Struktur oder Freiheit – was ist wichtig und warum?

freiheit strukturen buecherregal und meer und moewen ki generiert

Struktur oder Freiheit – was ist wichtig und warum?

„Die Freiheit ist ein wundersames Tier. Und manche Menschen haben Angst vor ihr. Doch hinter Gitterstäben geht sie ein, denn nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein.“

Dieser Songtext stammt von Liedermacher Georg Danzer und bringt die Sache mit der Freiheit ziemlich gut auf den Punkt: „Die Freiheit ist ein wundersames Tier und manche Menschen haben Angst vor ihr.“ Freiheit ist nicht für jeden „gut“, „positiv“ und „attraktiv“. Viele Menschen brauchen Struktur. Viele Menschen können mehr damit anfangen, wenn sie sich in einem fest vorgegebenen Rahmen bewegen – wenn sie in einem „Gefängnis“ „gefangen“ sind – das schenkt ihnen das Gefühl von Geborgenheit.

Mit Freiheit fühlen sich manche Menschen „alleine“, „alleingelassen“, „einsam“ und „verloren“. Freiheit fühlt sich für diese Menschen nicht „warm“ und „geborgen“ an, sondern „kalt“, „unwirtlich“ und „ohne jede Orientierung“.

Künstler brauchen Freiheit

Wer Künstler/Lebenskünstler ist, braucht Freiheit.

Die eigenen Kreativität, die eigene Fantasie und das freie, offene, authentische Spiel des Inneren Kindes können sich nur in Freiheit entfalten. Freiheit schenkt uns den Raum, den wir für unsere kreative, fantasievolle, natürliche Selbstverwirklichung brauchen.

Wer seine künstlerische, kreative, fantasievolle Ader in sich noch nicht entdeckt hat oder wer stattdessen seit seiner Kindheit gelernt und erfahren hat, sich anzupassen, auf die anderen Rücksicht zu nehmen und es den anderen recht zu machen, stellt ständig die Lauscher auf, scannt in einem fort das Feld und sondiert die Lage, welches Verhalten jetzt wohl angebracht ist. Er/sie orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der anderen, an den Erfordernissen der aktuellen Situation sowie an den Vorstellungen, Wünschen und Erwartungen anderer Menschen.

Wenn jemand etwas mit Freiheit anfangen kann, dann wir selbst – sofern wir unser Leben selbst gestalten können, wenn wir alleine sind.

Sobald wir mit einem anderen Menschen Zeit verbringen, fließen automatisch die Wünsche, Bedürfnisse, Vorstellungen und Erwartungen des anderen auch in unser Leben mit ein und gestalten unser Leben maßgeblich mit. Wir können nicht einfach machen, was wir wollen, sondern auch unser Machen und Tun beeinflusst den anderen und wirkt sich auf seine Zufriedenheit/Unzufriedenheit und Stimmung aus.

Strukturen können manchmal ganz hilfreich sein

Im Zusammenleben mit anderen Menschen können klare Strukturen, Rituale, Gewohnheiten und vertraute Abläufe hilfreich sein.

Und auch im Beruflichen und bei Arbeitsprozessen können feste Strukturen und klare Vorgaben hilfreich und nützlich sein, sodass immer alle Bescheid wissen, was wann dran ist.

Die vorgegebenen Strukturen können für Menschen, die Orientierung suchen/brauchen sehr hilfreich und nützlich sein – zugleich können diese Strukturen sich für Freiheit liebende Menschen beinahe wie eine Nötigung anfühlen. Sie fühlen sich immerzu in ein Muster hinein gepresst. Und sie haben das Gefühl, nicht anderen Menschen zu dienen, sondern „den erschaffenen Strukturen“.

Dies kann so weit gehen, dass sich die Freiheit liebenden Menschen als Opfer der erschaffenen Strukturen fühlen. Hier treffen dann der eigene Freiheitsdrang und das Gefühl von Opfersein krachend aufeinander (was in einer Welt der Polarität und der Dualität nicht weiter verwunderlich ist).

Auch feste Strukturen müssen „mit der Zeit gehen“

Strukturen können hilfreich, nützlich und stützend sein/wirken. Doch brechen die gewohnten Strukturen dann plötzlich weg, dann fällt man schnell in ein „tiefes Loch“. Dies kann bei allen „Lebensübergängen“ passieren . . .

. . . beim Eintritt der Kinder in den Kindergarten

. . . beim Eintritt der Kinder in die Schule

. . . beim Übergang in die weiterführende Schule

. . . nach dem Ende der Schulzeit

. . . der Beginn der Berufstätigkeit

. . . die Gründung einer Familie und Kinder kriegen

. . . wenn die Kinder eines Tages aus dem Haus ausziehen

. . . Verlust des Arbeitsplatzes / Arbeitslosigkeit

. . . Ende der Berufstätigkeit / Eintritt ins Rentenalter

. . . Verlust/Tod des Partners/der Partnerin.

Das, was uns zuvor Halt und Orientierung gegeben hatte und für uns eine Bedeutung und einen Wert hatte, ist plötzlich zu Ende. Und wir müssen uns erst einmal neu orientieren.

Unser Herz ist Freiheit

Unser Ego/unser Verstand/unser Kopf braucht Orientierung und Struktur.

Mit Engelchen und Teufelchen, die auf unseren Schultern sitzen, sind, haben und brauchen wir also beides: Freiheit und Struktur. Und je nachdem mit welchem unserer inneren Anteile (Ego/Gedanken/Teufelchen oder Herz/InneresKind/Intuition/Engelchen) brauchen wir eher mehr Struktur oder eher mehr Freiheit.

Und bei unserem Partner/bei unserer Partnerin kann es genauso sein, wie bei uns selbst – oder auch genau anders herum und entgegen gesetzt.

Gleich zu Gleich gesellt sich gern.

Und Gegensätze ziehen sich an.

Struktur und Freiheit tanzen miteinanderfreiheit strukturen buecherregal und meer und moewen ki generiert

Wenn beide Partner/innen Strukturen brauchen und lieben und sie sich gegenseitig bieten, dann ist ja alles bestens.

Wenn beide Partner/innen Freiheit brauchen und lieben und sie sich gegenseitig bieten, dann ist auch alles bestens.

Doch wenn der eine Struktur braucht, um das Gefühl von Sicherheit/Geborgenheit zu haben und der andere braucht Freiheit, um sich wohl zu fühlen, dann sind die Geschenke, die beide sich gegenseitig machen können genau das, was den anderen einschränkt, bedrängt und was Angst macht.

Struktur und Freiheit in einem wundervollen Tanz miteinander tanzen zu lassen ist die wohl größte Herausforderung, der wir auf unserer Reise als Mensch begegnen.

Dies bedeutet, dass wir als Freiheit liebender Mensch dem anderen Struktur bieten und dass wir als Strukturen brauchender Mensch dem anderen Freiheit schenken. Wir schenken, geben, bieten also genau das, was wir selbst für uns selbst am meisten fürchten und ablehnen.

Dies ist eine riesengroße Paradoxie in dieser Schöpfung und wer diese Challenge nicht meistert, lebt in einer toxischen Beziehung und vergiftet sich jeden Tag mit den Energien des anderen.

In unserem Leben kommen wir weiter, wenn wir wach sind und bewusst wahrnehmen und registrieren, was wir selbst brauchen und was der/die andere braucht – und wenn wir akzeptieren, dass der/die andere andere Bedürfnisse hat als wir selbst.

Struktur ist die Ebene unseres Ego

Strukturen ist die Ebene der Formen.

Strukturen sind Rezepte, Vorlagen, Vorgaben, Gewohnheiten und Altbekanntes.

Freiheit ist die Ebene unseres Herzens/unseres Geistes.

Freiheit ist die Ebene des Formlosen.

Freiheit bedeutet wahre Liebe, Spontanität, Intuition, Situationsbezogenheit, Jetzthaftigkeit.

Struktur oder Freiheit sind nicht „gut“ oder „schlecht“.

Sondern Struktur passt gut für das Ego und passt schlecht für das Herz/für den Geist.

Und Freiheit passt gut für unser Herz, für unser Inneres Kind, für unseren Geist und passt schlecht für das Ego.

So hat beides seinen Stellenwert, seine Bedeutung und seine Bewandnis in dieser Welt und je nachdem wird wir selbst SIND und in welchem Setting wir und gerade befinden, brauchen wir mehr Struktur oder mehr Freiheit.

Herzlichst

Dein
Björn Geitmann
Buchautor des Buches „Eine Neue Ordnung – Praxishandbuch zum spirituellen Erwachen“
www.leben-und-sein.online/lichtschule
07.07.2025

Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online


bjoern-geitmann-band-1-meine-innere-stimme-sprichtBuchtipp

Meine innere Stimme spricht
Wie wir unser Inneres Kind leichter verstehen können (Band 1)
von Björn Geitmann

>>> Buch erwerben <<<

Björn Geitmann

Björn Geitmann Buchautor Gefühle Ego Wünschen Weihnachten Ego-Schmerzkörper„Das Leben ist leicht“ ist seine klare Haltung – und er lebt dies in verblüffend authentischer und mitreißender Art und Weise.
Der Name „Eine Neue Ordnung“ ist dabei Programm … – und so ist dieser Titel mehr als nur ein Motto, es ist die gelebte Lebensphilosophie von Björn Geitmann, einem spirituellen Lehrer unserer Zeit, der die Welt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf zu stellen verspricht. Auf dem Weg über die Brücke ins Licht dreht sich das Leben um 180 Grad. Nach „der alten Ordnung“ war unser bisheriges Leben vor allem durch unsere Identifikation mit unserem Ego, mit unserem Körper sowie mit dem, was wir „unser Leben“ nennen, bestimmt. wünschen
weiterlesen…

Alle Bücher von Björn Geitmann auf Spirit Online


Bücher von Björn Geitmann: beachten
Eine Neue Ordnung – Praxishandbücher zum spirituellen Erwachen“
und „Faszination menschliche Kommunikation – Liebe Dich selbst, sonst liebt Dich keiner …!
finden Sie >>> HIER <<<

 


Wie können wir unser Leben besser verstehen? 

Die Bücher der Serie „Eine Neue Ordnung – Praxishandbuch zum spirituellen Erwachen“ (die „Neue Ordnung“ beschreibt hierbei die Ordnung der Liebe unseres Herzensfelds), die Bücher und Taschenbücher der Lichtschule (http://www.datgeitman.de/lichtschule.html) sowie die vielen interessanten und spannenden Beiträge dieses spirit-online Magazins können Dir hierbei ausgesprochen wertvolle Unterstützung, hilfreiche Impulse und inspirierende Anregungen geben, sodass Du für Dich selbst in Deinem ureigene Rhythmus Deine eigenen Schritte gehen kannst. wünschen

Über die Kommentarfunktion

unterhalb dieses Beitrags ist es auch möglich, mit uns als spirit-online-Redaktion zu kommunizieren, sodass wir Dir auf diese Weise den für Dich optimal passenden Support bieten können, indem wir beispielsweise Beiträge und Artikel zu Deinen individuellen Fragen erstellen und veröffentlichen, von denen zugleich auch alle anderen Leser sehr profitieren.

In diesem Sinne freuen wir uns, dass Du hier bei uns mit dabei bist und dass wir uns gemeinsam zu einer immer größer werdenden lichtvollen Großfamilie der „sich auf dem Weg des Erwachens befindenden Menschen“ entwickeln.

Verbunden mit dem Bewusstseinsfeld der universalen Liebe senden wir Dir liebevolle Grüße von Herzensfeld zu Herzensfeld Eiszeit

Dein Spirit Online-Team

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*