Die Krankheitsbilder Stress, Angst und Depressionen aus ayurvedischer Sicht
Ayurveda und Spiritualität

Unterschied Ayurveda und moderner Medizin

In unserer heutigen, schnelllebigen Welt geraten immer mehr Menschen an die Grenzen ihrer seelischen Belastbarkeit. Stress, Angststörungen und Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und beeinträchtigen nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern auch die körperliche Gesundheit und soziale Lebensqualität. […]

Mentale Gesundheit aus westlicher und ayurvedischer Sicht
Ayurveda und Spiritualität

Mentale Gesundheit aus westlicher und ayurvedischer Sicht

In westlichen Gesellschaften hat die mentale Gesundheit in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Sie wird heute als genauso wichtig wie die physische Gesundheit betrachtet. Hier sind einige zentrale Aspekte der westlichen Sichtweise auf mentale Gesundheit: […]

Stress Schlaf und Schilddrüse
Körperbewusstsein

Kindliche Prägungen und Einfluss auf den Schlaf

Schlaf ist essenziell für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit – er ist in seiner Wirkung durch nichts zu ersetzen. Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper: Zellen werden repariert, das Immunsystem gestärkt, und unser Gehirn verarbeitet das Erlebte des Tages, während die Seele auf Reisen in die Traumwelt geht. […]

Gesundheit ist Kopfsache eine Frau singend im Wald
English articles

Health is a Matter of the Mind – How Our Mind Influences Our Well-Being

Being healthy means more than just the absence of illness. Our body, mind, and emotions are in constant interaction, influencing our overall well-being. Many spiritual teachings emphasize that our thoughts and inner attitude play a key role in our health. At the same time, scientific research increasingly shows that our consciousness has a direct impact on physical processes. […]

Die Atemform Eine persönliche Offenbarung
Körperbewusstsein

Atemform, eine persönliche Offenbarung

Der erste Atemzug ist unvergleichlich und einzigartig im Leben. Er löst das an die Mutter gebundene Leben und entlässt es in die individuelle Existenz. Der erste Atemzug schenkt dem Lebewesen seinen Lebensrhythmus, seine biologische Ganzheit und – die erste Erfahrung auf dieser Erde. […]

fasten und entschlacken
Ernährung

Warum der Körper Entlastung braucht durch Fasten und Verschlackung

Ich lebe doch schon ganz gesund und ich ernähre mich doch auch schon ganz gut. Doch ist das wirklich so oder sind wir Giften und schädlichen Substanzen weit mehr ausgesetzt, wie die meisten Menschen glauben. In unserer modernen Ernährung sind unzählige Zusatzstoffe enthalten – von Konservierungsstoffen über Geschmacksverstärker bis hin zu Emulgatoren. […]

Ayurveda und chronische Krankheiten
Ayurveda und Spiritualität

Ayurveda und chronische Krankheiten, positive Unterstützung

„Kann eine Jahrtausende alte Heilkunst Lösungen für die moderne Gesundheitskrise, also für chronische Krankheiten, bieten?“ Mit der Zunahme chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Arthritis, Autoimmunerkrankungen und chronischen Schmerzen wächst das Interesse an ganzheitlichen Ansätzen. […]

Ernaehrung fuer spezifische Altersgruppen
Ayurveda und Spiritualität

Ernährung für Altersgruppen mit Ayurveda

Ayurveda, die traditionelle Gesundheitslehre aus Indien, bietet uns eine ganzheitliche Anleitung für ein gesundes Leben. Im Zentrum steht das Konzept der Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Diese energetischen Prinzipien bestimmen nicht nur die individuelle Konstitution eines Menschen, sondern ändern sich auch mit den Lebensphasen. […]

Milch Buttermilch und Joghurt
Ernährung

Peace Food – Kann Essen den Frieden fördern?

Die Frage, ob Essen den Frieden auf der Welt tatsächlich fördern kann, wirft eine komplexe Gemengelage auf. Es scheint die globale Verteilung des Essens eine Rolle zu spielen, die bewusste Auswahl der Konsumenten für und gegen bestimmte Lebensmittel und deren Produktion wie auch die unmittelbare Bewusstseinshaltung des Menschen selbst beim Essen. […]

Ayurveda und Spiritualität

Rasayana Geheimrezepte für Langlebigkeit

Der Begriff Rasayana stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern „Rasa“ (Saft, Geschmack, Essenz) und „Ayana“ (Weg oder Pfad) zusammen. Wörtlich übersetzt bedeutet Rasayana im Rahmen dieses Artikels somit „der Weg der Essenz“. […]