CBD für mehr innere Ruhe: Was ist beim Kauf zu beachten?

AnthonyTran-stress-frau-bett-Unsplash

CBD für mehr innere Ruhe: Was ist beim Kauf zu beachten?

Bei Stress oder bei innerer Unruhe werden viele Präparate und Hilfsmittel empfohlen. Eines davon ist mittlerweile CBD, denn das aus Hanf gewonnene Öl kann die Stimmung ausgleichen. Doch ist CBD nicht gleich CBD und auch wirkt es nicht bei allen Menschen beruhigend oder ausgleichend. Zudem kommt es auf die Art der Problematik an. Aber auf was sollten Kunden allgemein beim Kauf von CBD-Präparaten achten?

AnthonyTran-stress-frau-bett-Unsplash
Abbildung 1: Wer ständig gestresst ist, kann mit CBD etwas zur Ruhe kommen – es kommt jedoch auf die Qualität an. Bildquelle: @ Anthony Tran / Unsplash.com

Bio ist bei CBD besonders wichtig

Bio-Produkte sind ebenso im Trend wie CBD-Produkte. Doch anders als bei Bio-Lebensmitteln oder anderen Waren ist das Bio-Siegel bei CBD nicht ein Zeugnis einer umweltfreundlichen Landwirtschaft oder Handhabung, sondern ein echtes Gütesiegel. Der Grund verbirgt sich im Herstellungsprozess von CBD. Um Cannabidiol zu extrahieren, wird die ganze Pflanze verarbeitet. Und das macht die Bio-Aufzucht der Pflanze so wichtig:

Rückstände – bei der Extraktion könnten Rückstände von Düngemitteln oder chemischen Insektiziden mit extrahiert werden und in das CBD gelangen. Dies hieße unwillkürlich eine Verunreinigung, die zudem ungesund ist.

Kontrolle – der Anbau der Cannabispflanzen muss unter Kontrolle geschehen, was wiederum die Bio-Qualität bedeutet. Ohne die Kontrolle könnten Pestizide oder Düngemittel verwendet werden, auch wäre es durchaus möglich, dass Cannabispflanzen mit einem höheren THC-Gehalt verwendet würden.

Weitere Inhaltsstoffe – der wichtigste Bestandteil ist das Cannabidiol. Doch wird es für die Einnahme mit anderen Stoffen vermengt. Gute CBD-Öle setzen hier vollständig auf Bioqualität und nutzen somit auch Bio-Öle als Trägerstoff.

Bio-CBD ist meist reich an CBD, aber auch an anderen wertvollen Inhaltsstoffen. Letztendlich macht die gesamte Mischung die Nützlichkeit von CBD aus. Die Bio-Qualität ist bei guten CBD-Produkten der absolute Standard.

Konzentration und Reinheit

Handelt es sich bei CBD-Produkten um 100-prozentiges CBD? Nein, denn dies ist nicht möglich. Gerade das Öl, Kapseln, aber auch das Mundspray oder die CBD-Liquids werden vermengt, sodass es kein absolut reines Produkt mehr ist. Doch ist das nicht problematisch. Viel wichtiger ist die Reinheit bezüglich anderer Faktoren:

Schadstoffe – es dürfen keine schädlichen Stoffe im CBD-Produkt sein. Minderwertiges Öl als Trägerstoff ist ebenso schlecht wie beispielsweise ein CBD-Liquid, welches mit Nikotin angereicht ist.

THC – der psychoaktive Stoff gehört nicht in CBD-Produkte. Die Konzentration muss unter 0,2 Prozent liegen, denn sonst zählt das Produkt zu den Drogen.

Aber wie verhält sich das mit der Konzentration? An dieser Stelle gibt es kein richtig und kein falsch. Ein CBD-Produkt mit 5 Prozent CBD ist nicht schlechter als eines mit 20 Prozent. Es kommt auf die Verwendung an, auf die persönliche Reaktion auf CBD und das Produkt an sich:

Herantasten – meist wird empfohlen, mit CBD von 10 Prozent zu beginnen und sich langsam an die benötigte Dosis heranzutasten. Diese Konzentration lässt sich gut nach oben oder unten korrigieren, ohne dass der Geldbeutel leidet.

Produktart – CBD-Öl ist besonders einfach zu dosieren. Auch das Mundspray ist recht einfach und genau zu dosieren. Kapseln hingegen weniger, denn sie müssen im Ganzen eingenommen werden, zudem wird das Produkt nicht mehr über die Mundschleimhaut aufgenommen. CBD-Liquid ist von der Dosierung her sehr heikel. Es wirkt langsamer, zudem ist ›ein Zug‹ bei jedem Menschen unterschiedlich. Niemand zieht gleich stark an einem Verdampfer.

Das CBD-Öl ist für die ersten Versuche besonders zu empfehlen, da es sich durch die Pipette hervorragend dosieren lässt.

Was ist bei der Dosierung zu beachten?

Zuerst: Überdosiert kann CBD nicht wirklich werden, zumindest nicht im gefährlichen Ausmaß. Müdigkeit und Erbrechen sind bei starker Überdosierung die ärgsten Folgen. Wer CBD gegen Stress und innere Unruhe nutzen möchte, der kann auch nicht davon ausgehen, dass die einmalige Einnahme funktioniert. Die Rezeptoren des Körpers müssen sich erst an den Stoff gewöhnen und darauf reagieren. Sollte Mittwoch eine wichtige Prüfung anstehen, so bringt es also nichts, Dienstag und Mittwoch einmal CBD einzunehmen. Der Effekt wäre gering – oder würde in Müdigkeit umschlagen. Vielmehr gilt:

Zwei Wochen – es wird empfohlen, CBD mindestens über zwei Wochen täglich einzunehmen und die Dosis währenddessen langsam zu steigern.

Beginn – bei innerer Unruhe und Stress kommt es besonders auf das abendliche Herunterkommen an, sodass gut geschlafen werden kann. Abends wird nun ein Tropfen CBD genommen.

Steigerung – nach einigen Tagen wird die Dosis stets leicht gesteigert. Oft hilft es auch, mit der Einnahmezeit herumzuspielen. Jeder reagiert anders. Während manche mehrere Stunden zwischen Einnahme und schlafengehen benötigen, um von der Wirkung zu profitieren, werden andere dreißig Minuten nach der Einnahme müde und schlafen perfekt.

Eigene Dosis – es ist die Dosis, die hilft. Das kann ein Tropfen täglich sein, es können auch fünf sein. Bei einer höheren Tropfenzahl sollte beim nächsten Mal die CBD-Konzentration des Produkts gesteigert werden, wobei dann natürlich die Menge wieder nach unten korrigiert wird.

CBD hilft beim Entspannen und gut schlafen. Dennoch ist CBD kein Allheilmittel und löst keine Probleme. Gerade die innere Unruhe kann auf Angststörungen und Depressionen hinweisen. Sollte sie länger anhalten, ist es wichtig, sich mit einem Arzt in Verbindung zu setzen und zu versuchen, die Ursache zu eruieren. Das gilt übrigens auch für anhaltende Schlafstörungen. Auch in diesem Fall sollte weder CBD noch ein anderes schlafförderndes Produkt dauerhaft und regelmäßig eingenommen werden.

hanf-Matthew-Brodeur-Unsplash
Abbildung 2: Beim CBD-Öl kommt es sehr auf die Qualität an – auch die Herkunft des Produkts spielt eine große Rolle. Bildquelle: @ Matthew Brodeur / Unsplash.com

Fazit – beim Testen schon auf Qualität achten

CBD ist kein Wundermittel und es gibt durchaus Menschen, die absolut keinen Effekt spüren. Häufig liegt das jedoch an einem minderwertigen Produkt, welches aufgrund seines günstigen Preises mal mitgenommen wurde. Hochwertiges CBD hat seinen Preis, kommt dafür aber mit einer hohen Qualität ins Haus und wirkt vermutlich (je nach Person) bei vielen Beschwerden.
Wichtig ist, CBD-Produkte nicht als Notlösung kurz vor einem stressigen Ereignis auszutesten. Um zu wirken, muss CBD über ein bis zwei Wochen täglich eingenommen werden – nur so kann es seine Stärken vollends entfalten und der eigene Körper lernt, entsprechend darauf zu reagieren. Als Paniklöser morgens vor der Klausur bietet sich CBD somit nicht an.

02.06.2021
Spirit Online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*