einen kühlen kopf bewahren rauchender Kopf Mann ki generiert
Spirituelle Lebenskunst

Einen kühlen Kopf bewahren: Spirituelle Bedeutung von Verstand und Herz

„Einen kühlen Kopf bewahren“ – diese Redewendung haben wir alle schon gehört. Sie soll uns davor bewahren, impulsiv zu reagieren, wenn die Gefühle hochkochen. Doch spirituell betrachtet geschieht dabei etwas anderes: Unsere Gedanken kühlen unsere Emotionen ab, sie ziehen uns aus dem Flow und senken unser Energieniveau. […]

Spirituelle Persönlichkeiten

Sufi-Meister Pir Vilayat Inayat Khan

In einer Welt, die von viel Lärm und peripheren Erscheinungen bestimmt ist, wandelt der Sufi-Meister unauffällig – es gibt keinen Presserummel um ihn – von Land zu Land, um unermüdlich Menschen in die göttliche Gegenwart zu führen. Es ist ein Segen, dass Pir Vilayats Wissen und Wirken nicht Gegenstand von sensationsgierigen Esoterik-Magazinen war. […]

Frau am Strand blickt zum Licht
Bewusstsein

Spiritual Bypassing – Esoterische Konzepte zur Realitätsvermeidung

Bist du wirklich auf dem spirituellen Weg – oder läufst du nur weg? Spiritual Bypassing ist ein Phänomen, das viele spirituell Suchende betrifft, ohne dass sie es merken. Es beschreibt die Tendenz, ungelöste psychische oder emotionale Themen mit spirituellen Praktiken, Glaubenssätzen oder Konzepten zu überdecken – etwa durch ständige Meditation, Licht-und-Liebe-Mantras oder esoterische Erklärungen für jedes Problem. […]

Innere Stille und Erleuchtung
Spiritualität und Wissen

Erleuchtung ohne Training in innerer Ruhe und Stille nicht erreichbar

Erleuchtung und Befreiung sind Dimensionen, die ohne Training in innerer Ruhe und Stille nicht erreicht werden können. Nachdem beim Üben in der Meditation wir in innerer Stille, Ruhe und geistiger Gelassenheit waren, müssen wir versuchen, diesen Zustand auch außerhalb der Meditation aufrechtzuerhalten. […]

Emotion Freude
Spiritualität und Wissen

Basisemotion Freude und ihre Variationen

Bereits in der Steinzeit hatten die Menschen ein Konzept von sich selbst und ihren Mitmenschen. Kunst- und Musikgegenstände aus Höhlen beweisen, dass bereits die frühen Menschen die Emotionen ihrer Mitmenschen erkennen und nachvollziehen konnten. […]

negative Gefühle im Hals
Achtsamkeit

Warum wir negative Gefühle festhalten

Negative Gefühle wie Wut, Angst, Trauer oder Scham begleiten das menschliche Dasein seit jeher. Sie sind Teil unserer inneren Welt und beeinflussen unser Handeln, Denken und Fühlen. Doch warum halten wir an diesen unangenehmen Emotionen fest, obwohl sie uns offensichtlich belasten? Um diese Frage zu beleuchten, ist es hilfreich, einen ganzheitlichen Blick einzunehmen, der Bewusstsein, Achtsamkeit und Spiritualität mit kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten verbindet. […]

Milch Buttermilch und Joghurt
Ernährung

Peace Food – Kann Essen den Frieden fördern?

Die Frage, ob Essen den Frieden auf der Welt tatsächlich fördern kann, wirft eine komplexe Gemengelage auf. Es scheint die globale Verteilung des Essens eine Rolle zu spielen, die bewusste Auswahl der Konsumenten für und gegen bestimmte Lebensmittel und deren Produktion wie auch die unmittelbare Bewusstseinshaltung des Menschen selbst beim Essen. […]

Bewusstsein

Geistiges Prinzip und persönliche Entfaltung

In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeiten geprägt ist, eröffnet das Verständnis des geistigen Prinzips neue Dimensionen der persönlichen Entfaltung. Es lädt Sie ein, die tiefsten Schichten Ihres Seins zu erkunden und eine harmonische Verbindung zu Ihrem inneren Selbst herzustellen. […]

Psychische Stabilitaet und Loesung Frau die sich an Blumen erfreut
Bewusstsein

Psychische Stabilität und Lösung

Wenn es um die körperliche Gesundheit geht, ist es jedem klar, ohne Gesundheit ist alles nichts. Was die meisten jedoch vernachlässigen ist, ihre psychische Widerstandskraft und Stabilität. In Anbetracht dessen, was man heutzutage und aufgrund intensiver wissenschaftlicher Forschungen weiß,… […]