Spiritualität Frau meditiert am Seeufer, umgeben von Natur

Echte Spiritualität jenseits des Mainstreams – Tiefe leben

In einer chaotischen Welt voller Reize, Krisen und digitaler Reizüberflutung wächst das Bedürfnis nach Rückverbindung – mit uns selbst, mit dem Leben und mit einem größeren Ganzen. Spiritualität beschreibt genau diese bewusste Hinwendung nach innen. Es geht nicht um Weltflucht, sondern um ein tieferes Verstehen dessen, was uns bewegt, verbindet und trägt.

Spirituell sein ist kein Modetrend und keine neue Religion. Sie ist eine Haltung, ein innerer Weg, ein Prozess des Erinnerns: dass wir mehr sind als unsere Rollen, Pflichten und Routinen. Sie lädt uns ein, aus einer Quelle zu schöpfen, die jenseits von Worten liegt.

Warum suchen heute so viele Menschen spirituelle Antworten?

Immer mehr Menschen spüren, dass äußere Erfolge und materielle Sicherheit nicht ausreichen, um tiefen Sinn zu erfahren. Die Sehnsucht nach innerer Orientierung, nach Wahrheit und Verbundenheit wächst. Spiritualität eröffnet einen Raum für echte Antworten – nicht durch Dogmen, sondern durch Erfahrung.

Spiritueller Weg statt religiöser Dogmen

Viele verwechseln Spiritualität mit Religion oder Esoterik. Doch echte Spiritualität beginnt dort, wo äußere Konzepte enden. Sie fragt nicht, was man glauben soll, sondern: Was ist für mich wahr? Was berührt mein Innerstes?

Spirituell sein ist individuell, lebendig, wandelbar. Sie ist ein Weg der inneren Freiheit, nicht der äußeren Vorschriften. Wer ihn geht, entscheidet sich für Tiefe statt Oberfläche.

Was Spiritualität im Alltag bewirken kann

Spirituelles Leben ist kein Rückzug in stille Kammern. Sie zeigt sich in der Art, wie wir denken, handeln, sprechen und fühlen. Wer spirituell lebt, begegnet dem Alltag bewusster – mit mehr Achtsamkeit, Mitgefühl und Klarheit. Sie hilft:

  • mit Herausforderungen gelassener umzugehen

  • den eigenen inneren Kompass zu finden

  • in Beziehungen authentischer zu sein

  • dem Leben mit mehr Vertrauen zu begegnen

Wie du deinen eigenen Weg in der Spiritualität findest

Es gibt keinen vorgegebenen Pfad. Jeder Mensch ist eingeladen, Spiritualität auf seine Weise zu entdecken. Folgende Impulse können hilfreich sein:

  • Achtsamkeit: im Hier und Jetzt ankommen

  • Stille: sich selbst wieder hören lernen

  • Bewegung: bewusste Körperpraxis (z. B. Yoga, Atmung)

  • Naturverbindung: Erdung und Resonanz erleben

  • Reflexion: sich selbst ehrlich begegnen

  • Kreativität: das Unsichtbare sichtbar machen

  • Bewusstes Fühlen: emotionale Intelligenz entwickeln

Spirituelle Tiefe leben – mit Mut und Achtsamkeit

Spiritualität bedeutet, sich berühren zu lassen. Vom Leben. Vom Schmerz. Von der Schönheit. Tiefe leben heißt, ehrlich zu sein – mit sich selbst und mit der Welt. Es bedeutet, aus der Mitte heraus zu handeln. Und auch: Verantwortung zu übernehmen.

Echte Spiritualität verlangt Mut. Mut zur Verletzlichkeit. Mut zur Veränderung. Mut, mit offenem Herzen durch eine oft kalte Welt zu gehen.

Häufig gestellte Fragen zur Spiritualität (FAQ)

Was ist Spiritualität einfach erklärt?
Spiritualität bedeutet, sich bewusst mit dem eigenen Inneren, dem Leben und einem größeren Ganzen zu verbinden. Es geht um eine Haltung der Achtsamkeit, Offenheit und Sinnsuche – jenseits von Dogmen oder starren Glaubenssystemen.

Muss Spiritualität religiös sein?
Nein. Spiritualität kann innerhalb einer Religion gelebt werden – sie muss es aber nicht. Viele spirituelle Menschen verstehen ihren Weg als frei, individuell und offen für persönliche Erfahrung.

Wie beginne ich einen spirituellen Weg?
Der erste Schritt ist Bewusstheit. Achtsames Atmen, ehrliche Selbstreflexion, Meditation oder das stille Lauschen auf das eigene Innere können Ausgangspunkte sein. Wichtig ist: Es gibt keinen richtigen Anfang – nur deinen.

Was bringt mir Spiritualität im Alltag?
Spirituelles Wissen kann dir helfen, mit Herausforderungen gelassener umzugehen, klarer zu spüren, was dir wirklich wichtig ist, und dein Leben sinnerfüllter zu gestalten. Sie stärkt dein Vertrauen in dich und ins Leben.

Was bedeutet „Tiefe leben“ spirituell?
Tiefe leben heißt, sich nicht mit Oberflächlichem zufriedenzugeben. Es bedeutet, den Mut zu haben, ehrlich zu fühlen, achtsam zu handeln und deinem inneren Kompass zu folgen – auch wenn das manchmal gegen den Strom geht.


Entdecke mehr auf unseren vertiefenden Themenseiten:


Fazit:
Spiritualität ist ein Weg – kein System. Kein Dogma, sondern Einladung. Kein Ziel, sondern lebendige Entfaltung. Sie beginnt dort, wo du dich dir selbst zuwendest – und sie vertieft sich mit jedem Schritt, den du bewusst gehst.

Du bist mehr. Tiefer. Freier. Lebendiger. Und genau daran darfst du dich erinnern.

26.04.2025
Uwe Taschow


Themenseite – Spirituelles Bewusstsein: Die Reise zum tiefen Selbst und zur Verbundenheit mit allem Leben

bewusster Mensch dargestellt im Universum

Spirituelles Bewusstsein bedeutet, sich als Teil eines größeren Ganzen zu erkennen und mit offenem Herzen, Achtsamkeit und innerer Klarheit durchs Leben zu gehen. Es verbindet Spiritualität mit bewusstem Erleben, fördert Selbsterkenntnis, Mitgefühl und innere Ruhe – und lässt uns die Welt tiefer und sinnerfüllter erfahren. Praktiken wie Meditation, Naturerfahrungen und Selbstreflexion helfen dabei, diesen Weg im Alltag zu integrieren und das eigene Leben auf liebevolle Weise zu transformieren.


icon Seite Spiritualität

„Wahre Freiheit bedeutet, sich selbst nicht mehr im Weg zu stehen.“

Byron Katie


Im All lebt die Energie weiter

Universelle Spiritualität: Existiert das Spirituelle auch ohne den Menschen?

Seit jeher steht die Verbindung zwischen Mensch und Spiritualität im Zentrum philosophischer und religiöser Reflexion. Doch was geschieht mit Spiritualität, wenn der Mensch als Beobachter und Deuter der Wirklichkeit verschwindet? Ist das Spirituelle ein universales ... [weiterlesen]
eine Frau in der Natur mit Biene auf der Hand

Kosmisches Bewusstsein – Wie Leben und Universum verbunden sind

Wir leben in einer Zeit, in der sich alte Schleier lichten. Wo das Herz zu hören beginnt, was der Verstand lange übersah. In allem, was uns umgibt, webt ein lebendiger Geist, ein Bewusstsein, das sich ... [weiterlesen]
Meditation am Meer

Üble Nebenwirkungen im spirituellen Erwachen – die Schatten, über die kaum jemand spricht

„Erwachen“ – das klingt nach Licht, Klarheit, Befreiung. Viele verbinden damit einen Zustand tiefen inneren Friedens und transzendenter Erkenntnis. Und ja, spirituelles Erwachen kann ein Durchbruch sein, ein echter Paradigmenwechsel im Leben ... [weiterlesen]
Gemälde mit einer meditierenden Frau bei Sonnenaufgang

Die Technologie des Betens, ein universelles Bedürfnis

Wenn uns diese drei Anteile des Gebets vollkommen bewusst sind, können wir eine wahrhaft kraftvolle Vision entwickeln, die als eine Veränderung unserer Realität Gestalt annehmen kann. In den Schriften der Essener heißt es: „Wenn diese ... [weiterlesen]
Missglückte Einweihung oder der Weg vom Kind zum Erwachsenen

Spirituelle Einweihung heute: Warum der Weg zur Reife oft unvollständig bleibt

Über die letzten Jahrzehnte ist der Zugang zu spirituellem Wissen explosionsartig gestiegen. Es ist kein Vergleich, wie viele Meditationszentren und Tai Chi-Lehrer es 1995 gab und wie viele heute. Schauen wir noch weiter zurück zum ... [weiterlesen]
eine Frau in Kontemplation

Spiritualität Jesu, Weg zur inneren Verbindung mit Gott

Spiritualität ist ein vielschichtiger Begriff, der unterschiedlich verstanden wird. Während einige sie mit Meditation und innerer Einkehr verbinden, sehen andere sie als gelebten Glauben oder religiöse Praxis. Doch wie würde Jesus Christus selbst Spiritualität definieren? ... [weiterlesen]
Erlösung des Lebens

Erlösung des Lebens, Gewaltigkeit Gottes, die uns Menschheit geschenkt ist

Was ist wahre Heilung? Eine Frage, die immer wieder durch mein Wesen hallt. Aneckt, verschluckt wird und in unerwarteten Momenten wieder aufhallt. Was ist wahre Heilung? Ich erinnere mich an Meditationserfahrungen. Tief versunken, hinausgezogen aus ... [weiterlesen]
Opfer bringen Berg Bergspitze KI generiertes Bild

Opfer bringen – „richtig“ oder „falsch“?

Wenn wir Opfer bringen, dann opfern wir „etwas“. Früher versuchten sich die Menschen durch Opfergaben "frei zu kaufen". Eigentlich kann man beim Opfern gar nicht wirklich von „richtig“ oder „falsch“ sprechen, doch wir können uns ... [weiterlesen]
alter Mann im Schnee

Nächstenliebe und Spiritualität: Warum Hilfe und Unterstützung für Mitmenschen wichtig sind

Unsere Gesellschaft ist in vielerlei Hinsicht von Konkurrenz, Konsumdenken und individuellen Karrierezielen geprägt. Oftmals wird der Erfolg eines Menschen an seinem Besitz, seinem beruflichen Status oder seiner Effizienz gemessen. Dennoch bleibt Nächstenliebe eine fundamentale menschliche ... [weiterlesen]
Rückkehr des Spirituellen einer Frau unter dem Sternenhimmel

Rückkehr des Spirituellen, ein neuer Zeitgeist im Trend

Früher war Religion für viele Menschen ein fester Teil des Lebens. Man ging in die Kirche, betete, glaubte an bestimmte Lehren. Doch in unserer modernen Welt haben sich viele davon abgewandt. Stattdessen suchen sie auf ... [weiterlesen]
Spiritualität für Anfänger Männer sitzen sich gegenüber

Spiritualität für Anfänger und Einsteiger

In einer Welt voller Ablenkungen und wechselnder Anforderungen verspüren viele Menschen den Wunsch nach mehr innerer Klarheit und Sinn. Diese Suche beginnt oft mit grundlegenden Fragen: Was verleiht meinem Leben Bedeutung? Wie kann ich bewusster ... [weiterlesen]
eine Frau meditiert bei Kerzenlicht

Einstieg in dein spirituelles Leben, Rufe nach Tiefe, Anstand und Wahrheit

Die Reise in ein spirituelles Leben beginnt oft mit einer inneren Unruhe, einem tiefen Gefühl, dass es mehr geben muss als die sichtbare Welt. Viele Menschen fühlen sich von der Oberflächlichkeit des Alltags, dem Egoismus, ... [weiterlesen]
Unterschied Geist und Seele

Unterschied Geist und Seele?

Geist und Seele sind beides Ebenen unseres feinstofflich-formlosen Daseins. Wir können weder unseren Geist sehen, riechen, fühlen, anfassen, wiegen, abmessen, portionieren oder einkaufen. Noch könnten wir unsere Seele mit unseren Sinnen oder sonst wie wahrnehmen ... [weiterlesen]
Transformationsprozess einer Frau auf einem Berg

Transformationsprozess spirituell erleben

In einer Welt, die von äußerem Druck, stetigem Wandel und einer oft materialistisch geprägten Lebensweise dominiert wird, sehnen sich immer mehr Menschen nach einer tieferen Verbindung zu sich selbst, zu anderen und zu einer höheren ... [weiterlesen]
Teilen macht Freude

Teilen das Fundament der Spiritualität

In einer Welt, die zunehmend von Individualismus, Konsumdenken und einem „Ich zuerst“-Mentalität geprägt ist, wird das Teilen oft als eine Tugend betrachtet, die in den Hintergrund gerückt ist. Doch Teilen ist weit mehr als nur ... [weiterlesen]
erde mann gedanken wolken

Transformative Spiritualität für jeden Tag

Die moderne Welt stellt uns vor zahlreiche Herausforderungen: Wir sind ständig vernetzt, immer erreichbar und oft in einem Hamsterrad aus Verpflichtungen gefangen. Inmitten dieses Trubels kann es schwerfallen, innezuhalten und die eigene Verbindung zu uns ... [weiterlesen]

Themenseite – Gesellschaft und Haltung: Spirituelle Perspektiven für unsere Zeit

Gesellschaft Menschen im Gespräch über Spiritualität, städtischer Hintergrund

Die Rubrik „Gesellschaft & Haltung – Klarblick mit spirituellen Positionen“ verbindet gesellschaftliche Analyse mit spiritueller Tiefe und lädt dazu ein, Entwicklungen nicht nur zu bewerten, sondern sinnhaft zu deuten. In einer Zeit der Krisen und Polarisierung soll Spiritualität nicht als Rückzug dienen, sondern als bewusste innere Haltung, die Integrität, Mitgefühl und Klarblick fördert. Die Beiträge richten sich an Menschen, die mit offenem Herzen und klarem Geist nach Orientierung suchen – jenseits von Zynismus, Vereinfachung oder Schuldzuweisungen. Ziel ist es, gesellschaftliche Verantwortung und spirituelle Entwicklung als zwei Seiten desselben Weges zu begreifen.



icon Seite Spiritualität

„In jedem Moment hast Du die Wahl: Dich selbst zu verlieren – oder Dich selbst zu finden.“

Ram Dass


Die Seele – Eine Reise zum Kern des Seins

Die Seele – Eine Reise zum Kern des Seins

Die Seele: ein Begriff, der zugleich vertraut und unerreichbar erscheint. Viele spüren intuitiv, dass sie eine Seele haben, doch das Verständnis ihrer Natur ist flüchtig ... [weiterlesen]
frau weisheit buch a book

Aufrichtigkeit Schlüssel zu spiritueller Weisheit

In der heutigen Zeit scheint es, als sei Weisheit etwas Seltenes geworden. Viele Menschen leben immer noch in Unwissenheit und Gleichgültigkeit über die Folgen ihrer ... [weiterlesen]
Verbindung zwischen Erzengeln und Chakren

Vision und Mission als spirituelle Lernaufgabe

Im Streben nach einem erfüllten und bedeutungsvollen Leben sind Visionen von essenzieller Bedeutung. Sie fungieren wie ein innerer Kompass, der uns auf unserer Reise durch ... [weiterlesen]
Frau in Verbindung mit der Natur

Schließen Spiritualität und Vernunft sich aus?

In einer Welt, die häufig von Dualität und Gegensätzen geprägt ist, erkennen wir zunehmend die Notwendigkeit, eine tiefere Harmonie zwischen den geistigen und materiellen Aspekten ... [weiterlesen]
Spiritualität und Ego in einem Herz vereint

Spiritualität und Ego, beides wird gebraucht

Spiritualität und Ego werden oft als Gegensätze betrachtet. Viele spirituelle Lehren warnen vor den Gefahren des Ego, das sich als Illusion des Getrenntseins manifestiert. Doch ... [weiterlesen]
Living in Serenity Instead of Fear

Spirituelle Meisterschaft ist eine Lebensaufgabe

Spirituelle Meisterschaft ist mehr als ein Zustand oder ein Ziel, das man erreichen kann. Sie ist ein fortwährender Prozess, eine Lebensaufgabe, die die Persönlichkeit formt, ... [weiterlesen]
Kunst des Spirituellen Wandels mit Engel und Licht

Welche Arten von Spiritualität gibt es?

Spiritualität ist eine der ältesten Bestrebungen der Menschheit, die nach Sinn, Transzendenz und Verbindung sucht. Sie zeigt sich in einer Vielzahl von Formen, die sowohl ... [weiterlesen]
Frau meditiert an einem See

Warum Menschen Verlangen nach Spiritualität verspüren

Die Frage, warum manche Menschen ein starkes Verlangen nach Spiritualität verspüren, während andere diesem Thema gleichgültig oder sogar ablehnend gegenüberstehen, beschäftigt Wissenschaftler, Philosophen und spirituelle ... [weiterlesen]
Glaube und Aberglaube

Glaube und Aberglaube – Was können wir darunter verstehen?

Der Mensch ist ein Wesen des Glaubens. Seit Urzeiten versuchen wir, unsere Existenz zu verstehen und mit dem Unbekannten umzugehen – sei es durch Religion, ... [weiterlesen]
Mann der auf einem Berg meditiert

Diskrepanz zwischen Sein und Vorstellung

Lange, lange nichts. Ein Atemzug. Dann wieder lange, lange nichts. Zwischen all dem Nichts rauschen unerfüllte Gedanken durch meinen Geist. Neben einigen witzigen Gedanken, die ... [weiterlesen]

Themenseite – Kultur und Spiritualität

Kultur und Spiritualität Seitenbild Hamburg Neandertaler

Kultur und Spiritualität sind eng miteinander verwoben: Während Kultur die gemeinsamen Werte, Rituale und Ausdrucksformen einer Gemeinschaft formt, ist Spiritualität die individuelle Suche nach Sinn, Verbundenheit und innerem Frieden. Beide beeinflussen sich gegenseitig und bereichern das menschliche Leben durch Rituale, Kunst, Mitgefühl und gemeinschaftliches Erleben. Spiritualität fördert nicht nur persönliche Entwicklung, sondern wirkt auch als Motor für kulturelle Innovation und sozialen Zusammenhalt. In einer vielfältigen, globalisierten Welt tragen sie gemeinsam zu innerem und kollektivem Wohlbefinden sowie zu einem respektvollen Miteinander bei.


icon Seite Spiritualität

„Nur wer den Mut hat, sich der Dunkelheit zu stellen, wird das Licht in sich selbst entdecken.“

Carl Gustav Jung


Gott und Auferstehung sind Kraft der Erneuerung

Gott und Auferstehung, Kraft der Erneuerung und das Versprechen des Lebens

Die Idee von Gott und der Auferstehung ist eines der zentralen Themen in vielen spirituellen und religiösen Traditionen weltweit. Sie steht für Hoffnung, Transformation und die ewige Kraft des Lebens, das sich über den Tod ... [weiterlesen]
Sinnfindung zweier Menschen im Wald

Ewiges Leben spirituelle Bedeutung – Jenseits von Zeit und Tod

Das Konzept des „ewigen Lebens“ ist eine der tiefsten spirituellen Fragen der Menschheit. Es berührt unsere Ängste, unsere Hoffnungen – und unser Selbstverständnis als Wesen zwischen Zeit und Ewigkeit. Doch was bedeutet „ewiges Leben“ wirklich, ... [weiterlesen]
Ursprung des positiven Denkens Philosophen Epiktet und Seneca diskutieren

Ursprung des positiven Denkens

Der Ursprung des positiven Denkens lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, als Philosophen wie Epiktet und Seneca die Bedeutung einer positiven Einstellung für ein erfülltes Leben betonten. Sie argumentierten, dass unsere Gedanken unsere Realität ... [weiterlesen]
Yogi der in der Natur meditiert

Samadhi meistern

In den tiefen Gedanken des Yogi liegt die Essenz des Samadhi verborgen, ein Zustand höchster Konzentration und Einheit. Erleben Sie mit uns die spirituelle Reise durch die Kapitel des Yoga, geleitet von Swami Vidya, auf ... [weiterlesen]
Ein Blick hinter die Bedeutung der Agnostik

Agnostiker und Spiritualität: Zwischen Zweifel, Verstand und dem Streben nach Erkenntnis

Sind Sie neugierig auf die großen Fragen des Lebens? Der Agnostizismus beleuchtet die Fragen nach Existenz und göttlichem Glauben auf faszinierende Weise. In einer Welt voller Ungewissheit und Unklarheit bieten agnostische Überzeugungen einen Weg, mit ... [weiterlesen]
Intergalaktisches Konzil Weltraum mit Planeten

Im Anfang war das Wort

Diese berühmte Aussage, die den Prolog des Johannesevangeliums eröffnet, gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Sätzen der Bibel. In seiner scheinbaren Einfachheit birgt er eine Fülle von Bedeutungen und Interpretationsmöglichkeiten, die Theologen, Philosophen und ... [weiterlesen]
Mystische Erfahrungen Gefühl der Einheit mit der Natur

Mystische Erfahrungen

Mystische Erfahrungen sind jene Momente, in denen wir uns mit einer höheren Macht oder dem Göttlichen verbunden fühlen. Sie können auf verschiedene Weisen auftreten, sei es durch Meditation, Gebet, Naturerlebnisse oder auch durch Träume ... [weiterlesen]
Erleuchtung Frau meditiert im Freien; Sonnenaufgang im Hintergrund

Erleuchtung erfahren jenseits des Verstandes

Es wurden viele Bücher über die Erleuchtung geschrieben. Und alle spirituellen Meister, die Erleuchtung erlangt haben, sprechen darüber. In verschiedenen Traditionen findet man unterschiedliche Definitionen dieses Bewusstseinszustandes. Diese Beschreibung von Erleuchtung basiert auf der Advaita-Tradition ... [weiterlesen]
Frau bei der Spiritualität zur Obsession geworden ist

Wenn Spiritualität zur Obsession wird: Ein kritischer Blick

Spiritualität ist für viele Menschen ein Weg zu persönlichem Wachstum, innerem Frieden und einer tieferen Verbindung zum Leben. Doch wie bei jeder kraftvollen Idee kann auch Spiritualität ins Extreme abgleiten. Wenn sie zur Obsession wird, ... [weiterlesen]
72 Aspekte des Lebens Frau reflektiert tief, erkennt Werte und Träume

72 Aspekte des Lebens

Die Reise zur Sinnfindung ist keine einfache Aufgabe, aber sie ist es wert, unternommen zu werden. Es geht darum, den Mut zu haben, sich selbst in Frage zu stellen und den eigenen Wert und die ... [weiterlesen]

Themenseite – Spiritualität trifft Politik: Neue Impulse für den Wandel

Seitenbild Politik Politiker und Meditierender

Die Rubrik „Spiritualität trifft Politik“ zeigt, dass spirituelle Werte wie Achtsamkeit, Mitgefühl und innere Haltung keine Gegensätze zur Politik sind, sondern kraftvolle Ressourcen für gesellschaftlichen Wandel. Angesichts globaler Krisen und sozialer Spaltung wird deutlich: Echte Veränderung beginnt im Inneren und wirkt von dort nach außen. Die Beiträge verbinden politisches Bewusstsein mit spiritueller Tiefe und fragen nach neuen Wegen, um Menschlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl zu stärken. Ziel ist es, Denk- und Erfahrungsräume zu öffnen, in denen Spiritualität als Basis für eine zukunftsfähige, ethisch fundierte Politik verstanden wird.


icon Seite Spiritualität

„Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist eine schlechte Übersetzung.“

Meister Eckhart


eine Frau sitzt auf einem Felsen neben einem Feuer
Die Begriffe Karma und Schicksal werden oft verwechselt, doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Schicksal wird häufig als eine vorbestimmte Kraft angesehen, die unser Leben lenkt, während Karma das Prinzip von Ursache und Wirkung beschreibt – ... [weiterlesen]
steine sonne meer
Die kritische Masse der Spiritualität bezieht sich auf den Punkt, an dem genügend Menschen spirituell erwacht sind, um einen globalen Wandel herbeizuführen. Und hier kommst du ins Spiel! Jeder Einzelne von uns trägt dazu bei, ... [weiterlesen]
Doreen Draheim erkenne dich selbst hinter der Illusion
Spiritualität ist mehr als ein modisches Konzept oder ein esoterisches Hobby. Sie ist ein radikaler Weg der Selbsterkenntnis, der dich auffordert, die Schleier der Wirklichkeit zu durchdringen. Dabei stehen wir nicht nur einer Illusion gegenüber ... [weiterlesen]
Denken mit spirituellem Hintergrund
Sind Gedanken real? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. Einige argumentieren, dass Gedanken lediglich neuronale Aktivitäten im Gehirn sind und somit nicht real sein können. Andere hingegen sind überzeugt, dass Gedanken eine eigene Existenz ... [weiterlesen]
Ein Mann dankt der Natur
Spiritualität ist heute keine Randerscheinung mehr. Meditation, Achtsamkeit und Yoga sind weit verbreitet und werden nicht mehr nur als esoterische Praktiken betrachtet. Immer mehr Menschen erkennen den Wert spiritueller Rituale für ihr Wohlbefinden und ihre ... [weiterlesen]
neues Testament
Das Neue Testament hat uns viele Lehren gegeben, die uns auch heute noch ermutigen können. Obwohl viele dieser Lehren bereits seit Jahrhunderten existieren, kann uns die Betrachtung ihrer Bedeutung für unser Leben heute helfen. In ... [weiterlesen]

icon Seite Spiritualität

„Ein tiefes Gefühl der Liebe und Zugehörigkeit ist ein unabdingbares Bedürfnis aller Menschen. Wir sind biologisch, kognitiv, physisch und spirituell darauf ausgerichtet, zu lieben, geliebt zu werden und dazuzugehören.“

Brené Brown


mann-frau-sw-portrait

Was den Menschen ausmacht – eine spirituelle Spurensuche

Krieg, Klimakrise, KI-Turboprozesse: Selten fühlte sich Menschsein so fragil an. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach Sinn – 70 % der Deutschen bezeichnen sich heute als „spirituell, aber nicht religiös“. (pewresearch.org) Doch was macht uns tatsächlich ... [weiterlesen]
Weisheit Wissen Spiritualität woman

Missverständnis um Spiritualität

Es ist Mode geworden, das Wort „Spiritualität“ zu verwenden, sei es in Bezug auf Ernährung, auf Bewegung, auf Beziehungen, ja sogar auf Reisen. Es gibt massenhafte Beiträge, was spirituell ist und was es nicht ist, ... [weiterlesen]
frau lichter glueck christmas

Glück und Spiritualität – Kunst oder Wissenschaft?

Glück ist keine Kunst, sondern eine Wissenschaft! Das sagt zumindest der Dalai Lama. In seinem Buch "Die Glücksformel" beschreibt er sechs Säulen des Glücks, die jeder Mensch anstreben sollte. Diese Säulen sind: Gesundheit, Sicherheit, Liebe, ... [weiterlesen]
meer muschel beach

Souveränität der Seele

In jenem Bewusstsein der Unabhängigkeit vom irdischen Dasein, von der menschlichen Gestalt, die wir hier für einen Zeitraum auf der Erde verkörpern, liegt eine erhabene Souveränität – die übergeordnete Souveränität der Seele und ihres Gesetzes ... [weiterlesen]
Spirituelle Dimension

Spirituelle Dimension des Menschen: Wie Bewusstsein, Psyche und Gehirn zusammenwirken

Was bedeutet es, eine spirituelle Lebensweise zu führen? Viele Menschen assoziieren Spiritualität mit Religion, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Spiritualität ist eine persönliche Suche nach Sinn, Zweck und Verbindung mit etwas Größerem als ... [weiterlesen]
spirituelle Frau in Dankbarkeit

Was sind die Grundlagen der Spiritualität

Spiritualität ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher haben Menschen nach einem tieferen Sinn gesucht, nach etwas, das über das bloße Überleben hinausgeht. Die spirituelle Suche zieht sich durch alle Kulturen und Religionen, ... [weiterlesen]
erleuchtung pexels inna mykytas

Hilfreiche Kenntnisse zum Weg der Erleuchtung

Auch wenn es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, so gibt es doch einige Dinge, die du tun kannst, um den Prozess der Erleuchtung zu beschleunigen. Eines der wichtigsten Dinge ist es, deine eigenen Grenzen ... [weiterlesen]
manifestieren-5d-frau-kosmos-universe

Pflichtbewusstsein und Spiritualität

Pflichtbewusstsein ist ein wesentlicher Bestandteil der Spiritualität. Es gibt uns die Kraft, unsere Ziele zu erreichen und unser Schicksal zu meistern. Pflichtbewusstsein hilft uns, unseren Weg zu gehen und unsere Aufgaben zu erfüllen ... [weiterlesen]
haende verschraenkt regenbogen

An Gott glauben

Was alle verbindet, ist die Tatsache, dass wir alle ein Stück Gottes in uns tragen. Wenn wir uns selbst und andere mit diesem Wissen betrachten, können wir uns mehr mit dem Göttlichen verbinden und unsere ... [weiterlesen]
Heike Pranama Wagner Spiritualität im Alltag cake

Spirituelle Menschen und Eigenschaften

Auch ich bin durch und durch Mensch, daran ändert auch der spirituelle Name Pranama nichts, der „sich vor der Wahrheit verneigen“ bedeutet – und ja, ich verneige mich vor der Spiritualität im Alltag und der ... [weiterlesen]
frau spiritualitaet fantasy

Individuelle Spiritualität als Trend unserer Zeit

Wie genau lässt sich der neue Trend der individuellen Spiritualität einordnen? Unsere Religionen gaben uns lange Halt und Orientierung. Doch lassen Beobachtungen vermuten, dass sie nicht mehr zeitgemäß sind. Immer öfter treten eigentlich Gläubige aus ... [weiterlesen]
gott himmel licht sky

Warum ist Gott unsichtbar?

Ein Gott, der sich sehen ließe, wenigstens einen Augenblick lang, wie oft habe ich mir das als Jugendlicher gewünscht! Das wäre das Ende aller religiösen Zweifel: Dann hätte ich Gewissheit, ob es Gott gibt oder ... [weiterlesen]
Reysel Gutierrez spirituelles Wachstum

Spirituelles Wachstum ein Prozess

Wir alle wollen das volle Glück erreichen, über das die Menschen so viel reden. Wir alle wollen in Harmonie, Frieden und Liebe leben, wir alle wollen uns frei fühlen von unseren Ängsten und von den ... [weiterlesen]
mensch-energie-erde-digitization

Wie ist Gott entstanden?

Angenommen, Gott existiert, wie ist er entstanden? Diese Frage brennt unserem Ego förmlich unter den Nägeln. Unser Verstand interessiert sich schon seit vielen hundert Jahren für die Antwort. Unser Herz/unser Geist hingegen würden diese Frage ... [weiterlesen]
kind loewe angst liebe lion

Spiritualität suchen und finden

Ein spiritueller Mensch ist jemand, der einen tiefen inneren Frieden und eine tiefe Verbundenheit mit allem Leben spürt. Sie oder er fühlt sich dem Großen Ganzen verbunden und weiß, dass alles im Universum miteinander verbunden ... [weiterlesen]