Energie lenken mit Fokus: Wie deine Aufmerksamkeit dein Leben verändert

Energie folgt deiner Aufmerksamkeit eine fokussierte Frau

Prinzip „Energie folgt der Aufmerksamkeit“: Ein uraltes hermetisches Gesetz zeigt, dass dein Fokus deine Lebensenergie lenkt und deine Realität formt. Deine Gedanken und deine Beobachtungskraft sind die Schlüssel, um bewusst Fülle, Liebe und innere Stärke in dein Leben einzuladen.


Energie folgt der Aufmerksamkeit – ein uraltes spirituelles Prinzip

„Energie folgt der Aufmerksamkeit“ ist kein moderner Motivationstrick, sondern ein universelles Gesetz, das seit Jahrtausenden bekannt ist. Schon die Hermetik, eine der ältesten Weisheitslehren, beschreibt: „Das Universum ist mental.“ Gedanken sind schöpferische Kräfte, die Wirklichkeit formen.

Deine Aufmerksamkeit wirkt dabei wie ein innerer Energiestrom: Was du beobachtest, verstärkst du. Wohin dein Bewusstsein fließt, dahin fließt auch deine Kraft. Beobachtest du Angst, Zweifel und Mangel, wächst ihre Wirkung. Fokussierst du dich auf Liebe, Vertrauen und Dankbarkeit, stärkst du deine Verbindung zu Fülle und innerem Frieden.

Das Gesetz der Anziehung baut direkt auf diesem Prinzip auf: Gleiches zieht Gleiches an – dein innerer Fokus erschafft deine äußere Realität.

Spirituelle Weisheiten zum Gesetz der Aufmerksamkeit

Dieses universelle Prinzip zieht sich durch viele spirituelle Traditionen:

  • Hermetik: „Das All ist Geist.“ – Gedanken formen Realität.

  • Buddhismus: „Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wir gedacht haben.“

  • Huna-Lehre (Hawaii): „Energy flows where attention goes.“

  • Chinesische Philosophie: „Yi dao, qi dao“ – Wo die Absicht hingeht, folgt das Qi.

  • Gesetz der Anziehung: Du ziehst das an, worauf du dich konzentrierst.

Alle Lehren betonen: Bewusstsein ist schöpferisch. Wer lernt, Gedanken bewusst zu beobachten, nimmt sein Leben in die Hand.

Psychologische Sicht: Die Kraft der Beobachtung

Ener gie Mensch und Gott
KI unterstützt generiert

Auch die moderne Psychologie bestätigt, was spirituelle Traditionen seit Jahrtausenden lehren:

  • Selektive Wahrnehmung: Wir nehmen verstärkt wahr, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten.

  • Achtsamkeit: Schon das Beobachten eigener Gedanken verändert deren Wirkung. Grübeln verliert Macht, wenn wir es bewusst registrieren. → Mehr dazu: Achtsamkeit für Einsteiger.

  • Positive Psychologie: Dankbarkeit und Visualisierung erhöhen Resilienz und Lebenszufriedenheit. → Siehe auch: Dankbarkeit als spirituelle Praxis.

  • Aufmerksamkeitsforschung: Multitasking zerstreut Energie, fokussierte Präsenz bündelt sie.

Psychologisch wie spirituell gilt: Deine Beobachtungskraft ist der Schlüssel, um Energie bewusst zu lenken.

Alltagsbeispiele: Wie Fokus dein Leben formt

  1. Der verschüttete Kaffee
    Ein kleiner Vorfall bestimmt deine Stimmung – nicht durch das Ereignis selbst, sondern durch die Aufmerksamkeit, die daran klebt.

  2. Der hungrige Verzicht
    Wenn du denkst: „Ich darf keine Schokolade essen“, kreist dein Fokus um den Mangel statt um Gesundheit.

  3. Dankbarkeit als Energiequelle
    Drei Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist, verändert den Energiefluss – von Mangel zu Fülle.

Übungen für mehr Fokus und Energie im Alltag

  • Achtsamkeits-Minute: Augen schließen, Atem spüren, Gedanken ziehen lassen. Energie kehrt ins Hier und Jetzt zurück.

  • Dankbarkeitstagebuch: Täglich drei Dinge notieren, für die du dankbar bist. Dein Fokus geht auf das Gute.

  • Fokus-Check: Frage dich: „Worauf richte ich gerade meine Aufmerksamkeit?“ – bewusst neu ausrichten.

  • Zielvisualisierung: Dein Herzensziel lebendig vorstellen und fühlen. So bündelst du Energie auf deine Ausrichtung. Siehe auch: Visualisierung in der Meditation.

Fazit: Ein uraltes Gesetz – aktueller denn je

Das hermetische Gesetz „Energie folgt der Aufmerksamkeit“ verbindet alte Weisheit mit moderner Psychologie. Es zeigt: Gedanken sind keine bloßen Begleiter, sondern Kräfte, die Realität gestalten.

Die Einladung dieses Prinzips lautet: Werde Beobachter deiner Gedanken. Richte deine Aufmerksamkeit bewusst neu aus. Entscheide, ob du Angst oder Vertrauen, Mangel oder Dankbarkeit, Zweifel oder Liebe nährst.

→ Lies dazu auch: Wie Gedanken deine Spiritualität formen.


FAQ

Was bedeutet „Energie folgt der Aufmerksamkeit“?
Deine Lebensenergie fließt dorthin, wo dein Fokus liegt. Gedanken sind schöpferische Kräfte, die Realität formen.

Woher stammt dieses Prinzip?
Es hat seinen Ursprung in der Hermetik, findet sich aber auch in Buddhismus, Taoismus, Huna-Lehre und im Gesetz der Anziehung.

Welche Rolle spielt Beobachtung dabei?
Beobachtung ist die Fähigkeit, Gedanken bewusst wahrzunehmen. Schon dieses Erkennen verändert Energie und öffnet Raum für neue Entscheidungen.

Gibt es wissenschaftliche Belege?
Ja. Achtsamkeitsforschung, positive Psychologie und Aufmerksamkeitsstudien zeigen, dass bewusster Fokus Wohlbefinden und Energiefluss steigert.


Quellen & Literatur

  • Kybalion – Hermetische Philosophie, Yogi Publication Society, 1908.

  • Serge Kahili King: Urban Shaman, Lüchow Verlag, 2002.

  • Esther & Jerry Hicks: Das Gesetz der Anziehung, Ansata Verlag, 2007.

  • Rhonda Byrne: The Secret, Knaur Verlag, 2007.

  • Daniel Goleman: Konzentriert euch!, Kösel Verlag, 2015.

  • Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, Siedler Verlag, 2012.

  • Martin Seligman: Der Glücks-Faktor, Ullstein Verlag, 2005.

  • Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation, Fischer Verlag, 2003.

  • Thich Nhat Hanh: Das Wunder der Achtsamkeit, Theseus Verlag, 2002.

 

Artikel aktualisiert

11.01.2025
Uwe Taschow

Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online

Uwe Taschow Krisen und Menschen Uwe Taschow

Als Autor denke ich über das Leben nach. Eigene Geschichten sagen mir wer ich bin, aber auch wer ich sein kann. Ich ringe dem Leben Erkenntnisse ab um zu gestalten, Wahrheiten zu erkennen für die es sich lohnt zu schreiben.
Das ist einer der Gründe warum ich als Mitherausgeber des online Magazins Spirit Online arbeite.

“Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.”
Albert Einstein

>>> Zum Autorenprofil

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*