Spiritualität ist Menschlichkeit für mich – Was Spiritualität für mich bedeutet
Es gibt viele Definitionen von Spiritualität – und doch trifft keine wirklich, was sie für mich bedeutet.
Für mich ist Spiritualität kein Konzept, keine Methode, kein Lifestyle.
Spiritualität ist ein inneres Erkennen, dass es etwas gibt, das alles Leben miteinander verbindet – eine unsichtbare, atmende Gegenwart, die in allem wirkt.
Im Hinduismus gibt es dafür ein schönes Bild: Indras Netz.
Ein unendlich weites Netz, dessen Knotenpunkte mit funkelnden Diamanten besetzt sind. Jeder Diamant spiegelt alle anderen wider – jede Bewegung in einem Teil des Netzes beeinflusst das Ganze.
So empfinde ich Spiritualität: alles ist mit allem verwoben.
Nichts steht für sich allein.
Vertiefe das Thema: Themenseite Spiritualität
Die spirituelle Szene – zwischen Wahrheit und Versuchung
Wenn ich mich heute umschaue, sehe ich eine Welt, die Spiritualität oft als Produkt verkauft.
Retreats, Seminare, Coachings – alles scheint verfügbar, alles verspricht Heilung und Erleuchtung.
Aber hat uns das wirklich menschlicher gemacht?
Ich bin nicht sicher.
Natürlich ist es wichtig, sich selbst zu erforschen, innere Wunden zu erkennen und zu heilen.
Doch manchmal wird aus dieser Suche eine Endlosschleife der Selbstoptimierung:
Ich, ich, ich.
Das Ego trägt plötzlich ein Gewand aus Licht – aber es bleibt dasselbe Ego.
„Je mehr mein Bewusstsein sich geweitet hat, desto wichtiger wurde mir meine Mitwelt.“
Wahre Spiritualität führt mich nicht weg von der Welt, sondern tiefer in sie hinein.
Sie ist keine Flucht aus dem Alltag, sondern ein Ja zum Leben – mit allem, was es zeigt.
Lese auch: Spiriualität selbstbewusst im Alltag zeigen
Wenn Bewusstsein Menschlichkeit wird

Ich habe gelernt: Die feinstofflichen Erfahrungen, die Einsichten und Visionen haben nur dann Wert, wenn sie sich im Alltag zeigen – in Mitgefühl, Geduld, Freundlichkeit.
Ich erinnere mich an Momente, in denen ich mich „erleuchtet“ fühlte – und an die, in denen ich an der Supermarktkasse ungeduldig wurde.
Genau dort, in diesen kleinen Augenblicken, entscheidet sich, wie echt unsere Spiritualität ist.
„Das Licht, das wir in uns finden, ist wertlos, wenn es nicht leuchtet, wo andere im Dunkeln stehen.“
Werte, die Spiritualität lebendig machen
Mit den Jahren habe ich erkannt, dass Spiritualität eine Verantwortung ist.
Sie will Ausdruck finden – nicht nur in Meditation, sondern im Tun.
In einem offenen Herzen, in einem helfenden Blick, in der Bereitschaft zuzuhören.
Spiritualität ist gelebte Menschlichkeit.
Werte, die mich leiten:
-
💜 Liebe – die Kraft, die verbindet, ohne zu fordern.
-
💚 Mitgefühl – das Herz offenhalten, auch wenn es schmerzt.
-
💙 Verbundenheit – das Wissen, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind.
-
💛 Frieden – nicht als Zustand, sondern als Haltung.
-
🤍 Vergebung – mir selbst und anderen.
-
🧡 Achtsamkeit – jedes Wesen als heilig erkennen.
-
💜 Respekt – vor dem Leben in all seinen Formen.
-
💚 Sorge für Mutter Erde – als Akt der Dankbarkeit.
Diese Werte sind für mich keine Theorie.
Sie wollen gelebt werden – in jedem Gespräch, in jeder Begegnung, in jeder Entscheidung.
Lese auch: Grundlagen zu Spiritualität
Unsere Herzen, Hände und Augen sind göttliche Werkzeuge
Je tiefer ich auf meinem Weg gehe, desto klarer spüre ich:
Das Göttliche lebt durch uns – nicht irgendwo „da oben“.
Unsere Herzen sind Gottes Herz, das voll Mitgefühl auf diese Welt schaut.
Unsere Hände sind Gottes Hände, die helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Unsere Ohren sind Gottes Ohren, die zuhören, wenn jemand spricht.
Unsere Augen sind Gottes Augen, die Schönheit erkennen und bewahren.
Unsere Stimme ist Gottes Stimme, wenn sie für das Leben spricht.
So gesehen ist jede Tat ein Gebet.
Und jede Begegnung ein heiliger Moment.
Menschlichkeit als spiritueller Weg
Ich glaube nicht mehr an die Trennung zwischen „spirituell“ und „nicht spirituell“.
Wir alle sind Ausdruck desselben Lebens – ob wir es erkennen oder nicht.
Der Weg führt nicht nach oben, sondern nach innen und wieder hinaus – ins Miteinander.
Spiritualität bedeutet für mich,
zu lieben,
zu vergeben,
zu handeln –
und nicht zu vergessen, dass jeder Mensch, dem ich begegne,
ein Stück des göttlichen Ganzen ist.
Ein afrikanisches Sprichwort erinnert uns daran:
„Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht der Erde verändern.“
Und vielleicht, ja vielleicht, ist genau das der Sinn unseres spirituellen Weges:
nicht mehr Licht zu sammeln –
sondern Licht zu sein.
FAQ: Spiritualität und Menschlichkeit
Was bedeutet Spiritualität für dich persönlich?
Spiritualität ist für mich ein Weg der Erinnerung – an das, was uns alle verbindet. Kein Ziel, sondern eine Haltung des Herzens.
Wie erkenne ich echte Spiritualität?
Daran, dass sie still wird. Sie urteilt nicht, sie trennt nicht – sie liebt.
Wie kann ich Spiritualität leben?
Indem du Mitgefühl, Achtsamkeit und Verantwortung in deinen Alltag bringst. Spirituell leben heißt: menschlich sein.
Artikel aktualisiert
06.10.2025
In Liebe
Mata
Zusammen mit meiner Schwester habe ich die changing lives Lebensschule gegründet. Eine Arbeit der Klärung, lösungsorientiert und zutiefst richtungsweisend. Eine Arbeit der „Neuen Zeit„, wie wir sie nennen. Es braucht wache, verantwortungsbewusste Menschen um die Erde zu retten. Damit dies geschehen kann, muss man aber zuallererst „sich selbst retten„. Es geht um Ganzheit, die Herzkraft spüren und der Berufung folgen.
[weiterlesen…]
Informatives:
www.tabea-hellsehen-ausbildung.de und https://tabea-hellsehen-ausbildung.de/literatur.html
Hier findest du eine Fülle an Informationen. Zum Einen eine fundierte hellsichtige Ausbildung, Heilmandalas und vieles mehr. Jeden Sonntag gibt es von mir eine neue Wocheninspiration mit dazugehörigem Mandala zum selbst gestalten.
Tabea freut sich auf deinen Besuch.
Natürlich gilt weiterhin mein Angebot, kostenlos für dich hellsichtig zu schauen. Jede Frage ist willkommen und es findet sich immer eine Lösung. Einfach einen Termin erfragen unter – mataji@online.de.



Hinterlasse jetzt einen Kommentar