In der Tiefe des Herzens – David Steindl-Rast

In der Tiefe des Herzens

In der Tiefe des Herzens – David Steindl-Rast

Wenige Tage vor seinem 99. Geburtstag präsentierte der weltbekannte Benediktinermönch und Mystiker David Steindl-Rast im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee sein aktuelles Buch „HerzWerk“. Beeindruckend die aus-strahlende Herzenswärme und geistige Klarheit eines der herausragendsten spirituellen Meister unserer Zeit.

Fast 60 Jahre lebte er in den USA, wo er Wesentliches zum interreligiösen Dialog zwischen Christen und Buddhisten beigetragen hat. Von 1982 – 1997 lebte er in Big Sur/Kalifornien am Pazifischen Ozean. Am 5. September 1992 hatten wir am dortigen ESALEN INSTITUTE zusammen mit dem englischen Benediktinermönch und Mystiker Bede Griffiths (1906 – 1993) das „Spiritual Center“ feierlich eingeweiht.

David Steindl-Rast In der Tiefe des Herzens
KI unterstützt generiert

Im Jahr 1998 hatte Bruder David das bis heute weltweit größte spirituelle Netzwerk www.GRATEFULNESS.org gegründet, das täglich Tausende von Menschen in über 200 Ländern erreicht.

Erst vor wenigen Jahren ist David Steindl-Rast in seine österreichische Heimat heimgekehrt und lebt in einer sehr kleinen Mönchgemeinschaft im Salzkammergut.

Im Jahr 2023 wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Im Jahr 2024 vermachte er der Salzburger Paris Lodron Universität seine umfangreiche Sammlung von Dokumenten und persönlichen Aufzeichnungen.

DAVID und ROLAND-St. Gilgen 4. Juli 2025
DAVID und ROLAND-St. Gilgen 4. Juli 2025 ©Roland Ropers

Seit Jahrzehnten verbindet uns eine enge Freundschaft – ein kostbares Geschenk.

Jeder Mensch sehnt sich nach Freude und tiefer Sinnerfahrung.

Wie aber gelangt man dahin? Der am 12. Juli 1926 in Wien geborene David Steindl-Rast war ein halbes Jahr alt, als Rainer Maria Rilke am 29. Dezember 1926 im Alter von nur 51 Jahren in einem Schweizer Sanatorium bei Montreux starb. Für den nunmehr 99-Jährigen seit seiner Jugend eine Art Leitstern, dessen Gedichte in die Tiefe des Lebens führen.

Als Künstler lässt Rilke jede dogmatische Enge hinter sich und gibt mit seinen rätselhaften Metaphern den tiefsten Fragen der menschlichen Existenz Ausdruck und Form. Orpheus, der legendäre Sänger der Antike, wird zum Urbild des Menschen, der sich vom Fest des Lebens zuinnerst anrühren lässt. Der so offen und durchlässig ist für das Dasein, dass ihm alles zum Anlass für Gesang und Rühmung wird.

„Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens“ wird Rainer Maria Rilke zum Vorbild für alle spirituell Suchenden von heute.
In 24 Meditationen erschließt Bruder David im Gespräch mit der in Salzburg im Jahr 1972 geborenen Soziologin, Achtsamkeits-Lehrerin und Rilke-Kennerin Alexandra Kreuzeder die Botschaft der „Sonette an Orpheus“, einem der Hauptwerke Rilkes.

Zu den ausgewählten Sonetten wählen die zwei wunderbaren Dialogpartner 24 Untertitel: 

Dichtung und Religiosität
Orpheus und Christus
Gesang ist Dasein
Weckruf zum Lebendigen
Dem Doppelbereich trauen
Aufs uralte Lied überm Land horchen
Die Erde singt
Die Erde redet mit sich selbst
Durch Verweilen heil werden
Knien und bewundern
Gefahr der Maschinen-Mentalität
In die Himmelstillen steigen
Sich nicht ins Bleiben verschließen
Radikales Loslassen lernen
Leben und sterben
Leben und töten
Freude am Schmecken
Freude am Sehen und Riechen
Offen und empfänglich werden
Singen als Herzwerk
Dankbares Lebensvertrauen
Den Archetypen vertrauen
Stillsein, erinnern und weihen
Weite des Herzens

Die Sonette sind eine Einladung, Cover Buch HERZWERK

sich über alles oberflächlich Erfasste hinweg auf die Tiefe des Herzens einzulassen und zum Wesentlichen vorzustoßen. „Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. Und die geschautere Welt will in der Liebe gedeihn. Werk des Gesichts ist getan, tue nun Herzwerk“
Diese Worte Rilkes lesen wir auf der ersten Seite des großartigen 220-seitigen Buchs, das im Juni 2025 im Tyrolia-Verlag Innsbruck erschienen ist.

10.07.2025
Roland R. Ropers
Religionsphilosoph, spiritueller Sprachforscher, Buchautor und Publizist

https://kardiosophie.network


Über Roland R. Ropers

Ehrfurcht vor dem Leben Roland Ropers Roland R. Ropers geb. 1945, Religionsphilosoph, spiritueller Sprachforscher,
Begründer der Etymosophie, Buchautor und Publizist, autorisierter Kontemplationslehrer, weltweite Seminar- und Vortragstätigkeit.
Es ist ein uraltes Geheimnis, dass die stille Einkehr in der Natur zum tiefgreifenden Heil-Sein führt.

>>> zum Autorenprofil

Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online

Buch Tipp:

cover kardiosophie Roland RopersKardiosophie
Weg-Weiser zur kosmischen Ur-Quelle

von Roland R. Ropers und
Andrea Fessmann, Dorothea J. May, Dr. med. Christiane May-Ropers, Helga Simon-Wagenbach, Prof. Dr. phil. Irmela Neu

Die intellektuelle Kopflastigkeit, die über Jahrhunderte mit dem Begriff des französischen Philosophen René Descartes (1596 – 1650) „Cogito ergo sum“ („Ich denke, also bin ich“) verbunden war, erfordert für den Menschen der Zukunft eine neue Ausrichtung auf die Kraft und Weisheit des Herzens, die mit dem von Roland R. Ropers in die Welt gebrachten Wortes „KARDIOSOPHIE“ verbunden ist. Bereits Antoine de Saint-Exupéry beglückte uns mit seiner Erkenntnis: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“. Der Autor und die sechs Co-Autorinnen beleuchten aus ihrem individuellen Erfahrungsreichtum die Vielfalt von Wissen und Weisheit aus dem Großraum des Herzens.

> Jetzt ansehen und bestellen <<< 

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*