
Sabbatjahr als Chance für persönliches Wachstum
Das Sabbatjahr ist ein Auszeitmodell, welches heutzutage immer öfter von Arbeitnehmern genutzt wird. Das kann aus ganz unterschiedlichen Gründen erfolgen – ob vor dem Hintergrund einer langen Reise, einer Auszeit für Körper und Geist oder der persönlichen Weiterentwicklung. Das Sabbatical ist eine wunderbare Möglichkeit, zurück zu sich selbst zu finden und einen Tapetenwechsel zu erlangen, denn häufig werden wir im stressigen Alltag in unserer Entwicklung gehemmt und verlieren den Blick für das Wesentliche. Sich eine Auszeit zu nehmen und die eigenen Träume und Wünsche zu realisieren, ist daher eine ideale Chance für persönliches Wachstum.
Persönliche Projekte realisieren
Trotz, dass zu Anfang eines jeden Sabbatjahres die Angst steht, man könne nur schwer wieder in den Beruf zurückfinden, würde überholt oder verliere den Anschluss, ist es wichtig aus der Komfortzone auszutreten und sich selbst zu verwirklichen.
Die Realisierung eines eigenen Projektes bietet vor allem die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und den eigenen Alltag zu entschleunigen. Aus lang gehegten Träumen können nun konkrete Projekte unterschiedlicher Art werden. Das ausleben, was man schon immer machen wollte, ist nun ein ganzes Jahr möglich.
Ein eigenes Business aufbauen, ein Buch schreiben oder eine neue Sprache lernen sind nur wenige Beispiele von dem, was alles möglich ist. Auch Do-it-yourself Projekte wie das Haus um- oder ausbauen oder sich eigene Möbel bauen, beispielsweise einen Schrank oder eine Kommode, kann auch eine Möglichkeit sein. Dafür werden unter anderem lediglich Kanthölzer, Platten, Türen, Dübel, Holzleim, Schrauben sowie eine Holzsäge benötigt, heißt es auf SAEGEBIBEL, einem Online Magazin von und für Heimwerker.
Sich persönlich weiterentwickeln
Auch die persönliche Weiterentwicklung steht bei einem Sabbatjahr im Fokus und ist praktisch immer ein Teil davon, egal welche Dinge man in dieser Zeit realisiert. Zeit für Persönlichkeitsentwicklung oder eine berufliche Weiterbildung bringen persönliches Wachstum, Freizeit und Entschleunigung mehr Achtsamkeit und weniger Stress.
Vor allem sollte man sich in dieser Zeit konkret mit sich selber auseinandersetzen und sich ins Bewusstsein rufen, was einem wichtig ist und woran man gerne arbeiten möchte und auch genau das in dieser Zeit tun, sozusagen eine innere Reise mit dem Ziel der Selbstheilung.
Ein Volunteering Projekt wahrnehmen
Wer der Gesellschaft etwas zurückgeben möchte, kann auch ein Volunteering Projekt wahrnehmen und damit eine spannende Reise beginnen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Speziell dafür gibt es verschiedene Anbieter, die das Volunteering Abenteuer planen und für Interessenten realisieren.
Ob man dabei in arme Länder reist, um dort zu helfen, die Ozeane von Plastik befreit oder ein Großprojekt realisiert, wie beispielsweise eine Schule aufbauen – genau das trägt schließlich auch zu einem persönlichen Wachstum bei und lässt einen gestärkt aus dem Sabbatjahr hervorgehen.
Unbekannte Länder entdecken
Auch das Reisen steht für viele Menschen immer auf der Bucketlist, doch wann genau kann man das im Alltag schon realisieren? Dafür ist das Sabbatjahr ebenfalls perfekt geeignet, denn schließlich ist genug Zeit, um all jene Länder zu bereisen und zu entdecken, die man schon immer sehen wollte.
Dabei kommt sicherlich auch eine Weltreise infrage. Das kann ein Roadtrip sein, ein Wanderabenteuer in fernen Ländern oder einfach eine Erholungsreise, um verschiedene Kulturen besser kennenzulernen. Das Reisen dient natürlich auch der Inspiration, vielleicht lassen sich auch währenddessen verschiedene Projekte anstoßen oder das Lernen bezüglich bestimmter Themen weiter fördern.
23.08.2020
Spirit Online
Hinterlasse jetzt einen Kommentar