Die Fähigkeit des Loslassens entwickeln
Loslassen. Ein kleines Wort – und doch so herausfordernd.
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du hältst an etwas fest, obwohl du längst spürst, dass es dich nicht mehr nährt. Eine Beziehung, ein alter Schmerz, ein Lebensabschnitt, der vorbei ist. Und trotzdem klammerst du dich daran – aus Angst, aus Gewohnheit oder weil du noch nicht bereit bist, es wirklich gehen zu lassen.
Wir Menschen tun das alle. Es liegt in unserer Natur, uns an das zu binden, was uns vertraut ist. Selbst dann, wenn es uns nicht mehr guttut. Aber genau darin liegt oft das größte Hindernis auf unserem Weg: Wir tragen zu viel mit uns herum. Dinge, die wir längst nicht mehr brauchen. Dinge, die uns schwer machen, obwohl unsere Seele sich nach Leichtigkeit sehnt.
Loslassen ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Akt von Vertrauen. Ein Schritt in Richtung Heilung, in Richtung innerer Freiheit. Und wir müssen ihn nicht allein gehen. Die Engel stehen bereit, uns liebevoll dabei zu begleiten – sanft, geduldig und immer im Einklang mit unserer Seele.
Loslassen geschieht auf vielen Ebenen – nicht nur im Kopf
Vielleicht glaubst du, dass du schon längst losgelassen hast. Doch Loslassen ist ein vielschichtiger Prozess. Es betrifft nicht nur deine Gedanken oder deine Gefühle – es wirkt sehr tiefer. Denn alles, was du einmal erlebt, gefühlt oder geglaubt hast, hinterlässt Spuren auf verschiedenen Ebenen deines Seins.
Physische Ebene
Loslassen bedeutet hier, etwas Sichtbares und Greifbares hinter dir zu lassen. Einen Ort, einen Menschen, einen Gegenstand oder eine Gewohnheit. Du darfst erkennen, dass bestimmte Dinge ihren Dienst getan haben – und sie dann bewusst zurücklassen, zurückgeben, vielleicht auch verlassen. Ob es ein Kleidungsstück ist, das eine alte Rolle trägt, ein Raum voller Erinnerungen oder ein Lebensrhythmus, der dich erschöpft – dein Körper weiß, wann es Zeit ist, loszulassen. Und oft reagiert er mit Erleichterung, wenn du innerlich und äußerlich Platz schaffst.
Emotionale Ebene
Auf dieser Ebene geht es darum, Gefühle gehen zu lassen, die dich binden. Vielleicht trägst du noch alte Wut in dir, Traurigkeit, Angst oder Schuld. Gefühle, die sich in dir festgesetzt haben, obwohl die Situation längst vorbei ist. Loslassen heißt hier: Anerkennen, was war – und es dann liebevoll in Frieden ziehen lassen. Du musst nichts verdrängen, sondern du darfst dich entscheiden, dich nicht mehr davon bestimmen zu lassen.
Mentale Ebene
Deine Gedanken haben Macht, vor allem die alten, tief eingeprägten Überzeugungen. Ich bin nicht gut genug. Ich darf nicht loslassen. Ich muss durchhalten. Diese inneren Stimmen halten dich zurück. Loslassen bedeutet hier: Erkennen, dass diese Gedanken nicht die Wahrheit sind. Sie sind Geschichten aus der Vergangenheit, die du nicht weiter schreiben musst. Du darfst neue Gedanken einladen – stärkende, klare und heilsame.
Energetische Ebene
Hier wirken feine, oft unbewusste Verbindungen zu Menschen, Situationen oder früheren Erfahrungen. Vielleicht spürst du, dass dir Energie fehlt, oder dass du dich ausgelaugt fühlst. Dann hält dich womöglich noch ein unsichtbares Band zurück. Loslassen bedeutet hier: Energien zurückholen, die nicht länger bei anderen bleiben sollen. Und zugleich alte Verbindungen in Liebe lösen – nicht aus Groll, sondern aus Freiheit.
Spirituelle Ebene
Auf der höchsten Ebene bedeutet Loslassen vor allem eines: Vertrauen. Vertrauen in deinen Seelenweg, in das göttliche Timing und in die Führung, die dich leitet – auch wenn du den nächsten Schritt noch nicht kennst. Es ist der Zeitpunkt, in dem du sagst: Ich lasse los, weil ich weiß, dass etwas Größeres für mich sorgt. Vielleicht geht es dabei auch um karmische Verstrickungen oder alte Lasten, die in deiner Akasha-Chronik abgespeichert sind.
Was bedeutet Loslassen aus einer höheren Sicht?
Loslassen heißt nicht, etwas wegzustoßen oder zu vergessen. Es bedeutet auch nicht, dass dir etwas egal sein muss. Aus einer höheren Sicht ist Loslassen ein innerer Prozess des Friedens. Es ist das liebevolle Anerkennen: Etwas hat mir gedient, mich begleitet – aber jetzt darf es weiterziehen.
Wir halten oft aus Angst fest. Vielleicht aus Angst vor dem Unbekannten, vor dem Alleinsein oder vor dem Verlust. Doch genau diese Angst hält uns zurück. Sie macht unser Herz eng, unsere Gedanken gefangen und unsere Energie blockiert.
Wenn wir loslassen, öffnen wir uns wieder für den Fluss des Lebens. Wir schaffen Raum – für Neues, für Heilung oder für das, was wirklich zu uns gehört. Unsere Seele weiß oft schon lange, wann es Zeit ist, etwas zu beenden oder zu verändern. Nur unser Verstand wehrt sich manchmal dagegen, weil er Sicherheit, Kontrolle und klare Lösungen will.
Doch Loslassen bedeutet, der Weisheit deiner Seele zu vertrauen. Zu spüren: Ich bin geführt. Ich bin geborgen. Ich darf meinen Weg gehen, auch wenn ich ihn noch nicht ganz sehe.
Gerade in Zeiten des inneren oder äußeren Wandels wird dieser Prozess besonders spürbar. Und umso wichtiger wird die Verbindung zu etwas Größerem: zur Geistigen Welt und zu den Engeln, die uns helfen können, diesen Schritt nicht allein gehen zu müssen.
Zeichen, dass es Zeit ist loszulassen
Manchmal spürst du tief in dir, dass etwas nicht mehr stimmig ist – aber du kannst es nicht genau benennen. Es ist dieses leise Ziehen in der Brust, diese Unruhe, die sich nicht abschütteln lässt. Vielleicht fühlst du dich erschöpft, obwohl du genug geschlafen hast. Oder du erlebst immer wieder ähnliche Situationen, die dich verletzen oder frustrieren.
Das Leben spricht mit uns – sanft, aber deutlich. Wenn etwas in deinem Inneren nicht mehr im Einklang ist, meldet sich deine Seele. Sie zeigt es dir durch Gedanken, die sich im Kreis drehen, durch körperliche Spannungen oder durch das Gefühl, innerlich blockiert zu sein.
Wiederkehrende Träume oder bestimmte Begegnungen können ebenfalls Hinweise sein. Oder du fühlst dich wie in einer Schleife, als würde sich ein Thema ständig wiederholen, obwohl du es längst verstanden hast.
All das sind liebevolle Einladungen deiner Seele und der geistigen Welt, hinzuschauen. Zu fragen: Was darf ich loslassen? Was hält mich zurück? Was dient mir nicht mehr und darf nun in Frieden gehen?
Loslassen bedeutet nicht, dass du scheiterst. Es heißt, dass du dich weiterentwickelst. Dass du der Stimme deiner Seele vertraust, auch wenn dein Verstand noch festhalten möchte.
Die Engel senden dir oft kleine Zeichen: in Lied zur richtigen Zeit, eine Begegnung, ein Symbol oder ein Impuls im Herzen. Achte auf diese leisen Botschaften. Sie führen dich sanft dorthin, wo du bereit bist, Raum für Neues zu schaffen.
Die Rolle der Engel beim Loslassen
Wenn du das Gefühl hast, etwas nicht alleine loslassen zu können, dann liegt das nicht immer an dir. Denn manche inneren Prozesse sind so tief, so alt, so verbunden mit Schmerz, dass wir sie nicht allein durchstehen wollen – und auch nicht sollen.
Engel stehen uns in solchen Momenten besonders nahe. Sie drängen sich nicht auf, aber sie sind da. Sie reichen uns ihre Hand, wenn wir bereit sind, sie zu ergreifen. Ihre Aufgabe ist es, uns zu stärken, zu trösten und uns daran zu erinnern, dass wir geführt und beschützt sind. Auch wenn wir etwas loslassen, das uns lange begleitet hat.
Ein besonders liebevoller Helfer in diesem Prozess ist der Engel für Loslassen, wie er vielen von meinen Engelsymbolen bekannt ist. Dieses Symbol trägt die Schwingung der Veränderung, der Befreiung und der inneren Klarheit. Es unterstützt dich dabei, dich sanft zu lösen – von alten Mustern, von schmerzhaften Bindungen oder von der Angst, nicht genug zu sein, wenn du etwas hinter dir lässt.
Auch Erzengel Michael ist eine kraftvolle Unterstützung. Er hilft, alte energetische Verbindungen zu durchtrennen. Immer in Liebe und in Übereinstimmung mit deiner Seele. Seine Energie schenkt dir Schutz, Mut und innere Stärke. Und dann ist noch Erzengel Zadkiel, der Engel der Transformation und der Vergebung. Er hilft dir, in Frieden loszulassen – nicht im Groll, sondern mit einem offenen Herzen. Sie alle haben mir ihr heilendes Symbol übermittelt.
Engel arbeiten immer mit deinem freien Willen. Du musst sie nicht „anrufen“, aber du darfst sie einladen. Allein der Gedanke: Bitte begleitet mich beim Loslassen, reicht aus – und ihre lichtvolle Energie beginnt zu wirken.
Praktische Wege des Loslassens – mit Engeln an deiner Seite
Loslassen geschieht nicht im Kopf – es geschieht im Herzen, im Körper, in der Seele. Deshalb braucht es mehr als nur den Entschluss. Es braucht Raum, Zeit und eine liebevolle Begleitung. Die Engel können dir genau dabei helfen – still, sanft und sehr wirkungsvoll.
Ein einfacher, aber kraftvoller Weg ist die Meditation. Setz dich hin, schließe die Augen und bitte den Engel für Loslassen, Erzengel Michael oder Erzengel Zadkiel dich beim Loslassen zu begleiten. Stell dir dabei vor, wie du alles, was dich belastet, in ein goldenes Licht legst – und es der Engelwelt übergibst. Du musst nicht wissen, wie es funktioniert. Du darfst es einfach abgeben.
Auch die Arbeit mit Engelessenzen kann dich tief unterstützen. Die Engelessenz Nr. 36 – Engel für Loslassen wirkt besonders kraftvoll: Sie bringt dich in Kontakt mit dem Engel für Loslassen, der dir das Vertrauen, die innere Freiheit und die Bereitschaft schenkt, das Alte in Liebe gehen zu lassen. Tropfe sie auf dein Herzchakra oder auf dein Zungenchakra und spüre, dass du leichter loslassen kannst.
Ein kleines Ritual kann ebenfalls sehr heilsam sein. Schreibe auf, was du loslassen möchtest – einen Gedanken, eine Angst oder ein vergangenes Ereignis. Dann übergib diesen Zettel dem Feuer, dem Wasser oder der Erde – mit dem tiefen Wunsch, dich zu befreien. Sprich dabei in Gedanken: Ich bin bereit loszulassen. Ich bin geführt. Ich bin sicher.
Und manchmal hilft auch einfach ein Spaziergang in der Natur, verbunden mit einem stillen Gebet. Einem Gespräch mit deinem Engel. Oder einer bewussten Entscheidung, dich von etwas zu lösen, das dich schon zu lange belastet.
Was immer du wählst – du bist nicht allein. Die Engel begleiten dich mit liebevoller Geduld. Sie halten dich, während du lernst, dich selbst zu befreien.
Loslassen und Vertrauen – das neue Fundament
Wenn du loslässt, entsteht erst einmal Leere. Und vielleicht macht dir genau das Angst. Denn wir Menschen wollen oft wissen, wie es weitergeht. Was kommt danach? Wer oder was füllt den Raum, den das Alte hinterlässt?
Doch genau hier beginnt der tiefste Teil des Loslassens: das Vertrauen. Vertrauen, dass dich das Leben trägt. Vertrauen, dass etwas Neues entstehen darf – etwas, das mehr im Einklang mit dir und deiner Seele ist.
Die Engel erinnern dich daran, dass du beschützt bist, auch wenn du nicht alle Antworten kennst. Dass du geführt wirst, auch wenn der nächste Schritt noch im Nebel liegt. Aus diesem Vertrauen wächst ein neues Fundament in dir – still, aber stark. Ein inneres Wissen, dass du nicht mehr alles kontrollieren musst. Dass du dich öffnen darfst für das, was jetzt zu dir möchte.
Loslassen ist also kein Ende. Es ist ein Anfang. Ein Übergang in ein bewussteres, freieres Leben. Und während du diesen Weg gehst, bist du gehalten – von deiner Seele und von der geistigen Welt, die dich liebevoll begleitet.
Loslassen ist ein Prozess
Loslassen ist ein Prozess, der Zeit braucht. Außerdem Liebe, Geduld und Mitgefühl – vor allem für dich selbst. Vielleicht bist du gerade mittendrin. Vielleicht spürst du, dass sich etwas in deinem Leben verändern will, aber du weißt noch nicht genau, wie.
Vertrau darauf, dass du geführt wirst. Dass du nichts überstürzen musst. Dass deine Seele in ihrem eigenen Tempo vorangeht. Und dass die Engel dich auf jedem einzelnen Schritt begleiten – leise, aber kraftvoll.
Wenn du tiefer in diesen Prozess eintauchen möchtest, findest du unter anderem in meinem Buch „21 Wege, die dich in ein besseres Leben führen“ liebevolle Impulse, praktische Übungen und spirituelle Begleitung. Dort wirst du auch dem Engel für Loslassen begegnen. Er wird dir eine wertvolle Unterstützung sein.
Sei gewiss: Du musst den Weg des Loslassens nicht allein gehen. Du darfst dich begleiten lassen – von der geistigen Welt, von liebevollen Impulsen und von deiner eigenen inneren Weisheit. Manchmal beginnt alles mit einem einzigen, stillen Entschluss, der da lautet: Ich bin bereit.
15.05.2025
Herzlichst
Ingrid Auer
Schau dir auch das Video an: Wer ist Ingrid Auer
Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Ingrid Auer
Ich bin Ingrid Auer, spirituelle Trainerin für Menschen in Heilberufen, die mit ihren ganzheitlichen Methoden an ihre Grenzen stoßen. Ich trainiere sie mit Hilfe meiner spirituellen Werkzeuge und Methoden darin, tiefgreifender, effizienter und leichter mit ihren Patienten echte Ergebnisse zu erzielen.
Kontakt:
Ingrid Auer
Lichtpunkt & Ekonja-Verlag
Wiener Straße 49, A- 3300 Amstetten
Telefon: +43 7472 69 172-0
Email: info@ingridauer.com
Home: www.ingridauer.com
YouTube Kanal: www.youtube.com/@IngridAuer