
Geistestraining
- Indem ich alle fühlenden Wesen für kostbarer halte als ein Wunsch erfüllendes Juwel, um das höchste Ziel zu erreichen, werden sie mir stets am Herzen liegen.
- Wann immer ich in Gesellschaft anderer bin, werde ich mich selbst als den Geringsten von allen sehen und aus der Tiefe meines Herzens andere als überlegen schätzen.
- Bei all meinen Handlungen werde ich meinen Geist beobachten und, sobald zerstörerische Emotionen entstehen, ihnen entschlossen entgegentreten und sie abwehren, da sie mich und andere verletzen werden.
- Wann immer ich boshafte Wesen sehe oder solche, die von schweren Vergehen oder Leid überwältigt sind, werde ich sie als etwas Seltenes würdigen, als hätte ich einen unbezahlbaren Schatz gefunden.
- Wann immer jemand mir aus Neid Unrecht tut, indem er mich angreift oder schmälert, werde ich die Niederlage auf mich nehmen und den Sieg den anderen lassen.
- Selbst wenn jemand, dem ich half oder in den ich große Hoffnung setzte, mich äußerst ungerecht behandelt, werde ich diesen Menschen als wahren spirituellen Lehrer sehen.
- Kurz gesagt, direkt oder indirekt, werde ich all meinen Müttern Hilfe und Glück darbringen und stillschweigend all ihr Unglück und ihr Leid auf mich nehmen.
- Ich werde lernen, all diese Praktiken einzuhalten, unbefleckt von Gedanken an die acht weltlichen Belange. Möge ich alle Dinge als illusionsgleich erkennen und ohne Anhaftung Freiheit von allen Fesseln erlangen.
Geshe Langri Thangpa fügt am Ende einen neunten Wurzelvers hinzu. Damit fordert er uns auf, zu den Meistern und zu Buddha, Dharma und Sangha zu beten und sie zu bitten, dass wir die Bedeutung dieser acht Verse wirklich verstehen mögen. Zudem ermutigt er uns, über die acht Verse in Form eines Wunschgebetes zu meditieren: Wir wünschen uns, Bodhichitta zu entwickeln, fortwährend zu praktizieren und in zukünftigen Leben den Lehrern und diesen Lehren zu begegnen.
Erklärung der 8 Verse
- Kultiviere die Sicht, dass alle Wesen äußerst gütig sind
- Insbesondere sieh dich selbst als gering und kultiviere Respekt für andere
- Beobachte deinen Geist und vertreibe Leid verursachende Gedanken und Emotionen
- Schätze jene, die aus ihrem Elend heraus schlechte Taten begehen oder großes Leid erfahren, als schwer zu finden
- Akzeptiere Niederlagen, wie z.B. Beschuldigungen, ohne den Versuch, dich zu verteidigen
- Erkenne denjenigen, der dir Schaden zufügt, als gütiger an als denjenigen, der dir hilft
- Gib Unterstützung und Glück den anderen und nimm ihr Unglück und Leid auf dich
- Bewahre deine Reinheit und überwinde Anhaftung an illusionsgleiche Objekte
- Sprich Gebete und Wünsche aus
Die 8 Verse des Geistestraining von Geshe Langri Tangpa sind Teil der Lojong Lehren, die uns helfen sollen unseren Geist zu transformieren.
Referenz: Eight Verses of Training the Mind @ Rigpawiki
25. Mai 2015
Sean
(c) Sean Grünböck
www.gruenboeck.at
Sean Grünböck
Es ist mir ein Anliegen, im Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen präsent zu bleiben und die tiefere Verbindung mit unserer inneren Geistesnatur auch Abseits von Meditationskissen, Seminaren und Retreats aufrecht zu erhalten.
Zu diesem Thema schreibe ich Artikel und singe Lieder.
Den sonntäglichen Artikel sowie das kommende Album gibt’s auf gruenboeck.at
SEAN GRÜNBÖCK: Leise-Schreiber, mit Bedacht-Komponierer, Tief-Singer und Buddha-Meditierer, Yoga-Verrenker, Web-Gestalter, Langsam-Läufer und Dreifach-Vater.
P.S.: Vielleicht interessieren Dich auch meine Lieder ‑„Weich wie Wasser“, von dem du ein Video auf YouTube sehen kannst
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar