
Steuerung der Bewusstseinszustände – Wie Gehirnwellen, Unterbewusstsein und Achtsamkeit zusammenwirken
Gehirnwellen, Bewusstsein und Unterbewusstsein sind keine getrennten Welten – sie bilden gemeinsam ein dynamisches System, in dem Gedanken, Gefühle und Vorstellungen verarbeitet und strukturiert werden. Diese innere Ordnung gleicht einem Arbeitsspeicher, der völlig neutral aufnimmt, was wir ihm an Informationen, Emotionen und Wahrnehmungen zuführen – ob bewusst oder unbewusst.
Der innere Speicher: Schnittstelle deiner Wirklichkeit
Unsere Sinneseindrücke – visuell, auditiv, taktil – erreichen uns über den physischen Körper. Der Mentalkörper liefert Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze. Der Emotionalkörper trägt Emotionen und Affekte, der energetische Körper bringt feinstoffliche Impulse wie Bilder oder intuitives Wissen, und der Seelenkörper übermittelt tiefe intuitive Erkenntnisse.
Doch was in unser Bewusstsein dringt und was unbewusst bleibt, entscheidet unser Fokus. Wer ausschließlich im Mentalkörper verhaftet ist, wird emotionale, energetische oder seelische Impulse oft nicht wahrnehmen – oder sie sogar unterdrücken.
Warum das wichtig ist
Wenn du verstehst, wie dein innerer Speicher funktioniert, kannst du lernen, ihn gezielt zu nutzen. Programme, Muster und Glaubenssätze, die im Unterbewusstsein gespeichert sind, können nur verändert werden, wenn du sie ins Bewusstsein hebst – durch Aufmerksamkeit, Reflexion und gezielte Übungen.
Wer seine Aufmerksamkeit erweitert, stärkt alle Ebenen seiner Existenz. So werden Bewusstseinszustände nicht nur erlebt – sondern aktiv gestaltet.
Bewusstseinszustände – die unsichtbare Regie unseres Alltags
Ob du wach, müde, konzentriert, euphorisch oder ängstlich bist – all diese Zustände haben eine energetische Entsprechung in deinem Gehirn. Das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und neuronaler Aktivität entscheidet darüber, wie du fühlst, denkst und handelst.
Von den tiefen Zuständen des Schlafes über die Zwischenräume der Trance bis zur klaren Wachheit – alle Bewusstseinszustände lassen sich durch Gehirnwellen messbar darstellen und aktiv beeinflussen.
Überblick: Die wichtigsten Bewusstseinszustände
1. Wachzustand (Beta-Wellen)
Du bist aufmerksam, aktiv, entscheidungsfähig. Dies ist der Normalmodus unseres Alltags. Doch zu viel Beta-Aktivität – etwa durch Stress – führt zu Nervosität, Reizbarkeit und Erschöpfung.
2. Hypnagogie (Übergang Wachheit → Schlaf)
Ein schwebender Zustand, oft zwischen Realität und Traum. Die Außenwelt tritt zurück, innere Bilder erscheinen. Viele kreative Geister nutzten diesen Zustand gezielt (z. B. Salvador Dalí).
3. Schlafzustand (Delta-Wellen)
Der Körper regeneriert, Erinnerungen werden verarbeitet. Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für psychische Stabilität und Gesundheit.
4. Traumzustand (REM-Phase)
In Träumen arbeiten unbewusste Inhalte. Gefühle, Konflikte und Wünsche können sichtbar werden. Sie sind der Schlüssel zu tieferer Selbsterkenntnis.
5. Klartraum (luzides Träumen)
Du erkennst im Traum, dass du träumst – und kannst gezielt eingreifen. Diese Fähigkeit kann trainiert und für psychologische oder spirituelle Prozesse genutzt werden.
6. Koma & Wachkoma
Tiefe Bewusstseinsstörung. Körperliche Reaktionen fehlen, aber bestimmte Hirnaktivitäten bleiben – ein Grenzbereich zwischen Leben und Tod, der auch spirituell viele Fragen aufwirft.
7. Trance
Ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Du bist „weggetreten“, aber in einem hochkonzentrierten inneren Raum. Trance wird u.a. therapeutisch, schamanisch oder künstlerisch genutzt.
8. Meditation (Alpha- und Theta-Wellen)
Ruhig, bewusst, wach – aber tief entspannt. Meditation ist ein Zustand erhöhter innerer Klarheit und ein spirituelles Tor zu tieferen Bewusstseinsebenen.
Gehirnwellen und ihre Frequenzen
Gehirnwelle | Frequenzbereich | Bewusstseinszustand |
---|---|---|
Delta | 0,4 – 3 Hz | Tiefschlaf, Koma |
Theta | 4 – 8 Hz | Meditation, Hypnose, Trance |
Alpha | 8 – 13 Hz | Entspannung, Kreativität, Achtsamkeit |
Beta | 13 – 30 Hz | Wachheit, Konzentration, Stress |
Gamma | 30 – 100 Hz | Hochleistung, Stress, intensive Wahrnehmung |
→ Mehr über die einzelnen Gehirnwellen:
👉 Theta Wellen und ihre Wirkung
👉 Alpha Wellen verstehen
👉 Delta Wellen entschlüsseln
Spirituelle Perspektive: Warum Bewusstseinsarbeit heute wichtiger ist denn je
Wir leben in einer Zeit ständiger Reizüberflutung. Doch die wahre Macht liegt nicht im Außen – sondern darin, wie du deine inneren Zustände wahrnimmst, reflektierst und steuerst.
Die Fähigkeit, bewusst in den Alpha-Zustand zu wechseln, ist ein Schlüssel zu innerem Frieden. Wer meditiert, tanzt, singt, betet oder kreativ tätig ist, kann die Frequenz seines Bewusstseins verändern – und dadurch seine Realität.
Drei Säulen für die Bewusstseinsentwicklung
-
Wahrnehmung: Lerne, deinen inneren Zustand zu beobachten.
-
Selbstreflexion: Stelle Fragen, bevor du reagierst.
-
Fühlen: Spüre dich – ohne zu bewerten.
Fazit: Dein Gehirn kann sich selbst umprogrammieren
Die Fähigkeit, Bewusstseinszustände zu erkennen und zu beeinflussen, ist eine spirituelle Praxis – und ein Werkzeug für die Selbstheilung. Wer lernt, auf diese innere Landkarte zuzugreifen, entdeckt mehr als mentale Techniken: Er begegnet sich selbst in immer neuen Facetten.
👉 Nutze die Macht der Stille
👉 Trainiere deine Alpha-Phasen
👉 Finde deine ganz eigene Frequenz des Friedens
Wir wünschen dir viel Kraft und Klarheit auf deiner Reise. Dein Bewusstsein ist dein innerer Kompass – nutze ihn weise.
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, sieh dir dieses Video über Gehirnwellen und Bewusstseinssteuerung an:
📺 neowake auf YouTube ansehen
Möchtest du spirituelle Meditationen, Tools oder Frequenzreisen entdecken? Dann findest du hier ergänzende Impulse:
👉 Ingrid Auer – Energieprodukte & Seelenessenzen
Artikel aktualisiert
05.08.2025
Uwe Taschow
Über Uwe Taschow – spiritueller Journalist und Autor mit Haltung
Uwe Taschow – Spiritueller Journalist, Autor und Mitherausgeber von Spirit Online Uwe Taschow ist Autor, Journalist und kritischer Gesellschaftsbeobachter. Als Mitherausgeber von Spirit Online steht er für einen Journalismus mit Haltung – jenseits von Phrasen, Komfortzonen und Wohlfühlblasen.
Sein Anliegen: nicht nur erzählen, sondern zum Denken anregen. Seine Texte verbinden spirituelle Tiefe mit intellektueller Schärfe und gesellschaftlicher Relevanz. Uwe glaubt an die Kraft der Worte – an das Schreiben als Akt der Veränderung. Denn: „Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“ Seine Essays und Kommentare bohren tiefer, rütteln wach, zeigen, was andere ausklammern.
👉 Entdecke jetzt alle Beiträge von Uwe Taschow bei Spirit Online.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar