibt viele Bücher und Filme, in denen Engel die Hauptfiguren sind. Ein bekanntes Beispiel ist der Film “The Angels’ Share” (2012), in dem ein junger Vater von zwei Engeln beschützt wird.
9. Gefallene Engel in der Mythologie
Einige der bekanntesten gefallenen Engel sind in der christlichen, jüdischen und islamischen Mythologie zu finden. In der christlichen Tradition ist Luzifer der Name des ersten gefallenen Engels. Er war ursprünglich ein Engel des Lichts, aber nachdem er sich gegen Gott aufgelehnt hatte, wurde er in die Hölle verbannt. In der jüdischen Tradition ist Sammael der Name des ersten gefallenen Engels. Ursprünglich ein Engel des Todes, aber nachdem er sich gegen Gott aufgelehnt hatte, wurde er in die Hölle verbannt. In der islamischen Tradition ist Iblis der Name des ersten gefallenen Engels. Anfänglich ein Engel des Lichts, aber nachdem er sich gegen Gott aufgelehnt hatte, wurde er in die Hölle verbannt.
Engel sind in der Regel sanft und freundlich dargestellt, doch es gibt auch gefallene Engel in der Mythologie. Ein gefallener Engel ist ein exklusiver Begriff, der nur auf Engelsebene anzuwenden ist. Die Definition eines gefallenen Engels hat sich im Laufe der Zeit jedoch verändert. In der christlichen Tradition sind gefallene Engel Dämonen, die vom Himmel verbannt wurden, weil sie Gott nicht mehr gehorcht haben. Vor allem Luzifer, auch bekannt als Satan oder Teufel, ist ein berühmter gefallener Engel. In anderen Religionen und Kulturen werden gefallene Engel jedoch nicht unbedingt als böse Wesen betrachtet. In der jüdischen Tradition zum Beispiel gelten sie als sensible Kreaturen, die von Menschen misshandelt werden. Auch in der islamischen Tradition gibt es keine bösen Engel, sondern nur Engelseelen, die vom rechten Weg abgekommen sind.
18.05.2021
Heike Schonert
HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.
Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.
Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. Wir weisen aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen oder Formulierungen der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird. Alle Inhalte des Magazins sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. |