Ausführliche Leseprobe aus dem Buch: Ich – wer ist das? Expedition zum Selbst von Professor Peter Pfrommer – Was bedeutet „Ich“? Es ist unbestreitbar, dass das „Ich“, was immer darunter verstanden wird, von unserer Gesellschaft wie eine Ikone vorausgetragen wird. […]
„Leichtigkeit“! Ich muss gestehen, dass dieses Wort an vielen Tagen immer wieder eine Herausforderung für mich darstellt – gerade jetzt, in der grauen und dunkleren Jahreszeit. Und damit bin ich ganz sicher nicht allein, denn wenn ich mich so umhöre, dann geht das gerade vielen Menschen so. […]
Ihre selten hinterfragte Prämisse lautet: Ein „guter“ Mensch denkt an alle anderen, nicht an sich, und wer sich um selbst kümmert, fährt damit rücksichtslos die Ellenbogen aus. Doch das ist ein großer Irrtum! Egoismus impliziert, dass du NUR an dich denkst. […]
Dabei geht es aber nicht darum, wie jemand reagiert, sondern wie schnell jemand in Reaktion kommt. Je schneller ein Mensch auf die Dinge reagiert, desto aktiver ist seinEgo. Ich weiß übrigens schon, dass ‚EGO’ ‚Ich’ heißt, aber auch da gilt es zwischen dem überhöhten falschen und dem ausgewogenen echten Ich zu unterscheiden. […]
Beim Thema Selbstfürsorge geht es darum, wieder mit dir selbst, deinem innersten Kern in Verbindung zu kommen. Das hat nichts mit Egoismus zu tun. Alles beginnt und endet bei dir. Für dein selbst nicht für dich selbst. […]
Ich bemerke oft, dass viele engagierte Menschen, die eine Helferposition haben, durch tiefe Krisen gehen, weil ein Nein zum beständigen Geben ihnen ein abgrundtiefes Unbehagen einflößt und ihnen oft nagende Schuldgefühle verursacht, wenn sie es wagen, zu ihrer Ablehnung zu stehen. […]
Wenn wir solche selbstlosen Menschen kennen, können wir ihnen vertrauen. Wir tun gut daran, sie nicht auszubeuten oder zu verletzen. In ihrer Ausrichtung auf Gott finden sie Halt, da Gott derjenige oder diejenige ist, der der Mensch tatsächlich vertrauen kann. […]
Aber auch auf menschlicher Ebene gibt es unterschiedliche Entwicklungsgrade der Seele, unterschiedliche Reifegrade, und damit einen unterschiedlichen Grad an ethischer Reife und ethisch reifem Verhalten. […]
6 MitarbeiterInnen und mehr als 70 AutorInnen sind täglich damit beschäftigt, Beiträge aus dem Bereich Spiritualität und Holistic Lifestyle hier für unsere LeserInnen entstehen zu lassen.
Anders Denken und Anders Sein als unabhängiges Medium für Information und Meinungsbildung mit vielen neuen Beiträgen zu erarbeiten ist aufwendig. Mit Ihrem Beitrag können wir diese Arbeit weiter ausbauen und das Fundament für Meinungsvielfalt für die Zukunft weiter stärken.
Unsere Informationen auf spirit-online.de sind frei zugänglich – für alle. Jeden Tag. Das geht nur, wenn sich viele LeserInnen freiwillig mit einem Abo beteiligen.
Schon 5,- Euro im Monat sichern die Zukunft von spirit-online.de als freies Medium, im Inhalt und in der Qualität – FÜR SIE! Jederzeit sofort kündbar einfach per E Mail!