Ursachen für die Wiedergeburt und für reine Welten
Spiritualität

Ursachen für Wiedergeburt – Wege in reine Welten

Viele spirituell Suchende erkennen, dass die Seele unsterblich ist und gemäß ihrem Karma und ihren Tendencies in unterschiedliche Welten inkarniert, bis der Weg zur Erleuchtung und damit zur Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten erreicht wird. […]

Garten Licht Seelenwanderung Wiedergeburt
Esoterik

Vertrauen auf göttliche Führung

Der erste Teil: „Seelenwanderung“, beschreibt, was „vor der Reise“ passiert. Im zweiten Teil, den Du gerade liest, geht es darum zu beschreiben, was geschieht, wenn „die Reise“ begonnen hat und im dritten Teil geht es um: „Die Befreiung“. […]

kerzen-Lichtfest-Weihnachten-christmas
Spiritualität und Weisheit

Lichtfest ewiger spiritueller Neugeburt

Aus dem Germanischen wīha (heilig) wurde die „Heilige Nacht“, die bei uns am 24. Dezember, dem „Heiligen Abend“ gefeiert wird, während in vielen Ländern erst der 25. Dezember als christlicher Feiertag gilt. Aber es sind letztlich sehr willkürliche Datenfestlegungen, denn das Geburtsdatum Jesu wird im Neuen Testament überhaupt nicht genannt und war den Urchristen […]

laecheln-blau-gruen-buddha
Spirituelle Lebenspraxis

Über den Sinn des Lebens

Es geht primär nicht darum, nur gut zu sein. Das entspricht nicht dem Sein in der Dualität. Es gibt keine Menschen, die nur gut sind oder nur schlecht. Wir leben entsprechend der Dualität und mit den Erfahrungen, die … […]

cover-noah-will-nach-Hause
Spirituelle Bücher

Noah will nach Hause, Sharon Guskin

Immer wieder jammert er, dass er zu seiner Mama will. Aber ist er das nicht? Nachdem die verzweifelte Mutter verschiedene Ärzte konsultiert hat, stößt sie beim Stöbern im Internet auf die Seite von Jerome Anderson, einem Psychologieprofessor, der das Phänomen der Wiedergeburt erforscht. […]

Sonne
Spiritualität und Wissen

Karma und der Sinn des Lebens

Wissenschaften sollten so lange für eine Idee offen sein bis das Gegenteil bewiesen ist. So forderte es Sir Francis Bacon bereits im 17. Jahrhundert. […]