Unendliches Selbst: Die stille Quelle Deines wahren Seins

wasser-bridge

Unendliches Selbst: Die stille Quelle Deines wahren Seins

Manchmal glauben wir, in der Welt da draußen Antworten finden zu müssen. Dabei ruft uns seit Anbeginn eine andere Quelle: leiser, älter und wahrhaftiger. Dein unendliches Selbst spricht nicht in lauten Worten – es flüstert in die Zwischenräume Deines Alltags.
Dieser Beitrag lädt Dich nicht zu einer weiteren Suche ein. Er erinnert Dich an etwas, das nie verloren war: die stille Quelle Deines wahren Seins.

Was ist Dein unendliches Selbst wirklich?

Es ist kein Ideal, das Du erreichen musst, kein fernes Licht am Ende des Weges. Dein unendliches Selbst ist die Stille, die alles trägt, der unsichtbare Atem unter Deinem Atem. Es ist das Bewusstsein, das niemals verlassen hat, wer Du in Wahrheit bist.
Frei von Angst, frei von Mangel, frei von Rollen – Dein unendliches Selbst IST.

Warum Dein unendliches Selbst alle Antworten kennt

Unendliches Selbst Die stille Quelle Deines wahren Seins Erfahrung in den Bergen
KI unterstützt generiert

Antworten entstehen nicht, weil wir sie herbeidenken, sondern weil wir uns erinnern. Dein unendliches Selbst braucht keine Beweise oder Erklärungen. Es war immer vollständig. Wenn Du in diese Stille eintauchst, entdeckst Du:
Du bist der Suchende und die Antwort zugleich.

Eine andere Art, Dich wieder zu verbinden

Vergiss, was Du gelernt hast über Leistung und Zielerreichung.
Die Verbindung zu Deinem unendlichen Selbst ist kein weiterer Akt des Wollens – sondern ein Geschehenlassen. Hier einige innere Wege:

1. Werde ein leerer Kelch

Lass alles los, was Du „zu wissen“ glaubst.
Je leerer Du wirst – frei von Konzepten, frei von Wollen –, desto tiefer kann die Wahrheit Deines Seins Dich durchdringen.

2. Schreibe Briefe an Dein Selbst

Nimm Dir Zeit, Briefe zu schreiben – nicht aus Deinem Verstand, sondern als Gespräch mit Deinem unendlichen Selbst. Frage: „Was möchtest Du mir heute zeigen?“ Und lausche, was auftaucht, ohne es zu bewerten.

3. Folge den „unlogischen“ Fäden

Manchmal flüstert Dein unendliches Selbst durch spontane Eingebungen, die keinen „Sinn“ ergeben. Vertraue diesen Zeichen. Folge ihnen wie einer Spur aus Licht.

4. Erforsche die Zwischenräume

Nicht in lauten Gedanken, sondern in den stillen Zwischenräumen – zwischen Ein- und Ausatmen, zwischen Tag und Traum – öffnet sich die Tür zum Unendlichen.

5. Übe das „heilige Nicht-Wissen“

Erlaube Dir, nicht zu wissen.
In dieser Offenheit jenseits von Konzepten entsteht der Raum, in dem Dein unendliches Selbst sich zeigen kann – unverstellt und klar.

Zeichen echter Verbindung

  • Du spürst plötzliche Momente tiefer innerer Weite

  • Tränen kommen ohne Schmerz, aus einem leisen Erkennen heraus

  • Du hast weniger Bedürfnis nach Bestätigung im Außen

  • Entscheidungen fließen müheloser

  • Dein Herz wird zu Deinem intuitiven Kompass

Häufige Stolpersteine

  • Der Wunsch nach außergewöhnlichen Erlebnissen, statt die heiligen einfachen zu erkennen

  • Zu viel Bemühen, was das Flüstern der Stille überdeckt

  • Misstrauen gegenüber der scheinbaren „Leere“

Mut entsteht nicht im Tun, sondern im Zulassen.
Mut heißt: leer werden, damit die Wahrheit einziehen kann.

Fazit: Du bist die Antwort, die Du suchst

Dein unendliches Selbst wartet nicht irgendwo.
Es wartet im Hier und Jetzt – in der Stille, in der Liebe, im Raum zwischen den Gedanken.
Du musst es nicht suchen.
Du musst Dich nur erinnern.

Je tiefer Du loslässt, desto klarer hörst Du den Ruf Deines wahren Seins.

17.10.2020
Heike Schonert

HP für Psychotherapie und Dipl.-Ök.

Alle Beiträge der Autorin auf Spirit Online

Heike SchonertPerlen Zauber Heike Schonert

Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.

Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“

>>> Zum Autorenprofil

 

 

 

 

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*