Lebe deinen Traum

Dreams, Träume, Traum

Dreams, Träume, TraumLebe deinen Traum – Träume nicht dein Leben

Ein bekanntes Lebensmotto, Lebe deinen Traum, und fast jeder kann sich in dieser Aussage wiederfinden. Leider empfinde ich dieses Motto mittlerweile schon als abgedroschen, gibt es diesen Satz schon als Wandtattoo, als Bild gezeichnet oder auf Tassen gedruckt, überall zu kaufen. Träume also im Ausverkauf?

Vor einiger Zeit las ich die Meinung einer Kolumnistin über genau dieses Motto. Sie war der Überpräsenz dieser Aufforderung, endlich sein Leben gemäß seinen Träumen zu leben, überdrüssig. Sie empfand diese Aufforderung sogar als Stress, wann fängst du denn endlich mit dem richtigen Leben an, und puren Egoismus. In ihren Ohren klang dieser Satz wie reiner Hohn, wenn sie sich vorstellte, dass eine Mitarbeiterin eines Kinderhospiz, sich diese Tätigkeit bestimmt nicht in ihrer Jugend erträumt hatte, aber nun durch ihren sozialen Einsatz und Rücknahme ihrer eigenen Bedürfnisse, der Gesellschaft einen guten Dienst erwies.

Hier konnte ich der Kolumnistin nicht länger folgen, war ich vorher mit ihrer Kritik, an der Allmacht der Selbstentfaltung, durchaus einverstanden, so spürte ich bei der Erwähnung der Mitarbeiterin im Kinderhospiz einen Widerspruch. Warum sollte das nicht genau der Traum der jungen Frau gewesen sein? Sind denn alle Träume gleich? Nein, bestimmt nicht. So unterschiedlich, wie die Menschen so vielfältig ihre Träume.

Und noch etwas störte mich an diesem Beispiel und ich machte mir meine Gedanken. Eine solche Tätigkeit, wie die Arbeit in einem Hospiz, ist niemals ein Job, nein, eher eine Berufung. Für solch eine Aufgabe muss der Mensch wirklich geboren sein, es muss seinem Innersten entsprechen, da es sonst unmöglich ist, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Vielleicht ist ja der wahre Schlüssel nicht die Jagd nach hochgesteckten Träumen, die uns leider oft von der Umwelt auf diktiert werden, nicht jeder will reich und berühmt sein, sondern sein wahres Inneres zu entdecken. Wir müssen darauf hören, was uns glücklich macht. Wo liegen unsere Stärken, was bereitet uns Freude?

Ist es die Arbeit mit Menschen, in der Natur, etwas Wertvolles oder “nur” etwas Schönes zu erschaffen? Das was wir gerne machen, macht uns glücklich und wir machen es gut. Heißt es nicht auch, glücklich ist der Mensch, der sein Hobby zum Beruf hat? Und glückliche Menschen sind zufrieden und ausgeglichen und in diesem Seelenzustand schmelzen Feindseligkeiten dahin. Glückliche Menschen sind friedliche Menschen, davon bin ich überzeugt. Wie viel mehr Frieden wäre auf der Welt, wenn jeder Mensch an seinem Platz angekommen wäre?

Sollte es nicht darum eher heißen, höre auf dein Herz und folge ihm, als lebe deine Träume?

Tyra Reeves

16. April 2016

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*