Floskeln stören eine gute Unterhaltung
Achtsamkeit

Wie geht es dir? Mehr als nur eine Floskel

Jeden Tag wird die Floskel unzählige Male gestellt: „Wie geht es dir?“ Oft ist sie nicht mehr als eine höfliche Begrüßung, eine gesellschaftliche Gewohnheit. Doch wie oft ist sie wirklich ernst gemeint? Wie oft interessiert uns die Antwort wirklich? Und wann trauen wir uns, ehrlich darauf zu reagieren? […]

Ekel Abscheu und Abneigungen
Spiritualität und Wissen

Ekel, Abscheu und Abneigungen

Der Ekel ist eine umfassend erforschte Negativemotion und gehört zu den sieben Basisemotionen. Ekel ist ein Gefühl der Abneigung und der Abscheu („abgestoßen sein“), das sich häufig in Sprachbildern ausdrückt und in seiner massivsten Ausprägung in Übelkeit mündet. […]

Zorn Gewalt und Hass
Beziehungen

Wie Zorn, Rache, Gewalt und Hass zusammenhängen

Zorn dient der Beruhigung, Bestrafung und Rache und gehört zu den gefährlichsten Emotionen im menschlichen Zusammenleben. Protozorn bezeichnet die Ursprungsform von Zorn bei Säuglingen. Wichtige Menschen und relevante Dinge lösen in der Regel den heftigsten Zorn in uns aus, was auf unsere … […]

Spirituelles Burnout
Bewusstsein

Spirituelles Burnout, Wege der Erschöpfung

Spirituelles Burnout bedeutet, dass wir uns selbst in unserem Streben nach Erleuchtung oder tiefer Erkenntnis überfordern. Statt inneren Frieden zu finden, erleben wir eine zunehmende Unruhe und das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Viele beginnen ihre spirituelle Reise aus dem Wunsch nach Verbundenheit, Zugehörigkeit und Glück. […]

Mann mit langen Haaren und dem Wort Ego auf der Stirn
Bewusstsein

Erkenne ein übergroßes Ego und nutze diese Übungen

Das Ego ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Psyche und bestimmt wesentlich, wie wir die Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren. In vielen philosophischen, psychologischen und spirituellen Traditionen wird das Ego als eine zweischneidige Dimension betrachtet: Es hilft uns, eine Identität zu entwickeln, kann uns aber auch in Selbsttäuschung, … […]

Deine Gefuehle luegen nicht
Bewusstsein

Deine Gefühle lügen nicht

Dass wir unseren Gedanken nicht glauben sollten, ist weitgehend klar. Unklarer allerdings ist es, dass wir unseren Gefühlen immer glauben können. Allerdings gilt es zu wissen, dass Emotionen nicht dasselbe sind, wie Gefühle. Emotion ist ein anderes Thema. […]

Gefühle verarbeiten ein Mann steht nachdenklich auf einer Klippe
Bewusstsein

Gefühle verarbeiten, Weg zu spirituellem Wachstum

Gefühle beeinflussen unsere Gedanken, unser Verhalten und unsere Wahrnehmung der Welt. Während viele Menschen lernen, ihre Emotionen zu kontrollieren oder zu unterdrücken, betonen spirituelle Traditionen, dass wahre Erkenntnis und spirituelles Wachstum erst durch bewusstes Verarbeiten von Gefühlen möglich sind. […]

frauengesicht schmetterling
Bewusstsein

Aussterben der Masse im spirituellen Wandel

Ich bin nachdenklich gestimmt während ich durch spirituelle Online-Angebote scrolle. Die spirituellen Kongresse haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Mehr und mehr Coaches, Lehrer und Therapeuten machen sich auf Onlineplattformen sichtbar. […]

ein Mädchen in der Freiheit der Natur
Innere Stimme

Was bedeutet Loslassen als Weg zu innerer Freiheit?

Der Begriff „Loslassen“ wird oft in psychologischen und spirituellen Zusammenhängen genutzt, doch was steckt dahinter? Bedeutet es, einfach alles zu vergessen oder Dinge aufzugeben, die uns wichtig waren? Tatsächlich geht es um viel mehr: Loslassen ist ein bewusster Prozess, der uns hilft, uns von unnötigem Ballast zu befreien und innerlich freier zu werden. […]

lächelnde Frau steht auf einer klippe
Bewusstsein

Verborgene Power des unbewussten im Mentaltraining

In der Welt des Mentaltrainings spielt das Unbewusste eine Schlüsselrolle, die oft unterschätzt wird. Für spirituell bewusste Menschen bietet die Arbeit mit dem Unbewussten faszinierende Möglichkeiten, tiefgreifende Veränderungen anzustoßen und verborgene Potenziale zu entfalten. […]