Alternative Heilmethoden/Naturheilkunde erfreut sich zunehmender Beliebtheit und Anerkennung; setzt sie doch an der Entstehung des Problems an und nicht an der Behandlung der Symptome. Oftmals kann sie zeitaufwendiger als die Schulmedizin sein – und der Patient muss sich aktiv beteiligen. Doch wissenschaftlichen Daten beweisen, dass sie nachhaltiger ist, wo Schulmedizin mit verschiedenen wissenschaftlich fundierten alternativen Heilverfahren verbunden wird. Vor allem chronisch Kranke profitieren von dieser Behandlung. Eine ganzheitliche Therapie, die den Patienten beteiligt, ist die beste Medizin, sagen vermehrt Mediziner. Auch Krankenkassen öffnen sich vermehrt.
Alternative Heilmethoden wie Naturheilverfahren können die Schulmedizin sinnvoll ergänzen und die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren. Sie nutzen zur Vorbeugung oder zur Unterstützung des Heilungsprozesses altbewährte natürliche Mittel und Methoden wie zum Beispiel Heilpflanzen, bestimmte Nahrungsmittel, Mineralien und Salze, Wärme und Kälte, Licht und UV-Strahlung, Bewegung, manuelle Therapien, Akupunktur, Heildiäten und Fastenkuren, Entspannungstechniken, Atemtherapie.
Wir denken dass dies noch längst nicht reicht! Zum Beispiel der gesamte Bereich der energetischen Psychologie wird nicht von Krankenkassen übernommen.