Spirituelle Achtsamkeit Seitenbild Person flaniert im Garten; Sonnenstrahlen durch Bäume

Spirituelle Achtsamkeit lernen – Dein Weg zu Glück & Balance

Spirituelle Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein kraftvoller Weg, um ein wirklich bewusstes, erfülltes Leben zu führen. Oft entdecken wir sie jedoch erst dann, wenn Stress, Überforderung und emotionale Erschöpfung bereits unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Dabei ist sie gerade in solchen Momenten ein wertvoller Anker. Wenn du Achtsamkeit von Anfang an in dein tägliches Leben integrierst, öffnest du dich für kleine und große Wunder, die dein Leben bereichern und in Einklang bringen können.

Dieser Beitrag ist Teil unseres großen Überblicks zur Spiritualität.

Was ist spirituelle Achtsamkeit?

Spirituelle Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment mit einem offenen Herzen und einem wachen Geist zu erleben – nicht nur im Außen, sondern vor allem im Inneren. Sie verbindet die Praxis der Achtsamkeit mit spirituellen Werten wie Verbundenheit, Mitgefühl, Bewusstheit und Sinnsuche. Im Gegensatz zur rein weltlichen Achtsamkeit zielt sie darauf ab, nicht nur Ruhe, sondern auch tiefere Erkenntnis und Verbindung zur eigenen Essenz zu erfahren.

Warum verlieren wir die Verbindung zu uns selbst?

Spirituelle Achtsamkeit Seitenbild Person flaniert im Garten; Sonnenstrahlen durch Bäume
KI unterstützt generiert

Im Alltag schwanken wir oft zwischen Momenten der Präsenz und Phasen innerer Anspannung. Gerade berufliche Anforderungen, gesellschaftlicher Druck und digitale Reizüberflutung führen dazu, dass wir unser Zentrum verlieren. Je weiter wir uns von unserem inneren Selbst entfernen, desto schwerer fällt es, unsere wahren Bedürfnisse wahrzunehmen – das Resultat ist ein Gefühl von Leere und Entfremdung.

Spirituelle Achtsamkeit hilft, innezuhalten, achtsam zu atmen, zu fühlen, zu spüren und sich selbst wieder zu begegnen.

Wie hilft spirituelle Achtsamkeit im Alltag?

  • Bewusst atmen statt automatisch funktionieren

  • Stille suchen statt sich ablenken lassen

  • Gefühle annehmen statt sie zu verdrängen

  • Verbunden handeln statt egozentriert reagieren

  • Präsenz kultivieren in einfachen Alltagshandlungen

Selbst kleine Momente der Achtsamkeit – z. B. bewusstes Atmen beim Zähneputzen – helfen dir, wieder in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und dich zu spüren.

Achtsamkeit und Gedankenstille – geht das?

Viele glauben, Achtsamkeit bedeute, keine Gedanken mehr zu haben. Doch das ist ein Mythos. Ziel ist nicht das Abschalten der Gedanken, sondern die bewusste Beobachtung. Du lernst, einen inneren Abstand zu gewinnen – Gedanken kommen und gehen zu lassen, wie Wolken am Himmel.

Meditation ist dabei ein zentrales Werkzeug. Besonders hilfreich ist die Atemmeditation: Du konzentrierst dich auf deinen Atem. Wenn Gedanken auftauchen, bemerkst du sie – und kehrst sanft zum Atem zurück.

Achtsamkeit ist wie der Anker im Sturm deiner Gedanken.

Was passiert bei Achtsamkeit im Gehirn?

Die Wissenschaft bestätigt, was die spirituelle Praxis seit Jahrtausenden weiß:

  • Der präfrontale Kortex (für Selbststeuerung & Klarheit) wird aktiver

  • Die Amygdala (Angstzentrum) wird kleiner & ruhiger

  • Der Hippocampus (Lernen & Erinnerung) wächst

  • Die Konnektivität im Gehirn verbessert sich

Schon wenige Minuten täglicher Achtsamkeit reichen, um nachweisbare Veränderungen im Gehirn hervorzurufen – hin zu mehr Gelassenheit, Konzentration und Wohlbefinden.

Wie kann man Achtsamkeit konkret üben?

1. Atmung als Anker

Setze dich ruhig hin, schließe die Augen und folge deinem Atem. Nimm wahr, wie er ein- und ausströmt. Spüre die Luft, die durch die Nase strömt – einfach nur beobachten.

2. Achtsame Haltung entwickeln

Bewerte nichts. Erlaube alles, was da ist – angenehm oder unangenehm. Akzeptanz ist der Schlüssel.

3. Körperwahrnehmung stärken

Spüre deinen Körper. Wo gibt es Anspannung? Wo Weite? Achte auf Empfindungen, ohne zu verändern.

4. Achtsamkeit im Alltag

Egal ob essen, gehen, duschen – versuche, mit deiner ganzen Aufmerksamkeit bei dem zu sein, was du gerade tust.

5. Regelmäßigkeit zählt

Beginne mit 5 Minuten täglich und steigere langsam. Apps, Bücher oder ein Kurs können dich zusätzlich unterstützen.

Achtsamkeit vs. Bewusstsein – was ist der Unterschied?

  • Bewusstsein ist der übergeordnete Zustand geistiger Wachheit, gerichtet nach innen oder außen.

  • Achtsamkeit ist die fokussierte Form dieses Bewusstseins – meist nach außen, im Tun oder Wahrnehmen.

Wer achtsam lebt, verfeinert sein Bewusstsein. Wer bewusst lebt, lebt präsenter und mit mehr Sinn.

Fazit: Achtsamkeit als Schlüssel zu Glück & Sinn

Spirituelle Achtsamkeit ist ein Geschenk an dich selbst. Sie hilft dir, tiefer zu fühlen, klarer zu sehen, liebevoller zu handeln. Sie öffnet dich für ein Leben voller Präsenz, Tiefe und Sinn. Der Weg beginnt mit dem ersten bewussten Atemzug.

“Der wahre Reichtum des Lebens liegt in der Tiefe des Augenblicks.” – unbekannt

👉 „Achtsamkeit ist ein Schlüssel, Spiritualität praktisch zu leben. Wer tiefer eintauchen möchte, findet hier Inspiration: Spiritualität im Alltag – einfache Wege zu mehr Tiefe.“

FAQ – Häufige Fragen zur spirituellen Achtsamkeit

Was ist spirituelle Achtsamkeit?
Eine bewusste Lebenshaltung, die Achtsamkeit mit innerer Ausrichtung und Sinnsuche verbindet.

Wie hilft Achtsamkeit beim Glücklichsein?
Sie fördert Präsenz, Selbstwahrnehmung und innere Ausgeglichenheit – zentrale Elemente des Glücks.

Wie beginne ich mit Achtsamkeit?
Mit Atemmeditation, achtsamem Tun im Alltag und einer offenen, urteilsfreien Haltung.

Was bewirkt Achtsamkeit im Gehirn?
Wissenschaftlich belegt: Weniger Stress, bessere Emotionsregulation, gesteigerte Konzentration.

Ist Achtsamkeit spirituell oder weltlich?
Beides. Sie kann säkular geübt werden – in der spirituellen Form führt sie aber tiefer zu Selbsterkenntnis und innerem Wachstum.

21.07.2025
Heike Schonert

HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.


lupe achtsamkeit lernen

„Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung.“

Jiddu Krishnamurti


  • Innere Ruhe in einer lauten Welt
  • Innere Ruhe in einer lauten Welt


    Es geht nicht um Askese oder Selbstoptimierung. Es geht um Balance. Darum, dem ständigen Außen etwas entgegenzusetzen, das dich nährt. Innere Ruhe ist dabei keine Flucht vor der Realität, sondern eine tiefere Beziehung zu ihr. Je ruhiger es in dir wird, desto klarer siehst du auch, was dir wirklich wichtig ist – und was nicht.…

eine Frau sitzt im Abendlicht auf einer Wiese

Loslassen als Seelenprozess – Mit Engeln in die Freiheit

Loslassen ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Akt von Vertrauen. Ein Schritt in ... [weiterlesen]
Umgebungswahrnehmung einer Frau im Wald

Macht achtsamer Umgebungswahrnehmung

Bei der Achtsamkeit kann uraltes spirituelles Wissen mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden werden. Und diese ... [weiterlesen]
Floskeln stören eine gute Unterhaltung

Wie geht es dir? Mehr als nur eine Floskel

Jeden Tag wird die Floskel unzählige Male gestellt: „Wie geht es dir?“ Oft ist sie ... [weiterlesen]
eine Frau hebt verneinend die Hand

Das Positive Nein: Achtsamkeit, Spiritualität und die Kunst der Abgrenzung

Ein Nein bedeutet nicht Ablehnung oder Egoismus, sondern ist eine bewusste Entscheidung, sich auf das ... [weiterlesen]

lupe achtsamkeit

„Gott möchte, dass wir unsere Aufmerksamkeit vor allem auf zwei Dinge richten: die Ewigkeit selbst und die Gegenwart, der Punkt, in dem die Ewigkeit die Zeit berührt.“

C. S. Lewis


Niederlage überwinden eine Frau hat ihre Niederlage überwunden

Niederlage überwinden mit spirituellen Tools

Das Leben ist ein Weg voller Herausforderungen, Höhen und Tiefen. Jeder Mensch wird früher oder ... [weiterlesen]
Auge im Wasser

Staunen über das Unbekannte

In diesen Momenten öffnet sich unser Herz, und wir nehmen die Welt mit ungefilterter Klarheit ... [weiterlesen]
negative Gefühle im Hals

Warum wir negative Gefühle festhalten

Negative Gefühle wie Wut, Angst, Trauer oder Scham begleiten das menschliche Dasein seit jeher. Sie ... [weiterlesen]
Schritte zu emotionaler Unabhängigkeit und in der Brandung stehen

Schritte zu emotionaler Unabhängigkeit

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, sind viele von uns auf der Suche ... [weiterlesen]

lupe achtsamkeit

„Achte einfach auf den jetzigen Moment, ohne zu versuchen, ihn auf irgendeine Weise zu verändern.“

Jon Kabat-Zinn


achtsamkeit frau meer still
eine Frau schaut nachdenklich
Spirituelle Ehrlichkeit: Der mutige Weg zu deiner inneren Wahrheit Ehrlichkeit ist mehr als ein moralischer ... [weiterlesen]
Für die anderen leben oder für uns?
In my life, I have learned that mindfulness is not just a practice, but a ... [weiterlesen]
traum-blaetter-wasser-erde-nature
Institutionen wie das HeartMath Institute und die Global Coherence Initiative (GCI) führen bahnbrechende Forschungen durch, ... [weiterlesen]
Mann bei Sonnenaufgang in der Natur
Harmonie ist ein Grundprinzip, das tief in der Struktur des Universums verwurzelt ist. Sie beschreibt ... [weiterlesen]
Frau in der Natur
Achtsamkeit leben: Ein tiefgreifender Weg zur inneren Transformation In einer Welt voller Ablenkungen und Hektik ... [weiterlesen]
Unvollkommenheit von Menschen
Der Mensch ist ein Wesen voller Widersprüche. Während er nach Liebe, Frieden und Sinn strebt, ... [weiterlesen]
Gedanken sagen nein Hand auf dem Herz
Entschleunige deinen Alltag: spirituelle Wege zu mehr Gelassenheit. Ja, ich kann absolut nachvollziehen, wie sich ... [weiterlesen]
Mann der bewusst die Natur geniesst
Sie sind auf der Suche nach Inspiration und neuen Perspektiven für Ihr spirituelles Wachstum? In ... [weiterlesen]
Konzentrationsfähigkeit menschen essen bewusst am tisch
Immer mehr Menschen klagen darüber, sich nicht so gut oder nicht so lange auf etwas ... [weiterlesen]
Warum spirituell sein meditativer, nachdenklicher Mensch, umgeben von Natur
Ist es von Vorteil, spirituell zu sein und hat es Auswirkungen und einen Nutzen auf ... [weiterlesen]

lupe achtsamkeit

„Die Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, die vom Bewusstsein der eigenen Macht herrührt.“

Paul Cézanne


Nahrungsergänzung

Achtsamkeitspraktiken achtsame und bewusste frau

Achtsamkeitspraktiken Tipps für tägliche Routinen

Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment zu leben und jede Erfahrung, ob gut oder schlecht, ohne ... [weiterlesen]
Wahrnehmung reflektieren kann man mit einer Glaskugel auf dem Waldboden üben

Wahrnehmung reflektieren

Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung. Ist das so? Ist es sinnvoll, wenn wir unsere ... [weiterlesen]
spirituelles Ritual in der Natur

Kraft spiritueller Rituale für gute Gefühle

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie die Sterne und die Natur dein Leben beeinflussen können? ... [weiterlesen]
Helfen ist eine schöne Eigenschaft

Helfen und Grenzen setzen: Mitgefühl ohne Selbstaufgabe

Helfen ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Es verbindet uns mit anderen, stärkt Gemeinschaften und gibt ... [weiterlesen]
achtsamkeit kasten leuchten

achtsamkeit kopf leuchten

Nahrungsergänzung

Meditative Achtsamkeit für perfekte Momente

Meditative Achtsamkeit für perfekte Momente

Warum ist es wichtig, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren? Im hektischen Alltag ... [weiterlesen]
Nicht egoistische Wahrnehmung am Beispiel einer Frau mit geschlossenen Augen

Nicht egoistische Wahrnehmung

Nicht egoistische Wahrnehmung beschreibt die Fähigkeit, Informationen ohne persönliche Vorurteile zu bearbeiten und in einem ... [weiterlesen]
Erwartung zwischen Illusion und spiritueller Klarheit

Im Lärm der Welt: Warum nur die radikale Stille uns retten kann

In einer Welt, die sich selbst ununterbrochen übertönt, ist echte Stille ein subversiver Akt. Sie ... [weiterlesen]
wasser steine fluss mindfulness

Mindfulness Bedeutung und Alltagsübungen

Häufig wird der Begriff Achtsamkeit mit Aufmerksamkeit verwechselt. Aufmerksamkeit meint die Fähigkeit bewusst wahr zu ... [weiterlesen]

lupe achtsamkeit

„Habe Geduld mit allen Dingen, aber besonders mit dir selbst. Verliere nicht den Mut, wenn du deine eigenen Fehler betrachtest, aber beginne sofort, sie zu beheben; jeden Tag beginnt die Aufgabe aufs Neue.“

Franz von Sales


Aufmerksamkeit hippo

Geheimnis unserer Aufmerksamkeit

Wir alle brauchen Aufmerksamkeit. Unsere Kinder brauchen Aufmerksamkeit. Unser Partner/unsere Partnerin braucht Aufmerksamkeit. Unsere Eltern, ... [weiterlesen]
eine Frau findet Innere Gelassenheit für Ausgleich und Ruhe in der Natur

Standhaft im Sturm: So stärkst du deine innere Standkraft im Alltag

Die Welt dreht sich schnell. Nachrichten überschlagen sich. Erwartungen prasseln ein. Doch inmitten all dessen ... [weiterlesen]
frau-meer-gluecklich-woman

Wenn du noch ein Jahr zu leben hättest

Mir hat sich diese kraftvolle Frage gestellt, nachdem ich vor einigen Jahren einen sehr tiefen ... [weiterlesen]
Mata Fischer präsent sein

Präsent und glücklich sein

Präsent sein. Still sein. Du bist auf deiner Erdenreise schon viele Wege gegangen. Zuallererst sicherlich ... [weiterlesen]

lupe achtsamkeit

„Gott möchte, dass wir unsere Aufmerksamkeit vor allem auf zwei Dinge richten: die Ewigkeit selbst und die Gegenwart, der Punkt, in dem die Ewigkeit die Zeit berührt.“

C. S. LewisC. S. Lewis


Verbindung-Selbst-Frau-Spiegel-woman

Die Verbindung zur inneren Quelle

Gerade diese Verbindung zu mir selbst, die immer vorhanden ist, ist so wichtig und unendlich ... [weiterlesen]
selbsterkenntnis-auge-feld-eye

Achtsame Selbstliebe – bewusst leben und innere Stärke entwickeln

Achtsame Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Präsenz, Mitgefühl und Liebe zu begegnen. Sie verbindet die ... [weiterlesen]
emotionen im alltag frau lachen weinen

Emotionen regulieren im Alltag – Achtsamkeit und Spiritualität als Weg

Emotionen sind nicht nur Reaktionen unseres Nervensystems, sondern auch Botschaften unserer Seele. Sie zeigen uns, ... [weiterlesen]
Wenn das Leben selbst die Führung übernimmt

Wenn das Leben selbst die Führung übernimmt

Wenn das Leben selbst die Führung übernimmt, fühlt es sich für uns Menschen meist wie ... [weiterlesen]

Nahrungsergänzung

schoen-wild-weise-weiblichkeit-pink-hair

Achtsamkeitspsychologie – wie Achtsamkeit die Psychologie verändert

Die Achtsamkeitspsychologie beschreibt die bewusste und aufmerksame Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments. Es geht darum, Gedanken, ... [weiterlesen]
Bewusste Handlungen auf achtsame Weise

Achtsames Handeln im Alltag – Spiritualität bewusst leben

Achtsames Handeln ist die Brücke zwischen Spiritualität und Alltag. Es bedeutet, jede Handlung bewusst, präsent ... [weiterlesen]
meditation berge see

Stress als spirituelles Entwicklungssignal: Wie Achtsamkeit dich zur Reife führt

Stress im Alltag – ein unterschätzter Gegner - In unserer beschleunigten Welt ist Stress allgegenwärtig ... [weiterlesen]
Spiritualität Bedeutung Chancen und Möglichkeiten-spiritualitaet-lighthouse

Selbstachtsamkeit – wie achtsamer Umgang mit dir selbst dein Leben verändert

Selbstachtsamkeit bedeutet, in einen bewussten und liebevollen Kontakt mit sich selbst zu treten. Es ist ... [weiterlesen]
steine wiese gruen