Intention statt Instinkt: Wie bewusste Absicht deine Entscheidungen stärkt

Frau ratlos an einer Weggabelung

Intention – Bewusste Ausrichtung: Mehr als nur ein Ziel

Eine bewusste Ausrichtung ist mehr als ein Wunsch oder ein Ziel – sie ist eine innere Klarheit darüber, was uns wichtig ist. Wer sich bewusst ausrichtet, weiß, warum er handelt. Im Gegensatz zu spontanen Reaktionen erlaubt bewusste Entscheidungskraft eine Reflexion und Verankerung in unseren Werten.

In spirituellen Kontexten wird diese Ausrichtung als Ausdruck des Selbst oder der Seele verstanden. Buddhistische Lehren sehen sie als Schlüssel zur Achtsamkeit: Jede Handlung ist die Frucht einer inneren Ausrichtung – ob heilsam oder destruktiv.

Bauchgefühl oder innere Klarheit: Was leitet dich wirklich?

Das Bauchgefühl ist schnell, unmittelbar, instinktiv. Es greift auf tiefe Erfahrungswerte zurück, die emotional eingefärbt und körperlich spürbar sind – wie ein Ziehen in der Magengrube oder ein plötzlicher Impuls. Dieses “innere Alarmsystem” gibt oft wertvolle Hinweise, doch es kann von Ängsten, Mustern oder vergangenen Erlebnissen gefärbt sein.

Intention hingegen ist wie ein innerer Nordstern. Sie verlangt einen Schritt zurück: innehalten, reflektieren, die eigenen Motive klären. Sie ist keine spontane Reaktion – sie ist eine bewusste Wahl. Sie verbindet Herz und Verstand und schafft Orientierung, auch wenn Emotionen uns verunsichern.

Beides hat seinen Platz: Die innere Stimme kann die Richtung weisen, die bewusste Ausrichtung entscheidet, ob man ihr folgt.

“Das Herz weiß den Weg. Aber es braucht einen wachen Geist, der ihn geht.”

Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaft

Der Psychologe Peter Gollwitzer entwickelte das Konzept der “Umsetzungsabsichten”. Studien belegen: Wer präzise formuliert, was, wann und wie er etwas umsetzen will, erzielt deutlich bessere Resultate.

Neurowissenschaftlich zeigt sich: Wer sich bewusst ausrichtet, aktiviert Areale im Gehirn, die mit Zielverfolgung, Konzentration und Selbststeuerung verknüpft sind. Im Gegensatz dazu lösen intuitive Impulse emotionale Zentren aus, die schnelle, aber nicht immer kluge Entscheidungen fördern.

Praxis: Entscheidungen mit Klarheit und Ausrichtung

1. Was zählt für dich? Schreib dir deine wichtigsten Werte und langfristigen Ziele auf.
2. Spüre nach: Was sagt dein Gefühl – und was sagt deine innere Klarheit dazu?
3. Integriere: Finde eine Balance zwischen emotionalem Impuls und reflektierter Ausrichtung.

Alltagsbeispiel: Mit Absicht entscheiden

Du denkst darüber nach, einen neuen Job in einer anderen Stadt anzunehmen. Dein Gefühl sagt Ja – Abenteuer, Abwechslung. Deine innere Klarheit aber erinnert dich daran, dass du mehr Zeit für Familie und persönliche Entwicklung willst.

Nun prüfst du: Unterstützt diese neue Stelle beide Ziele? Wenn nicht, könnte das Abenteuer ein kurzfristiger Reiz sein – aber nicht im Einklang mit deiner bewussten Ausrichtung. Dein Entscheidungsprozess wird klarer, tiefer und tragfähiger.

Spirituelle Perspektive: Ausrichtung als Seelenkompass

In der kontemplativen Praxis ist bewusste Ausrichtung wie ein stilles Gebet. Sie richtet uns aus auf das, was in uns wahr, gut und wesentlich ist. Nicht jede spontane Eingebung führt zur Wahrheit – aber wer achtsam lebt, hört leise, was trägt.

“Handle aus deiner Mitte. Alles andere ist nur Bewegung.”

FAQ: Häufige Fragen zur bewussten Entscheidung

Wie unterscheide ich zwischen Wunsch und bewusster Ausrichtung?
Ein Wunsch ist oft flüchtig, emotional. Eine klare Ausrichtung entsteht durch Reflexion und ist mit Verantwortung verbunden.

Was tun, wenn Gefühl und Klarheit widersprechen?
Hör beidem zu. Dein Gefühl zeigt, was im Moment lebendig ist. Deine Ausrichtung gibt dir Kontext. Beides verdient Raum.

Wie finde ich meine Ausrichtung?
Durch Stille, Schreiben, Gespräche mit Menschen, die dich ehrlich spiegeln. Innenarbeit ist der Schlüssel.

Zusammenfassung

Bewusste Ausrichtung ist stille Kraft. Sie verleiht deinen Entscheidungen Tiefe und Richtung. Sie ist leise, aber klar. Und sie ist vielleicht die wichtigste Kompetenz in einer lauten Welt voller Optionen.

29.07.2023
Uwe Taschow

Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online

Uwe Taschow Uwe Taschow

Als Autor denke ich über das Leben nach. Eigene Geschichten sagen mir wer ich bin, aber auch wer ich sein kann. Ich ringe dem Leben Erkenntnisse ab um zu gestalten, Wahrheiten zu erkennen für die es sich lohnt zu schreiben.
Das ist einer der Gründe warum ich als Mitherausgeber des online Magazins Spirit Online arbeite.

“Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.”
Albert Einstein

>>> Zum Autorenprofil

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*