Nein sagen einer Frau mit erhobenen Händen
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Nein sagen, spirituelle Kraft der Abgrenzung und Selbstfürsorge

Das Wort „Nein“ hat eine immense Bedeutung – nicht nur im Alltag, sondern auch auf einer spirituellen Ebene. Es ist ein Ausdruck von Selbstachtung, ein Mittel zur Abgrenzung und ein Weg, im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen zu leben. In vielen spirituellen Traditionen wird das Nein-Sagen als ein Akt der Achtsamkeit und inneren Klarheit betrachtet. […]

mann selbstzerstoerung addict
Spirituelle Fragen

Selbstzerstörung und Auswege

Selbstzerstörung ist eine Macht, die nur allzu leicht in unser Leben eindringen kann. Viele Male sind wir es, die uns selbst zerstören, ohne es überhaupt zu bemerken. Wir tun es durch unsere Gewohnheiten. Diese kleinen Dinge, die wir jeden Tag tun – oder auch nicht tun – haben große Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und letzten Endes auf unseren Erfolg im Leben. […]

sinn-des-Lebens-steine-schmetterling-zen
Bewusstsein

In welchem Alter erkennt man den Sinn des Lebens?

In welchem Alter erkennen wir den Sinn des Lebens? Als neugeborenes Baby wohl kaum. Und manche Menschen erkennen den Sinn des Lebens nicht einmal im hohen Alter. Und doch erkennt ein jeder den Sinn des Lebens irgendwann – nämlich spätestens wenn wir sterben. […]

demokratie freiheit freedom
Spirituelle Fragen

Lasterhaftigkeit und Selbstzerstörung

Viele Menschen fragen sich, was die Ursachen der Lasterhaftigkeit sind. Eine kurze Erklärung lautet: Die Ursachen der Lasterhaftigkeit liegen in den menschlichen Schwächen. Damit sind die Gegebenheiten gemeint, unter denen ein Mensch leidet, die es ihm erschwert, sein normales, moralisches Verhalten beizubehalten. […]

Zweige im Winter
Spiritualität und Weisheit

Abhängigkeit mit Ich brauche Dich

Zweifellos ist es gnadenlos entsetzlich, wenn der Mensch über seinen „Gebrauchs.wert“ – wie bei Sachen und Gegenständen – definiert ist. Und doch macht es sehr nachdenklich, wenn für viele Menschen „Alt.sein“ gleichbedeutend ist mit „weniger wert sein“, mit „un.nütz sein“ UND mit „nicht mehr gebraucht werden“ – oftmals geben sie dann die Fahrkarte zum Leben durch einen Akt des Suizids freiwillig zurück. Es macht auch sehr betroffen, wenn ich eine Frau klagen höre: „Er braucht mich ja nicht, er macht ja alles alleine, ich bin Luft für ihn.“ […]