Hochsensibilität: Mehr als „nur“ ein Persönlichkeitsmerkmal!
Hochsensibilität ist gerade in der vergangenen Dekade als eine besondere Form der Wahrnehmung in den Focus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Es ist das Verdienst der nordamerikanischen Psychologin Elaine Aron, die sich ab Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit dem Phänomen befasste, dass Hochsensibilität nicht etwa als eine Störung, sondern als ein eigenständiges Persönlichkeitsmerkmal zu betrachten ist, mit dem ca. 15-20% der Menschen leben. Die Träger dieses Persönlichkeitsmerkmals verfügen über eine vernetzte Wahrnehmungskompetenz, die häufig zu einer so anderen Einschätzung von Realität und Welt führt, dass sie sich zumeist als die „ anderen“ fühlen. Sie sind diejenigen, die einem inneren Bezugssystem in einer nach außen orientierten Welt folgen. Sie sind die „Suchenden“, die ihr Leben zumeist aus einer tiefen spirituellen Verwurzelung gestalten. Bisher zuweilen belächelt bis bedauert als jene, denen es aufgrund ihrer Empfindsamkeit und Empathie an nötiger Härte zum Überleben in der „ äußeren“ Welt fehlt, könnte sich das Blatt gerade wenden und genau diese „ Anderen“ zu jenen werden lassen, die sie immer waren: die 20% Minderheit, die für das Überleben aller wichtig ist – und das in über 100 Gattungen! Wie sich gerade zeigt, ist der Blickwechsel nach innen und tiefe Reflexion notwendig, wenn aus dem bestehenden Chaos gelernt und Schritte in eine neue, andere Welt möglich werden sollen. Die Fülle der Informationen, die hochsensible Menschen auf allen Ebenen erleben, können sie zwar in den Dauerstress treiben. Sie lassen sich mit einiger Übung jedoch auch als Wegmarkierungen für gemeinsame Schritte in einen neu zu gestaltende Zukunft nutzen. Bewusstsein über die eigene Art zu empfinden und die Welt zu betrachten, ist notwendig, um Hochsensibilität zu einer Zukunftskompetenz zu entwickeln!
Wir wollen Ihnen unterschiedliche Sichtweisen zu diesem wichtigen Thema anbieten, so dass eine fruchtbare persönliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen möglich wird.
Mit Jutta Böttcher, Autorin, Gründerin des deutschlandweit ersten Kompetenzzentrums für Hochsensibilität Aurum Cordis (www.aurum-cordis.de) hat Spirit Online eine Expertin, die sich mit diesem wichtigen Thema sehr gut auskennt und darüber eingängig schreibt. Weitere Beiträge sowohl von ihr als auch Partnern des Kompetenzzentrums für Hochsensibilität finden Sie hier.
Jutta Böttcher
Mentorin der Rubrik Hochsensibilität bei Spirit Online
Autorin, Gründerin des deutschlandweit ersten Kompetenzzentrums für Hochsensibilität Aurum Cordis

Hochsensibilität im Beruf
In einer Welt, die vor allem von lauten und extrovertierten Menschen geführt wird, ist es nicht immer einfach als hochsensible Person einen Platz zu finden. Vor allem in der Berufswelt, in der es oft um Konkurrenz, die Kommunikation mit anderen Menschen oder die Arbeit in einem lauten und stressigen Umfeld geht, … […]