Selbstheilung ist ein interessantes Wort. Es verspricht große Erfolge, findet bei vielen Menschen Beachtung, wird von wieder anderen aber nur belächelt. Für mich ist dies zunächst mal irreführend. Genauso gut könnte man die Selbstheilung einfach Heilung nennen. Denn geheilt wird immer nur selbst. Dass von Selbstheilung gesprochen wird, zeigt mir sehr deutlich, dass es für uns den gegensätzlichen Bereich der Fremdheilung gibt. Wir leiden Schmerzen, gehen zum Arzt und sagen: Mach mal. Wir geben in diesem wichtigen Bereich – bei unserer Gesundheit – die Verantwortung ab. Wenn wir könnten, würden wir den Körper einen Tag lang in der Praxis lassen, um ihn abends nach der Arbeit einfach wieder abzuholen. Dann, wenn er nicht mehr zwickt und so schmerzhaft auf sich aufmerksam macht.
Wenn wir Glück haben, schafft es der Arzt, eine Methode zu finden, die unseren Körper davon überzeugt zu heilen. Denn die Selbstheilung oder Heilung kann immer nur der Körper selbst schaffen. Das kann ihm kein Arzt und Therapeut abnehmen.
Von der Symptom-Reparatur zur Bewusstseins-Transformation
Gesundheit ist ein Zustand des Erinnerns – daran, wer wir wirklich sind. Wenn wir aufhören, gegen unsere Symptome zu kämpfen, und beginnen, mit ihnen zu kommunizieren, öffnen wir die Tür zu etwas Größerem: Zu innerem Frieden, Regeneration und Bewusstseins-Klarheit. Heilung ist keine Leistung. Sie ist die natürliche Folge von Verbindung. […]

