Der verschlossene Garten Eden
Geist und Kultur

Hortus Conclusus – Wenn Wissenschaft den Glauben entmachtet

Der „Hortus Conclusus“ – der verschlossene Garten – war über Jahrhunderte ein Sinnbild für göttliche Vollkommenheit, für Reinheit, für die unberührte Sphäre des Glaubens. Heute jedoch bebt der Boden unter seinen Mauern: Die Wissenschaft, bewaffnet mit Mikroskop und Teilchenbeschleuniger, rüttelt an jedem Stein, prüft jedes Blatt, entmystifiziert jedes Wunder. […]

Saint Germain – Channeling Juni 2025 Wovor hast Du Angst
Channelings

Wovor hast Du Angst?

Ich bin Saint Germain und voller Tatendrang. Du auch? Ich sehe viele von euch, die, die den Weg der Erkenntnis gehen, ermüdet. Nicht nur körperlich müde, sondern müde der Dinge, die sich im Außen ereignen, und – die das eigene Leben so langsam verändern, […]

BODHISATTVA – im Urgrund sein
Spiritualität und Wissen

Im Zustand der Erkenntnis leben

Im Schweigen sitzen befähigt uns, in die Tiefen hineinzuhorchen, die unsere Wesensnatur konstituieren. Diese Praxis bringt jene Gaben an die Oberfläche, die tief in unserem Unterbewusstsein begraben waren. […]

Geheimnisse der Templer
Mythen und Esoterik

Die letzten Geheimnisse der Tempelritter

Das erste Mal habe ich von den Tempelrittern in einem Buch von Paulo Coelho über seine Reise auf dem Jakobsweg gelesen. Dort wurde eine Einweihung in einen noch immer existierenden Orden beschrieben. Konnte es wahr sein, dass dieser alte Ritterorden bis heute überlebt hatte? […]

Die Evolution von Angst und Sorge
Spiritualität und Wissen

Evolution von Angst und Sorge

Angst gehört zu den intensiv erforschten Emotionen, da sie als Warnsignal vor potenziellen Gefahren essenziell für das Überleben ist. Sie ermöglicht die Bewertung von Situationen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und ihnen auszuweichen, bevor sie eintreten. […]

Spiritualität und Wissen

Weisheit und Wissen befreit dich vom Bösen

Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835) bezeichnete die Bhagavad Gita als „… das schönste, ja vielleicht das einzig wahrhafte philosophische Gedicht, das alle uns bekannten Literaturen aufzuweisen haben.“ […]