Selbsttäuschung eines Mannes
Bewusstsein

Selbsttäuschung, das Unfassbare als Möglichkeit

Der Mensch lebt in einer Realität, die er nicht nur wahrnimmt, sondern auch interpretiert. Diese Interpretation ist jedoch nicht neutral, sondern wird von Emotionen, Erfahrungen, Glaubenssätzen und unbewussten Filtern beeinflusst. Was wir als „Realität“ erleben, ist oft nicht die objektive Wahrheit, sondern eine subjektive Konstruktion unseres Geistes. […]

Frau schaut auf eine Flussbiegung mit Blumen im Haar
Bewusstsein

Raus aus der Trennung von spirituell und unspirituell

Wusstest du das ein spiritueller Weg frei von Wettbewerb, Leistung und Konkurrenz ist? Das genau das ein Zeichen eines nicht spirituellen Pfades ist, wobei es ja gar nichts gibt was nicht spirituell ist! Denn was ist schon spirituell? […]

Fremdes macht Angst Björn Geitmann coast
Bewusstsein

Macht fremdes Dir Angst? Warum Unbekanntes uns verunsichert

Die Angst vor dem Fremden ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen. Sie zeigt sich in verschiedenen Lebensbereichen – sei es beim Zusammentreffen mit anderen Kulturen, beim Umgang mit neuen Technologien oder sogar beim Erkunden ungewohnter Ideen. Dieses Unbehagen ist tief in uns verwurzelt und hat eine lange Geschichte. Doch warum fühlen wir uns vom Fremden bedroht? Und wie können wir lernen, diese Ängste zu überwinden? […]

Glaube der Berge versetzt
Bewusstsein

Glaube, der Berge versetzt

Es ist eine unbestreitbare Tatsache: Angesichts der Wirren und der beängstigenden Alltagssituationen des modernen Lebens suchen wir alle nach einer sinnvollen Quelle der Inspiration, nach einem Anker, der uns in turbulenten Zeiten des Zweifels und der Unsicherheit Halt gibt. […]

Mann am Meer beobachtet navigierte Roboter
Bewusstsein

Kontemplation und Künstliche Intelligenz

Kontemplation ist ein Begriff, der sich auf eine Form der tiefen, reflektiven Meditation oder des intensiven Nachdenkens bezieht. Es wird oft in religiösen und spirituellen Kontexten verwendet, kann aber auch säkular verstanden werden. Hier sind einige Aspekte, die Kontemplation charakterisieren: […]

Frau die um ihr Spiegelbild ein Herz malt
Bewusstsein

Das Universum liebt uns, daher vertraut es uns

Vertrauen, vertrauensvoll zu sein und vertrauen zu können ist prinzipiell von unserer eigenen Vertrauenswürdigkeit abhängig. Es ist immer schnell gesagt, dass jemand anderer nicht vertrauenswürdig ist und selbst wenn es stimmt, sollte man sich fragen, wie vertrauenswürdig man selbst ist. […]

mentale Modelle realität und modell
Bewusstsein

Mentale Modelle versus Realität

Oftmals unterscheiden Menschen nicht zwischen einem mentalen Modell der Realität und der Realität selbst. Zum Beispiel ist eine Person von diesem und jenem überzeugt. Ich frage sie dann: Ist das Realität oder denken Sie über die Realität nach? […]

Mann sitzt auf einer Treppe von einer Angstspirale
Bewusstsein

Angst-Spirale und der Weg daraus

Wenn wir zur allgemeinen Welt-Angst-Wolke beitragen, bedeutet das, dass wir auch die Macht haben, dies zu ändern. Aber wie? Wir können erst etwas ändern, wenn wir uns dessen bewusst sind und wissen, dass wir es ändern wollen. Dann können wir entscheiden, ob eine Änderung zielführend ist. […]

Weg zur wahren Identität am Beispiel einer Frau mit einem Blumenkranz
Bewusstsein

Weg zur wahren Identität, bewusst, spirituell und achtsam

Wir leben in einer Welt, die uns ständig ablenkt. Überall gibt es Erwartungen, Leistungsdruck und den Drang, besser, schneller oder erfolgreicher zu sein. In diesem ganzen Trubel verlieren wir oft den Kontakt zu dem, was wir eigentlich sind. Viele Menschen stellen sich nie bewusst die Frage: Wer bin ich wirklich? […]

Erde aus dem Weltall gesehen in einer neuen Zeit
Bewusstsein

Neue Zeitqualität und Stressfaktoren – Perspektivwechsel

In dieser neuen Zeit geht es um Gleichwertigkeit und das Zusammensein auf Augenhöhe in allen Lebensbereichen. Die Strukturen und Zuständigkeiten bleiben, aber sie sind nun nebeneinander statt übereinander angeordnet. Es geht um Teamwork und das gemeinsame Erreichen von Zielen, sowohl zwischenmenschlich als auch in uns selbst. […]