Naturheilkunde empfiehlt Weihrauch – Heilkraft, Spiritualität & neue Erkenntnisse

weihrauch stuecke

Naturheilkunde empfiehlt Weihrauch – Die Rückkehr des heiligen Harzes: Warum Weihrauch heute wieder so gefragt ist

Weihrauch – das „Harz der Götter“ – ist kein Relikt vergangener Rituale, sondern ein lebendiger Schatz der Natur. In der Naturheilkunde, der spirituellen Praxis und der modernen Forschung erlebt es heute eine Renaissance. Was über Jahrtausende in Tempeln, Klöstern und Heilerhütten genutzt wurde, wird heute zunehmend als ganzheitliches Heilmittel verstanden.

Die Naturheilkunde empfiehlt Weihrauch nicht nur wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften, sondern auch aufgrund seiner Fähigkeit, Körper, Geist und Räume in Einklang zu bringen. Sein Duft klärt, sein Harz heilt, seine Energie verbindet.

Was ist Weihrauch – und warum ist er so besonders?

Weihrauch ist das luftgetrocknete Harz von Bäumen der Gattung Boswellia, die vor allem in Indien, Arabien und Ostafrika wachsen. Es enthält:

  • Ätherische Öle
  • Boswelliasäuren mit entzündungshemmendem Potenzial
  • Harzsäuren mit immunmodulierender Wirkung

Die Qualität variiert je nach Art und Standort. Besonders begehrt ist Boswellia sacra (Oman) und Boswellia serrata (Indien) – letzterer ist auch im Europäischen Arzneibuch gelistet.

Medizinische Wirkung: Weihrauch als Heilmittel in der Naturheilkunde

Die Naturheilkunde nutzt Weihrauch seit Jahrhunderten bei:

  • Chronisch-entzündlichen Erkrankungen (Arthritis, Rheuma, Morbus Crohn)
  • Atemwegserkrankungen (Asthma, Bronchitis)
  • Hautproblemen (Ekzeme, Neurodermitis)
  • Stressbedingten Symptomen (Schlafstörungen, innere Unruhe)

Wissenschaftliche Studien zeigen:

  • Boswelliasäuren blockieren entzündungsfördernde Enzyme (z. B. 5-Lipoxygenase)
  • Klinische Studien zeigen Besserung bei Rheuma, Reizdarm, Asthma
  • Weihrauch wirkt antioxidativ und stimmungsaufhellend

Trotz positiver Ergebnisse ist Weihrauch in der EU bislang kein zugelassenes Arzneimittel, sondern wird als Nahrungsergänzung oder Pflegeprodukt verwendet. Dennoch: Die Naturheilkunde kennt seine Kraft – und nutzt sie erfolgreich.

Spirituelle Dimension: Reinigung, Anbindung, Bewusstseinsarbeit

In vielen Kulturen wird Weihrauch nicht nur als Medizin, sondern als heiliger Bote zwischen den Welten verehrt:

  • Ägypten: Opferritual für Götter
  • Christentum: Reinigung & Präsenz des Göttlichen
  • Ayurveda: Klärung der Nadis (Energiekanäle)
  • Rauhnächte: Schutz vor negativen Energien & Geistern

Beim Räuchern mit Weihrauch entsteht ein transformierender Rauch, der:

  • energetische Blockaden löst
  • Räume klärt
  • innere Ruhe und meditativen Zustand fördert

Weihrauch wirkt dabei nicht nur äußerlich – sondern tief im feinstofflichen Feld des Menschen.

Wie wirkt Weihrauch beim Räuchern?

Naturheilkunde empfiehlt Weihrauch Wirkung auf die PsycheBeim Räuchern werden Monoterpene und andere Wirkstoffe freigesetzt, die:

  • antiseptisch (keimtötend)
  • antientzündlich
  • beruhigend auf das Nervensystem
  • stimmungsaufhellend
    wirken können.

Die Wirkung hängt von der Qualität, der Boswellia-Art und der Anwendungsform ab (z. B. Harz auf Kohle, Räucherstövchen, Kapsel, Creme).

Studienlage – was sagt die moderne Forschung?

Einige relevante Ergebnisse:

Studie/Institution Erkenntnis
Universität Jena Hemmung von Entzündungsprozessen durch Boswelliasäuren
Louisiana State University Umprogrammierung entzündlicher Enzyme
Klinische Studien (z. B. bei Arthritis) Reduktion von Schmerzen, gute Verträglichkeit
Erfahrungsmedizin & Ayurveda Ergänzende Wirkung zu schulmedizinischer Therapie

⚠️ Wichtig: Eine Selbstmedikation sollte stets mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgestimmt werden – besonders bei bestehenden Erkrankungen.

Ganzheitliche Anwendung – so integriert man Weihrauch in den Alltag

1. Innerlich als Nahrungsergänzung

  • Weihrauch-Kapseln (Boswellia serrata) bei chronischer Entzündung
  • Kurweise Anwendung, z. B. 8 Wochen + ärztliche Begleitung

2. Äußerlich als Salbe oder Balsam

  • Bei Gelenkschmerzen, Muskelverspannung, Ekzemen
  • Kombination mit Arnika oder Ringelblume möglich

3. Räuchern für Geist & Raum

  • Als Ritual in der Früh oder zu besonderen Zeiten
  • Zur energetischen Reinigung, Meditation oder Segnung

4. In der Aromatherapie

  • Ätherisches Öl in der Duftlampe
  • Besonders gut kombinierbar mit Myrrhe, Lavendel, Rose

Worauf achten beim Kauf?

  • Transparente Herkunftsangabe (z. B. Oman, Indien)
  • Botanischer Name: Boswellia sacra / serrata
  • Keine Zusätze, keine Parfümstoffe
  • Zertifizierte Qualität, am besten Bio-Qualität oder Labor geprüft

Vermeide Billigprodukte mit unklarer Herkunft – sie können synthetisch verfälscht oder wirkungslos sein.

FAQ – Häufige Fragen zu Weihrauch in der Naturheilkunde

❓Ist Weihrauch sicher in der Anwendung?

Ja, in der Regel gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten. Bei Unsicherheiten oder Medikamenteneinnahme ärztlichen Rat einholen.


❓Gibt es einen Unterschied zwischen indischem und arabischem Weihrauch?

Ja. Boswellia serrata (Indien) wird medizinisch verwendet, Boswellia sacra/frereana (Oman/Somalia) ist intensiver im Duft und eher spirituell verwendet.


❓Ist Weihrauch beim Räuchern gesund?

Ja, in Maßen. Er wirkt antibakteriell, entspannend und klärend. Wichtig: Gute Belüftung, keine synthetischen Zusätze.


❓Kann Weihrauch die Stimmung verbessern?

Ja. Seine Duftstoffe wirken stimmungsaufhellend, fördern innere Ruhe und unterstützen Meditation sowie emotionale Ausgeglichenheit.


Fazit: Weihrauch verbindet Welten – Naturmedizin trifft Bewusstseinsarbeit

Weihrauch ist mehr als ein Duft – er ist Heilmittel, Brücke, Erinnerung. In der Naturheilkunde vereint er körperliche Wirkung mit spiritueller Tiefe. Ob in Form von Kapseln, Räucherwerk oder Salbe: Weihrauch hilft, zu heilen – und zu erinnern, dass Heilung immer auch Rückverbindung bedeutet.

Dort, wo der Rauch aufsteigt, beginnt der Weg nach innen.


🔍 Tipp zum Weiterlesen:

Mehr über Räucherpflanzen, Rituale und spirituelle Medizin findest du hier:
👉 Tipp für Kräuter und Weihrauch


Artikel aktualisiert

04.08.2025

Heike Schonert
HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.

Alle Beiträge der Autorin auf Spirit Online

Heike SchonertVerlässlichkeit Portrait Heike Schonert

Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.

Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“

> Zum Autorenprofil

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*