Warum dein spirituelles Erwachen aktuell so schmerzhaft ist
Das spirituelle Erwachen wird oft als ein Moment der Erleuchtung beschrieben – eine plötzliche Erkenntnis, die uns Frieden, Klarheit und Glück bringt. Doch die Realität ist oft viel komplexer. Für viele Menschen ist das Erwachen ein zutiefst schmerzhafter Prozess, der innere Konflikte, Verluste und intensive emotionale Erfahrungen mit sich bringt. Besonders in der heutigen Zeit, in der die kollektive Energie von Wandel und Transformation durchdrungen ist, scheint der Schmerz des Erwachens für viele intensiver denn je zu sein.
Warum ist das so? Warum fühlt sich dein spirituelles Erwachen so an, als würdest du innerlich auseinanderbrechen, obwohl es doch eigentlich ein Weg der Heilung und Befreiung sein sollte?
Was bedeutet spirituelles Erwachen?
Bevor wir uns dem Schmerz widmen, ist es wichtig zu verstehen, was spirituelles Erwachen eigentlich ist. Erwachen bedeutet, die Illusionen des Lebens zu durchschauen und zu erkennen, wer wir wirklich sind. Es ist der Prozess, in dem wir unsere tiefere Verbindung zur universellen Energie – zur Quelle, zum Göttlichen – wiederfinden und unser wahres Selbst entdecken.
Doch Erwachen ist nicht nur ein Moment der Erkenntnis. Es ist ein tiefgreifender Wandel, der alle Ebenen unseres Seins betrifft: unseren Geist, unsere Emotionen, unseren Körper und unsere Seele. Und wie jeder große Wandel bringt auch das Erwachen eine Phase der Desillusionierung und des Loslassens mit sich, die oft schmerzhaft ist.
Warum ist das spirituelle Erwachen so schmerzhaft?
Das spirituelle Erwachen ist eine Einladung, uns von allem zu lösen, was nicht unserem wahren Selbst entspricht. Es ist ein Prozess des Sterbens und Wiedergeborenwerdens, bei dem alte Muster, Glaubenssätze und Illusionen zerbrechen müssen. Doch dieser Übergang kann uns tief erschüttern.
1. Der Verlust von alten Identitäten
Das Erwachen fordert uns auf, unsere falschen Identitäten loszulassen – die Masken, die wir im Laufe unseres Lebens aufgebaut haben, um uns anzupassen, uns sicher zu fühlen oder von anderen akzeptiert zu werden. Wir müssen erkennen, dass wir nicht unsere Rollen, unser Ego oder unser Besitz sind. Doch diese Erkenntnis kann erschreckend sein, weil sie uns das Gefühl gibt, alles zu verlieren, was wir bisher als „uns selbst“ wahrgenommen haben.
Beispiel:
Du hast dich vielleicht dein Leben lang über deinen Beruf definiert. Wenn du während des Erwachens erkennst, dass deine Arbeit nicht mehr deinem wahren Wesen entspricht, kann dies ein tiefes Gefühl von Leere oder Orientierungslosigkeit auslösen.
2. Emotionale Reinigung und alte Wunden
Das spirituelle Erwachen bringt oft unbewusste Emotionen und alte Wunden an die Oberfläche. Dinge, die wir lange verdrängt oder ignoriert haben – Trauer, Schuld, Angst oder Wut – kommen plötzlich in voller Intensität zurück. Das ist notwendig, um sie zu heilen, aber es kann überwältigend und schmerzhaft sein.
Warum passiert das?
Wenn du erwachst, steigt deine energetische Schwingung. Alles, was nicht mit dieser höheren Frequenz in Resonanz steht – alte Traumata, negative Muster oder blockierte Emotionen – muss losgelassen werden, damit du weiter wachsen kannst.
3. Der Verlust von Beziehungen und Sicherheit
Während des Erwachens verändern sich unsere Werte, Überzeugungen und Prioritäten. Wir fühlen uns oft nicht mehr mit Menschen, Umfeldern oder Lebensstilen verbunden, die uns früher wichtig waren. Dies kann zu einem Gefühl von Einsamkeit und Isolation führen, da wir uns von alten Beziehungen oder Gewohnheiten lösen müssen, die nicht mehr mit unserem wahren Selbst im Einklang stehen.
Beispiel:
Du erkennst vielleicht, dass einige deiner Freundschaften auf Oberflächlichkeit oder Abhängigkeit basieren und entscheidest dich, diese Beziehungen zu beenden. Obwohl dies für dein Wachstum notwendig ist, kann es sehr schmerzhaft sein.
4. Der Widerstand des Egos
Das Ego, das unsere falsche Identität und unser Sicherheitsmechanismus ist, kämpft während des Erwachens um seinen Erhalt. Es versucht, dich in alten Mustern und Denkweisen festzuhalten, weil es Angst vor dem Unbekannten hat. Dieser innere Konflikt zwischen deinem wahren Selbst und deinem Ego kann Gefühle von Verwirrung, Angst oder innerem Chaos auslösen.
Beispiel:
Du fühlst dich hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, deinem Herzen zu folgen, und der Angst, alles Vertraute loszulassen.
5. Die kollektive Energie der Transformation
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen, in der die kollektive Energie des Wandels und der Heilung besonders stark ist. Diese Energie verstärkt die individuellen Prozesse des Erwachens und macht sie oft intensiver. Viele spüren nicht nur ihre eigenen Themen, sondern auch die kollektive Angst, den Schmerz und die Transformation, die auf der Welt stattfinden.
Wie kannst du den Schmerz des Erwachens annehmen?
Obwohl das spirituelle Erwachen oft schmerzhaft ist, ist es gleichzeitig ein Akt der tiefsten Heilung und Befreiung. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen können, diese Phase bewusst zu durchleben:
1. Akzeptiere den Schmerz
Der erste Schritt ist, den Schmerz nicht zu verdrängen oder zu bekämpfen, sondern ihn anzunehmen. Erkenne an, dass dieser Schmerz ein natürlicher Teil des Prozesses ist und dass er dir dient, um alte Wunden zu heilen und dein wahres Selbst zu entdecken.
2. Übe Selbstmitgefühl
Sei sanft mit dir selbst. Erlaube dir, schwach, verletzlich oder überfordert zu sein. Nimm dir Zeit für dich und schenke dir selbst die Liebe, die du brauchst.
3. Verbinde dich mit deinem höheren Selbst
Meditiere, bete oder praktiziere Achtsamkeit, um dich mit deinem höheren Selbst oder deiner göttlichen Quelle zu verbinden. Diese Verbindung gibt dir Halt und erinnert dich daran, dass du nicht allein bist.
4. Suche Unterstützung
Tausche dich mit Menschen aus, die ähnliche Erfahrungen machen, oder suche dir einen spirituellen Mentor oder Therapeuten. Es kann sehr hilfreich sein, mit jemandem zu sprechen, der deinen Weg versteht.
5. Lasse los, was dir nicht mehr dient
Erlaube dir, alte Muster, Beziehungen oder Gewohnheiten loszulassen, die nicht mehr zu dir passen. Dies schafft Raum für Neues und bringt dich näher zu deinem authentischen Selbst.
6. Vertraue dem Prozess
Auch wenn es manchmal schwierig ist, vertraue darauf, dass das spirituelle Erwachen dich auf einen höheren Weg führt. Jede Krise, jeder Schmerz und jede Herausforderung hat einen Sinn und bringt dich näher zu deinem wahren Wesen.
Fazit: Schmerz als Wegweiser zur Transformation
Das spirituelle Erwachen ist kein einfacher Weg, aber ein zutiefst lohnender. Der Schmerz, den du empfindest, ist nicht das Zeichen eines Scheiterns, sondern eines tiefen Wandels. Es ist der Prozess, durch den du alte Schichten abstreifst, um dein wahres Selbst zu enthüllen.
Erinnere dich daran: Aus der Dunkelheit entsteht Licht, und aus der Asche vergangener Illusionen wird ein neues, authentisches Leben geboren. Der Schmerz des Erwachens ist ein vorübergehender Begleiter – eine Brücke, die dich in ein Leben voller Tiefe, Wahrheit und innerer Freiheit führt.
27.07.2024
Heike Schonert
HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.
Heike Schonert
Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.
Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“
ja, so erlebe ich es, nehme es wahr. Danke für die Aufklärung über die entstehenden Unsicherheiten.