Salz als Heilmittel: Die besten Anwendungen für Gesundheit und Wohlbefinden

Verschiedene Salze co Maria Lohmann

Salz als Heilmittel: Die besten Anwendungen für Gesundheit und Wohlbefinden – Warum Salz mehr als nur ein Gewürz ist

Salz ist weit mehr als eine Zutat in der Küche. In der Volks- und Naturheilkunde wird es mitunter als „weißes Gold“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Schon seit Urzeiten nutzen Menschen Salz zur Heilung und Pflege. Es wirkt schmerzlindernd, stoffwechsel- und durchblutungsfördernd, entgiftend und stärkt das Bindegewebe.

Besonders wirksam sind natürliche Salze wie Kristallsalz, Meersalz oder das berühmte Emser Salz. Im Gegensatz zum industriellen Kochsalz enthalten sie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, die unser Körper braucht.

Salzarten und ihre Wirkung

Salz als Heilmittel Grobes Meersalz Schale co Maria Lohmann
Grobes Meersalz Schale © Maria Lohmann

Meersalz

Meersalz wird durch Verdunstung von Meerwasser gewonnen und enthält eine Vielzahl von Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium. Es wirkt entzündungshemmend, entgiftend und hautpflegend.

Totes-Meer-Salz

Dieses Salz ist besonders reich an Magnesium, Kalzium und Eisen. Es zieht Feuchtigkeit aus tieferen Hautschichten an die Oberfläche, wodurch die Haut besser durchblutet wird und rosig erscheint.

Emser Salz

Dieses natürliche Salz wird aus einer Thermalquelle in Bad Ems gewonnen und bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Es wirkt abschwellend, schleimlösend, befeuchtend und entzündungshemmend.

Äußerliche Anwendungen mit Salz

Entsäuerungsbad

300 g Meersalz in warmem Badewasser auflösen, 20 Minuten baden und dabei die Haut abreiben. Ideal bei Übersäuerung oder Schuppenflechte.

Salzkompressen bei Gelenkbeschwerden

Einfach Meersalz auf geölte Haut auftragen, in ein Handtuch wickeln und warmhalten. Bei Bedarf täglich wiederholen.

Warme Salzpackung gegen Rückenschmerzen

200 g grobes Salz im Ofen erhitzen, auf ein Tuch geben und 20 Minuten auf die Wirbelsäule legen. Anschließend leicht abwischen und ruhen.

Salzsocken bei kalten Füßen

Baumwollsocken in 5%iger Salzlösung tränken, auswringen, anziehen. Darüber trockene Wollsocken ziehen. Ideal über Nacht.

Salzbad gegen Warzen

5 EL Salz in 1 Liter Wasser auflösen, betroffene Stelle 10 Minuten baden. Nach 10–14 Tagen löst sich die Warze.

Ganzkörperpeeling

Meersalz mit Sahne oder Mandelöl vermengen, in der Dusche von unten nach oben einmassieren. Alte Hautschüppchen werden gelöst, die Haut wird weich und durchblutet.

Schulter-/Arme-Peeling

2 TL Meersalz, 2 TL Honig und 5 EL Haferflocken mischen. Auftragen, einmassieren, warm abduschen und eincremen.

Innerliche Anwendungen mit Salz

Salztropfen bei verstopfter Nase

1 TL Emser Salz mit 130 ml Wasser kurz aufkochen, abkühlen lassen und mit Pipette 4x täglich anwenden. Schleim wird gelöst, Nasengänge werden frei.

Pflege bei trockener Nasenschleimhaut

1 TL Natron und 1 TL Meersalz in ½ Tasse lauwarmem Wasser lösen, mit Wattestäbchen vorsichtig auftragen.

Luftbefeuchtung

Meersalz in die Wasserschale einer Duftlampe geben. Die Luft wird sanft befeuchtet.

Gurgellösung bei Halsweh

1 TL Salz auf 1 Glas Wasser oder Emser Salzlösung verwenden. Dreimal täglich gurgeln.

Mundspülung

Mit leicht versalzener Meerwassermischung täglich spülen. Wirkt entzündungshemmend und desinfizierend.

Zahnpflege unterwegs

Kein Zahnpasta? Etwas Salz auf die Zahnbürste reicht für frischen Atem und Zahnreinigung.

Einfach selbst gemacht: Elektrolyte & Kochsalzlösung

Salz als Heilmittel Verschiedene Salze co Maria LohmannElektrolytlösung bei Durchfall

10 TL Traubenzucker + 1 TL Meersalz in 200 ml Orangensaft und 800 ml Wasser lösen. In kleinen Schlucken trinken.

Physiologische Kochsalzlösung

500 ml Wasser mit 1 TL Meersalz aufkochen, abkühlen und in Glasflasche füllen. Einsatz: Nasenspülung, Gurgellösung, Schleimhautpflege.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft kann man Salzbäder machen?
Ein- bis zweimal wöchentlich sind für die meisten Menschen gut verträglich.

Gibt es Risiken bei der Anwendung von Salz?
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen heiße Vollbäder meiden. Immer mit Arzt oder Heilpraktiker abklären.

Welches Salz ist das beste zur Anwendung?
Meersalz, Kristallsalz oder Emser Salz – je nach Anwendungsgebiet.

Fazit: Natürliche Heilkraft mit großer Wirkung

Salz ist ein bewährtes, vielseitiges Hausmittel mit starker Wirkung für Körper und Seele. Ob äußerlich oder innerlich angewendet: Mit dem richtigen Wissen kann Salz zu einem treuen Begleiter in der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge werden.


Tipp: Noch mehr bewährte Hausmittel findest du in unserer Hausmittel-Serie mit Maria Lohmann.

 

22.08.2022
Maria Lohmann
https://www.maria-lohmann.de/

Alle Beiträge der Autorin auf Spirit Online

Maria-Lohmann-MankauMaria Lohmann
Ihre Leidenschaft für Naturheilkunde, traditionelle Heilverfahren und gesunde Ernährung hat sie zum Beruf gemacht. Seit 1992 ist sie Heilpraktikerin, Medizinjournalistin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen und Bücher.
Einer der inhaltlichen Schwerpunkte von Maria Lohmann ist die Ernährungstherapie, insbesondere der Säure-Basen-Haushalt.
Maria Lohmann zeigt, dass man mit einfachen Mitteln sehr viel für seine Gesundheit tun kann. Sie zeigt Möglichkeiten auf, den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen, um eine Balance wiederherzustellen.
>Mehr erfahren<


BuchtippCover Leber Galle Bauchspeicheldrüse

Neu: Gesunde Ernährung bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse

Alle wichtigen Regeln für eine verträgliche Ernährung. Praktische Küchentipps und 80 Rezeptideen für den Alltag.
von Maria Lohmann
Humboldt Verlag, Hannover, Februar 2022
ISBN 9783842630703
168 Seiten mit vielen Fotos, 19,99 Euro

Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. Wir weisen aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen oder Formulierungen der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird. Alle Inhalte des Magazins sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*