Sein und Spiritualität ist umfassend und allgegenwärtig
Das Wort Sein hat in der Spiritualität der Gegenwart einen großen Raum eingenommen. Doch die wenigsten wissen um seine Vielfalt der Geschichte und Bedeutung. Dass die Frage nach dem Sein eine Suche nach Erklärungen im Leben des Menschen ist, führte zur Philosophie. Und im Mittelpunkt vieler Denk Debatten standen die Erklärung und auch Suche nach der Seele und dem Göttlichen. In der griechischen Naturphilosophie bestand die Suche nach dem Urgrund des Seienden in Erklärungen anhand eines Urstoffes (Feuer, Wasser, Luft, Apeiron). Erst bei einem griechischen Philosophen namens Parmenides (ca. 515 – 460 v. Chr.) wurde das Sein zu einem abstrakten, jenseits der Naturphilosophie zu bestimmenden Begriff.
„Der eine (zeigt), dass das (Seiende) ist und dass es unmöglich ist, dass es nicht ist. Das ist der Pfad der Überzeugung; folgt er doch der Wahrheit. Der andere aber (behauptet), dass es nicht ist und dass es dieses Nichtsein notwendig geben müsse. Dieser Weg ist – das sage ich dir – völlig unerforschlich. Denn das Nichtseiende kannst du weder erkennen (denn das ist unmöglich) noch aussprechen.“– Parmenides. Sein ist tatsächlich kompliziert!
Von Aristoteles, Platon, Augustinus bis hin zu Hegel und Heidegger wurde über die Bedeutung des Wortes Sein gedacht. Die westliche Logik hat hier ganze Arbeit geleistet und sich den Kopf zerbrochen!
Sein ist Leben und Denken. In einem weiteren Sinn bedeutet „sein“ auch wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein und schließlich gewohnheitsmäßig an einem Ort sein, dort wohnen. Sein oder nicht Sein, das wahre Sein hat in der Spiritualität der Gegenwart einen großen Platz eingenommen. Mit vielschichtigen Interpretationen. Basierend auf dieser Umfänglichkeit ist wohl Sein mehr als nur irgendwo sein. Sein ist Körper, Geist und Seele und schließt das Göttliche umfänglich mit ein. Skeptiker oder Agnostiker werden sich also mit Sein schwer tun. Weit gefehlt, denn es gibt auch eine materialistische Auffassung des Seins, die immerhin sogar Eingang bei Karl Marx fand.
Gesundheit ist auch Bestandteil unserer Sein Auffassung und ist umfassend und auch eines der höchsten Güter in unserem irdischen Leben. Spätestens dann, wenn es körperlich zwickt, bemerken viele von uns – hoppla, jetzt wäre etwas zu tun. Doch wir wissen aus verschiedenen Untersuchungen, dass die Seele vorangeht und der Körper oft mit mehrjähriger Verspätung folgt. D.h. wenn die Seele ruft, ist es hilfreich und gesundheitsförderlich, diesem Ruf nachzugeben. Der Körper als unser irdisches Gefäß, als Ausdruck physischer Manifestation, auch als Tempel der Seele und des Geistes bezeichnet, hat eine hohe coping capicity, d.h. er kann erstaunlich viel aushalten, bis auch er in den Chor der diversen Rufe einstimmt. Manche bezeichnen ihn, unseren Körper, auch als eine physische Stimmgabel.
Der Dreiklang aus Geist-Körper-Seele kommt daher nicht von ungefähr. Diesen Dreiklang zu erkennen, auszubalancieren und zu pflegen – das ist auch Teil unserer oft sehr unterschiedlichen Lebensaufgaben. Es ist auch Teil der gelebten Spiritualität und des Seins. Die Qualität des menschlichen Seins auf unserem Planeten ist letztlich auch die Summe unseres Umganges miteinander. Jedes Mal, wenn wir helfen oder anderen Schaden zufügen, verändern wir die Welt, unsere Umgebung. Menschen neigen dazu falsche Dinge zu tun. Lüge, Betrug oder schlimmeres sind im Alltag fester Bestandteil vieler. Der einzige Weg diese Ereignisse zu korrigieren ist das Verständnis für Vergebung. Vergebung als Bestandteil des Seins ist der Weg den Zerfall menschlicher Gemeinschaften zu verhindern.
Uwe Taschow
Integrative Medizin und Gesundheit
- Antworten zu Fragen der Laser- und LichtanwendungenFragen und Antworten helfen einem, um möglichst zielgerichtet die Möglichkeiten von Laser und Licht anwenden zu können. Die Basis dazu bilden eine Reihe von Grundsatzbeiträgen zu Licht und Spiritualität, zu Klang, Farbe, Licht, zu Lichtverschmutzung, zu Biophotonen und zu Laseranwendungen. In einem ersten Teil haben wir bereits eine Reihe von Fragen beantwortet. […]