wasser steine fluss mindfulness
Achtsamkeit

Mindfulness Bedeutung und Alltagsübungen

Häufig wird der Begriff Achtsamkeit mit Aufmerksamkeit verwechselt. Aufmerksamkeit meint die Fähigkeit bewusst wahr zu nehmen. Der Begriff Achtsamkeit hat jedoch zwei Bedeutungen: bemerken, was gerade geschieht und sich dessen zu erinnern, was heilsam ist. Diese zweite Bedeutung ist sehr wichtig, denn die ethische Dimension der Achtsamkeit ist es, anderen zu nützen und nicht zu schaden. […]

menschen fuesse team
Achtsamkeit

Verabschieden und Begrüßen als achtsamer Mensch

Als achtsamer Mensch ist es mir wichtig, sowohl beim Verabschieden als auch beim Begrüßen bewusst zu handeln. Denn diese alltäglichen Interaktionen können eine große Wirkung auf unser Wohlbefinden und das unserer Mitmenschen haben. Beim Verabschieden achte ich darauf, meinem Gegenüber meine volle Aufmerksamkeit zu schenken. […]

Aufmerksamkeit hippo
Achtsamkeit

Geheimnis unserer Aufmerksamkeit

Wir alle brauchen Aufmerksamkeit. Unsere Kinder brauchen Aufmerksamkeit. Unser Partner/unsere Partnerin braucht Aufmerksamkeit. Unsere Eltern, Freunde und Bekannten brauchen Aufmerksamkeit. Wenn wir den Kontakt nicht pflegen, …, dann sind sie beleidigt und sie fühlen sich vernachlässigt. […]

eine Frau findet Innere Gelassenheit für Ausgleich und Ruhe in der Natur
Achtsamkeit

Innere Gelassenheit für Ausgleich und Ruhe

Innere Gelassenheit zu finden, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel, um im Alltag mehr Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Doch wie gelingt es, diese innere Gelassenheit zu finden? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit gelangen können. […]

frau-meer-gluecklich-woman
Achtsamkeit

Wenn du noch ein Jahr zu leben hättest

Mir hat sich diese kraftvolle Frage gestellt, nachdem ich vor einigen Jahren einen sehr tiefen und berührenden Traum hatte. In diesem Traum wusste ich, dass meine Zeit diesen Körper zu verlassen, gekommen war. Ich hatte nicht mehr lange zu leben. Obwohl ich seit Kind hellsichtige Träume habe, wusste ich beim Aufwachen, … […]

Mata Fischer präsent sein
Achtsamkeit

Präsent und glücklich sein

Präsent sein. Still sein. Du bist auf deiner Erdenreise schon viele Wege gegangen. Zuallererst sicherlich den Weg im außen. Was bedeutet das? Deine Aufmerksamkeit ist nach außen gerichtet. Deine Antennen sind alle auf Empfang gestellt. Ständig setzt du dich in Beziehung zur äußeren Welt und willst dazugehören. […]

frau springbrunnen meditation
Achtsamkeit

Bewusste achtsame Ernährung

Eine bewusste achtsame Ernährung ist der Schlüssel zu einer gesunden und aktiven Lebensweise. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Ernährung zu ändern, müssen Sie jedoch den Weg des Bewusstseins beschreiten. Deswegen ist es wichtig, dass Sie aufmerksam und achtsam sind. Dies bedeutet, dass Sie sich der Qualität und Menge der Nahrungsmittel bewusst sein müssen, die Sie konsumieren. […]

Verbindung-Selbst-Frau-Spiegel-woman
Achtsamkeit

Die Verbindung zur inneren Quelle

Gerade diese Verbindung zu mir selbst, die immer vorhanden ist, ist so wichtig und unendlich wertvoll. Es ist die Verbindung zu meiner inneren Weisheit. Meinem eigentlichen Sein. Wir vergessen immer wieder, uns Zeit und Raum für uns zu nehmen und mit uns selbst in Kontakt zu gehen. […]

selbsterkenntnis-auge-feld-eye
Achtsamkeit

Achtsame Selbstliebe

Das Interesse an Achtsamkeit und Spiritualität ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.  Und dies, obwohl sich immer mehr Menschen nicht für Religion oder Kirche interessieren und im Alltag kaum mehr eine Rolle spielt?  Wir leben in einer technisierten Welt,  in der Produktivität und Effizienz die beherrschende Rolle übernommen haben. […]

frau-gluecklich-selbstliebe-spirit-online-flower
Achtsamkeit

Selbstliebe lernen

Selbstliebe ist ein wichtiger Aspekt für unser Wohlbefinden und unsere persönliche Entwicklung. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich selbst zu lieben und anzunehmen, so wie . Oftmals werden wir von der Gesellschaft dazu erzogen, uns mit anderen zu vergleichen und uns selbst abzuwerten. […]