Die beliebtesten menschlichen Eigenschaften Erfolgreiches Zusammenleben
Spiritualität und Psychologie

Die beliebtesten menschlichen Eigenschaften

Die wichtigsten Grundlagen erfolgreichen Zusammenlebens sind menschliche Verhaltensweisen wie Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Respekt oder Toleranz, die nicht nur als persönliche Tugenden, sondern als essentielle Katalysatoren für stabile, vertrauensvolle und integrative soziale Beziehungen verstanden werden müssen. […]

Bildschirm oder Beziehungspflege
Beziehungen

Bildschirm oder Beziehungspflege? Menschliche Kommunikation im Wandel der Zeit

Die menschliche Kommunikation ist eine hochkomplexe Angelegenheit, deren Ursprung viele Millionen Jahre bis zu den Anfängen der Menschwerdung zurückreicht. Zu ihren bewussten und unbewussten Ausprägungen gehören unzählige Kommunikationsformen und Signalsysteme wie Mimik, Gestik, Blickaustausch, Körperbewegungen, … […]

Gott erscheint einem Mann
Bewusstsein

Religion als Konstruktion: Was Gottesbeweise über den Menschen verraten

Der Beitrag untersucht interdisziplinär das Verhältnis von Mensch und Transzendenz. Dabei werden kulturhistorische, empirisch-neurobiologische und philosophisch-theologische Ansätze herangezogen, um die Konstruktion religiöser Systeme, die psychosoziale Funktion religiöser Erfahrungen sowie die epistemologischen Grundlagen klassischer Gottesbeweise zu analysieren. […]

Ich weiß, dass Du lügst
Spiritualität und Wissen

Täuschungserkennung, Absichten anderer durchschauen

Was sind Lügen und warum lügen wir? Unsere gesellschaftlichen Rahmenbedingungen konditionieren Individuen dazu, in bestimmten Situationen bewusst von der Wahrheit abzuweichen, um den sozialen oder rituellen Frieden zu wahren. […]

Die Evolution von Angst und Sorge
Spiritualität und Wissen

Evolution von Angst und Sorge

Angst gehört zu den intensiv erforschten Emotionen, da sie als Warnsignal vor potenziellen Gefahren essenziell für das Überleben ist. Sie ermöglicht die Bewertung von Situationen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und ihnen auszuweichen, bevor sie eintreten. […]

Zeit Tod Liebe Macht und Rache
Kultur

Shakespeare und die menschliche Endlichkeit

William Shakespeare, aus dessen Werken unsere Kultur die Bilder für ihre Selbstbeschreibung ableitet, ist dem Literaturwissenschaftler Harold Bloom zufolge eine universelle Blaupause, Erfinder des Menschlichen und Quellcode des Menschseins. […]

Verachtung Geringschätzung und Mobbing
Spiritualität und Wissen

Verachtung, Geringschätzung, Mobbing, was du wissen solltest!

Verachtung ist ein Ausdruck empfundener Überlegenheit gegenüber Menschen oder menschlichem Verhalten und beinhaltet grundsätzlich das Element der Herablassung. Verachtung wird vom Verachtenden tendenziell als positives Gefühl wahrgenommen, das jedoch gelegentlich im Nachhinein in Scham oder Reue münden kann … […]