ein Mann sitzt abseits im Wald und hält eine Kerze
Kultur

Verrat und Verlust – Erbarme dich, Herr

Karfreitag ist einer der traurigsten Tage im christlichen Jahr. Er erinnert uns an die dunkelsten Seiten des Menschen: Verrat, Schmerz und Verlust. Ostern ist zwar ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns, aber Karfreitag zeigt uns zuerst, wie viel Leid vor der Freude liegt. Dieser Tag regt uns an, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken und zu erkennen, … […]

falsches Bild von Gott
Kultur

Hat die Menschheit ein falsches Bild von Gott?

Die Frage, ob die Menschheit ein falsches Bild von Gott hat, berührt zentrale Aspekte des menschlichen Daseins: unsere Spiritualität, unseren Glauben und unser Verständnis von Existenz. Dieses Thema ist nicht nur zeitlos, sondern auch besonders relevant in unserer modernen Welt, die zunehmend von Wissenschaft, Technologie und einem Streben nach Individualismus geprägt ist. […]

Göttliche Stille und Erfahrungen einer Frau
Mensch Sein und Spiritualität

Das Göttliche zulassen und was es bedeutet

Das Göttliche zuzulassen heißt vor allem, Vertrauen in eine größere Ordnung und Weisheit zu entwickeln. Es bedeutet, sich innerlich auf eine spirituelle Führung einzulassen, die unser Leben positiv beeinflussen kann. Dazu müssen wir lernen, unsere Kontrolle und festen Vorstellungen loszulassen. […]

Gotteserfahrung dargestellt als kreuz in Wolken
Kultur

Gotteserfahrung im Wandel der Zeit und Spiritualität

Gotteserfahrung ist ein tiefgreifendes und komplexes Phänomen, das Menschen seit Jahrtausenden fasziniert und prägt. Es beschreibt eine subjektive, oft intensive Begegnung mit dem Göttlichen oder einer höheren Realität, die das normale Alltagsbewusstsein übersteigt. Diese Erfahrungen können das Leben eines Menschen grundlegend verändern und … […]

Reine universale Liebe empfindet ein Herz
Liebe und Spiritualität

Reine universale Liebe in den großen Kulturen der Welt

Die Idee der reinen, universalen Liebe ist ein Thema, das seit Jahrtausenden in Kulturen, Religionen und Philosophien weltweit präsent ist. Diese Art von Liebe, frei von Bedingungen und egoistischen Absichten, wird als die höchste Form der Verbindung zwischen Lebewesen angesehen. Sie verkörpert Mitgefühl, Hingabe und die tiefste Sehnsucht der Menschheit nach Einheit und Harmonie. […]

gott-existenz-michelangelo
Mensch Sein und Spiritualität

Gibt es einen Gott? Die ewige Frage der Menschheit

Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der ältesten und tiefgreifendsten Fragen der Menschheit. Sie betrifft den Ursprung des Universums, den Sinn des Lebens und das menschliche Bedürfnis nach einer höheren Ordnung. Obwohl sich die Wissenschaft in den letzten Jahrhunderten erheblich weiterentwickelt hat und viele Geheimnisse des Universums erklären kann, bleibt die Existenzfrage weiterhin ungelöst und wird aus verschiedenen Perspektiven kontrovers diskutiert. […]

Kopf einer Frau in der Natur die von Gott traeumt
Spiritualität und Wissen

Gott im Gehirn finden? Neurowissenschaftliche Perspektiven

Sind Sie neugierig darauf, ob Gott wirklich in unserem Gehirn existiert? Die Frage “Sitzt Gott im Gehirn” wirft einen faszinierenden Blick auf die Verbindung zwischen Glaube und Hirnforschung. In der Welt der Neurotheologie und Spiritualität, erforschen Menschen die religiöse Dimension des Gehirns. […]

statue gott
Wissenschaft und Spiritualität

Das Gott Gen, VMAT2, zwischen Spiritualität und Neurobiologie

In der faszinierenden Schnittstelle von Genetik, Neurowissenschaften und Spiritualität hat ein bestimmtes Gen in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt: VMAT2, auch bekannt als das “Gott-Gen”. Diese Bezeichnung, die sowohl Neugier als auch Kontroversen weckt, lädt uns ein, tiefer in die komplexe Beziehung zwischen unserer biologischen Natur und unseren spirituellen Erfahrungen einzutauchen. […]

Gott und Auferstehung sind Kraft der Erneuerung
Spiritualität und Wissen

Gott und Auferstehung, Kraft der Erneuerung und das Versprechen des Lebens

Die Idee von Gott und der Auferstehung ist eines der zentralen Themen in vielen spirituellen und religiösen Traditionen weltweit. Sie steht für Hoffnung, Transformation und die ewige Kraft des Lebens, das sich über den Tod hinaus fortsetzt. Doch die Auferstehung ist nicht nur ein historisches oder theologisches Konzept – sie ist eine Einladung an jeden von uns, die tieferen Dimensionen des Lebens zu erforschen und die Kraft der Erneuerung in unserem eigenen Sein zu erfahren. […]

Kreis mit Bewegung und Vollkommenheit der Dinge in der Welt
Kultur

Thomas von Aquin Gottesbeweis und Kosmologie

Thomas von Aquin war ein bedeutender christlicher Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er lebte im 13. Jahrhundert und gilt als einer der einflussreichsten Denker seiner Zeit. Eines seiner bekanntesten Werke ist der “Gottesbeweis”, in dem er versucht, die Existenz Gottes rational zu begründen. […]