
Liebe als Rückzugsort – Wie du in der Liebe inneren Frieden findest
In einer Welt, die sich oft hektisch, unberechenbar und überfordernd anfühlt, sehnen sich viele Menschen nach einem Ort der Ruhe. Zwischen Leistungsdruck, emotionaler Erschöpfung und digitaler Reizüberflutung wächst der Wunsch nach einem sicheren, inneren Rückzugsort. Für viele ist das kein physischer Ort – sondern ein Zustand: Liebe. Nicht die Liebe, die fordert, sondern die, die trägt.
Diese bedingungslose Form der Liebe schenkt uns ein Gefühl von Geborgenheit, von Heimat im eigenen Herzen. Doch wie finden wir diesen Ort – und was bedeutet es wirklich, in der Liebe zur Ruhe zu kommen?
Was es heißt, in der Liebe zur Ruhe zu kommen
Ausruhen in der Liebe ist ein Seinszustand, in dem wir vollkommen angenommen sind – von anderen, von uns selbst und vielleicht auch von etwas Größerem. Es bedeutet: Nicht leisten zu müssen, nicht perfekt sein zu müssen. Einfach zu SEIN – mit allem, was ist.
Diese Liebe ist nicht an Bedingungen geknüpft. Sie urteilt nicht. Sie erwartet nichts. Sie ist einfach da – still, nährend, heilend. Wer sich ihr öffnet, findet einen inneren Raum der Weichheit, der Sicherheit und der Selbstannahme.
Emotionale Heilung durch Selbstliebe
Selbstliebe ist oft der erste Schritt auf dem Weg zur Heilung. Wer sich selbst mit Mitgefühl, Geduld und Würde begegnet, schafft den Nährboden für innere Ruhe und Versöhnung mit alten Wunden.
Sich selbst zu lieben heißt, die eigenen Schattenseiten nicht abzulehnen. Es bedeutet, auch die Unsicherheit, das „Unperfekte“, ja selbst das Leidvolle mit offenen Armen zu empfangen. In diesem Erkennen liegt eine ungeheure Kraft: Heilung geschieht, wenn Liebe auf Schmerz trifft – nicht im Widerstand, sondern in Annahme.
Die Kraft authentischer Beziehungen
Geborgenheit entsteht auch im Miteinander. In tiefen, vertrauensvollen Beziehungen dürfen wir uns zeigen, wie wir wirklich sind. Ob in der Partnerschaft, Freundschaft oder Familie – ein liebevoller Blick, ein ehrliches Gespräch, ein Moment echter Nähe kann mehr heilen als 100 Therapiesitzungen.
Solche Begegnungen ermöglichen das „Ausruhen“ in der Liebe. Denn in ihnen erleben wir: Ich darf sein. Ich werde gesehen. Ich bin gehalten.
Wie du Geborgenheit im Alltag findest
Das Ausruhen in der Liebe ist kein ferner Traum, sondern ein gelebter Moment. Du kannst ihn kultivieren – im Alltag, in dir selbst, im Jetzt.
Hier einige Wege, um dich der Liebe als Rückzugsort zu öffnen:
- In der Gegenwart verweilen. Statt Gedanken an gestern oder morgen, nimm das Jetzt bewusst wahr. Liebe geschieht immer im Hier und Jetzt.
- Verbindung schaffen. Suche den echten Kontakt – mit Menschen, mit Tieren, mit der Natur.
- Mitgefühl kultivieren. Frage dich regelmäßig: „Was brauche ich gerade – und wie kann ich mir das liebevoll geben?“
- Dankbarkeit praktizieren. Sieh bewusst, was da ist: ein Lächeln, ein Sonnenstrahl, ein guter Gedanke. Dankbarkeit öffnet den Blick für die Liebe.
Spirituelle Perspektive: Die Liebe als göttlicher Rückzugsort
In vielen spirituellen Traditionen gilt Liebe als die Urkraft des Universums. Sie ist das, was alles durchdringt, alles hält, alles erneuert. Wenn du dich der Liebe zuwendest, wendest du dich der göttlichen Ordnung zu – jenseits von Ego, Zweifel und Angst.
Dieser Rückzugsort ist kein Ort, den man suchen muss. Er ist immer da – in dir. Du musst ihn nur betreten.
FAQ: Häufige Fragen zur Liebe als Quelle von Heilung
Was bedeutet es, in der Liebe auszuruhen?
Es bedeutet, sich vollkommen angenommen zu fühlen – ohne Bedingungen. Ein innerer Zustand, in dem du Frieden findest und deine Masken ablegen darfst.
Kann Selbstliebe wirklich Geborgenheit schenken?
Ja. Selbstliebe ist die Basis für Geborgenheit. Wer sich selbst mit Fürsorge und Mitgefühl begegnet, schafft einen stabilen, inneren Halt – unabhängig von äußeren Umständen.
Wie finde ich Liebe als Rückzugsort im Alltag?
Indem du Momente der Achtsamkeit schaffst, tiefe Verbindungen pflegst und Dankbarkeit kultivierst. Der Rückzugsort Liebe ist ein innerer Raum, den du bewusst betreten kannst.
Fazit: Die Liebe als heilender Rückzugsort
Die Liebe, in der wir ruhen dürfen, ist kein Ideal, sondern eine lebendige Kraft, die jederzeit zugänglich ist – in dir selbst, in Begegnungen, in der Stille.
Sie schenkt dir nicht nur Geborgenheit, sondern auch Heilung, Hoffnung und inneren Frieden. In einer Welt, die oft laut und fordernd ist, darfst du dich daran erinnern:
Du bist genug. Die Liebe trägt dich.
Erlaube dir, in dieser Liebe zu verweilen – nicht nur für dich, sondern auch für die Welt, die gerade jetzt mehr Liebe braucht als je zuvor.
Artikel aktualisiert
23.06.2025
Heike Schonert
HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.
Heike Schonert
Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.
Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“
Hinterlasse jetzt einen Kommentar