ich denke also bin ich mann natur nachdenken
Bewusstsein

Unser ICH entsteht durch unsere Gedanken

„Ich denke, also bin ich“ ist ein Grundsatz von dem französischen Philosophen René Descartes. Jeder Mensch sei ein Gedanke. Doch nicht der Körper sei durch Denken entstanden, sondern insbesondere das ICH. Und unser ICH entsteht tatsächlich einzig durch unsere Gedanken. […]

Opfer bringen Berg Bergspitze KI generiertes Bild
Mensch Sein und Spiritualität

Opfer bringen – „richtig“ oder „falsch“?

Wenn wir Opfer bringen, dann opfern wir „etwas“. Früher versuchten sich die Menschen durch Opfergaben “frei zu kaufen”. Eigentlich kann man beim Opfern gar nicht wirklich von „richtig“ oder „falsch“ sprechen, doch wir können uns die Hintergründe einmal etwas genauer anschauen. […]

Eltern und Kinder am Tisch
Beziehungen

Freundlichkeit mit sich selbst

So würden wir uns bei genauer Betrachtung NACH dem Verhalten vor einem doppelten Scherbenhaufen befinden: der eine Haufen ist das Resultat dessen, was sich im Aussen mit unserem Kind abspielt und der andere Haufen ist das Resultat dessen, was sich in unserem Inneren mit uns selbst abspielt. […]

weiße Wolke Identität Zufriedenheit Copyright Björn Geitmann
Mensch Sein und Spiritualität

Jenseits jeder Identifikation, das Wesen der weißen Wolke

Die weiße Wolke ist ein Sinnbild, dem viele spirituelle Lehrer große Bedeutung zugewiesen haben. Sie wollten damit aufzeigen, was es bedeutet, wenn man sich von Identifikationen löst. Denn jeder Mensch, der sich mit dem Thema Bewusstsein beschäftigt, wird mit der Frage der Identifikation konfrontiert. […]

Gelingen Erfolg Weiche stellen Zug Eisenbahn Copyright Björn Geitmann
Mensch Sein und Spiritualität

Grundlagen für unser Scheitern

Es gibt nur Gelingen. Das ganze Leben ist Gelingen. Es ist unmöglich, dass uns etwas nicht gelingt. Wenn uns tatsächlich etwas „nicht gelingt“, dann ist dieses „Scheitern“ eben kein „es klappt nicht“, sondern es ist ein „Gelingen des Misslingens“. Es ist ein „Gelingen des Scheiterns“. […]

Kleidung sagt viel über uns aus
Bewusstsein

Was Kleidung über uns und unsere Rollen aussagt

Kleidung ist weit mehr als eine äußere Hülle – sie kann unser inneres Bewusstsein widerspiegeln, unsere spirituellen Werte ausdrücken und unsere Achtsamkeit im Alltag fördern. Während Mode oft mit Konsum und Oberflächlichkeit assoziiert wird, kann sie auch ein bewusster Ausdruck unserer Identität, unserer Werte und unserer spirituellen Entwicklung sein. […]

Energien aufnehmen Mutter und Kind Kind tauschen Energien aus
Bewusstsein

Energien aufnehmen oder durchlassen

Wann nehmen wir Energien auf? Und was passiert, wenn wir Energien aufnehmen? Und wann nehmen wir Fremdenergien auf? Wie funktioniert der Prozess des Aufnehmens von Energien? Und im Extrem: Was macht uns krank? Worunter leiden wir? Was bringt unseren Energiehaushalt und unser inneres Gleichgewicht durcheinander? […]

Gleichgewicht durch Tod und Reinkarnation
Mensch Sein und Spiritualität

Gleichgewicht durch Tod und Reinkarnation

Reinkarnation ist ein spannendes Thema, denn Reinkarnation ist durchaus auch im Alltag erfahrbar. Vermutlich weißt du, dass Reinkarnation ein anderes Wort für Wiedergeburt ist, aber weißt du auch, dass Reinkarnation während deines jetzigen Lebens geschehen kann? […]

neues Ich dandelion
Mensch Sein und Spiritualität

Altes Ich, neues Ich – was hat das alles zu bedeuten?

Alle sprechen immerzu vom „neuen Ich“. Was hat das eigentlich zu bedeuten? Was ist das „alte Ich“ und was ist das „neue Ich“? Kann mir das bitte mal jemand erklären? Sicherlich gibt es ganz viele verschiedene Deutungen, Erklärungen und Ansätze, was darunter zu verstehen ist. Jeder Mensch hat da so seine persönliche Meinung. […]

tropfen-wasser-drop-of-water
Liebe und Spiritualität

Spiritualität, Liebe, Urvertrauen – Interview mit Kurt Tepperwein

Kurt Tepperwein: Ich bedanke mich zunächst einmal für die Einladung, und nur zum besseren Verständnis eben: Die meisten Menschen identifizieren sich mit dem Menschsein hier. Das sind wir aber nicht. Machen wir uns also noch einmal bewusst, wer wir wirklich sind. […]